
Bernau / Barnim: Im ersten Heimspiel der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bezwang LOK BERNAU das Topteam der WWU Baskets Münster hauchdünn mit 68:67 (35:37).
Dabei haben die Bernauer über das gesamte Spiel nicht eine einzige Sekunde in Führung gelegen. Matchwinner Nolan Adekunle traf mit der Schlusssirene den entscheidenden Wurf und ließ die Fans in der Halle jubeln. Beste Werfer bei LOK waren Malte Delow und Dan Oppland, die beide jeweils ein Double-Double auflegten.
Neben Till Isemann fehlte den Bernauern unter dem Korb auch Lorenz Brenneke, der im ersten Saisonspiel überragender Topscorer war. Nach dem Spiel in Schwelm vor einer Woche war er nach Weissenfels zum Profiteam von ALBA BERLIN gereist, wo er im Pokalspiel gegen Braunschweig hätte spielen sollen. Die Partie wurde wegen eines positiven Coronatests im ALBA-Team abgesetzt. Für alle Teammitglieder wurde eine Quarantäne angeordnet, die dadurch auch für Lorenz Brenneke gilt. Zwischenzeitlich sind sechs weitere Teammitglieder der Berliner positiv auf den Sars-COV-2-Erreger getestet worden.
Schon vor dem Spiel war also klar, dass es gegen das favorisierte Topteam der WWU Baskets Münster eine Herkulesaufgabe werden würde. Die Gäste gingen in absoluter Bestbesetzung und einem 6:0-Lauf in die Partie. Jan König legte in der Folge noch zwei Treffer aus der Distanz nach und führte sein Team mit 14 Punkten zu einer komfortablen 14:26-Führung im ersten Viertel. LOK kam gegen die aggressive Verteidigung der Münsteraner nichts Spiel und ließ obendrein vor allem an der Freiwurflinie zu viele Punkte liegen. Im zweiten Viertel begann aber die Bernauer Aufholjagd. Mit viel Tempo und einem gut aufgelegten Trio um Christoph Tilly, Malte Delow und Abi Kamric verkürzten die Brandenburger den Rückstand bis zur Halbzeit auf nur noch zwei Punkte.
Münster unterstrich nach dem Seitenwechsel die Ambitionen und nutze die körperlichen Vorteile beim Rebound immer wieder mit erfolgreichen, zweiten Wurfchancen. Auf der anderen Seite rächte sich wieder die schlechte Ausbeute an der Freiwurflinie, so dass der Rückstand wieder anwuchs. Mit einer Energieleistung im entscheidenden Schlussviertel kämpften sich die LOK-Korbjäger aber noch einmal zurück. Kapitän Dan Oppland und Liam Carpenter übernahmen in der Bernauer Offensive. Weniger als drei Minuten vor dem Ende glich Oppland mit Freiwürfen zum 63:63 aus. Jasper Günther und Marck Coffing gaben umgehend die Antwort und brachten Münster wieder mit vier Zählern in Führung. Der Siegeswillen, insbesondere von Malte Delow war damit aber noch nicht gebrochen. Zwei Minuten lang gab es auf beiden Seiten nichts Zählbares, ehe Delow mit einem Dreipunktspiel verkürzte. 66:67 noch 30 Sekunden. Münster verlor aber den Ball durch einen Steal von Nolan Adekunle, der auf der anderen Seite nach einem Dreierversuch von Malte Delow den Rebound fängt und den Ball mit der Schlusssirene im Korb unterbringt.
Neben grenzlosem Jubel und Freude auf der einen Seite, Schockstarre und Enttäuschung bei den Spielern der WWU Baskets Münster auf der anderen Seite. LOK BERNAU holt mit dem 68:67 den ersten Heimsieg und die ersten Punkte in der neuen ProB-Saison. Am kommenden Wochenende erwartet die Bernauer ein Auswärtsspiel bei den ART Giants Düsseldorf (Samstag 31.10. 19.30 Uhr).
LOK-Coach René Schilling: „Wir haben über das gesamte Spiel so viel Energie investiert und uns zurück gekämpft. Ich bin überglücklich, dass wir uns mit dem letzten Wurf belohnt haben. Dieser erste wichtige Sieg gibt unserem jungen Team hoffentlich Auftrieb und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele.“
Viertelstände: 14:26, 35:37, 48:57, 68:67
Statistik: Malte Delow (12 P, 10 Reb), Dan Oppland (11 P, 10 Reb), Liam Carpenter (11 P), Christoph Tilly (10 P, 3 Steals), Nolan Adekunle (7 P), Abi Kameric (7 P), Konstantin Kovalev (5 P), Evans Rapieque (5 P), Enric Garrido Foz, Friedrich Feldrappe, Erik Penteker
Redaktion: Ricardo Steinicke / Lok Bernau
Auch interessant: LOK BERNAU plant Livestream-Angebot für alle Heimspiele
Kürzliche Beiträge
- Guten Morgen aus Bernau und willkommen in der neuen Woche
- Barnim überschreitet Corona-Inzidenz von 35 – Erste Maßnahmen
- Ab morgen gehts nach den Herbstferien wieder in die Schule
- Ohne Quarantäne: “Kleiner Grenzverkehr” nach Polen möglich
- Bernau: Baustellen L200 und Weißenseer Straße vorzeitig fertig
- Offener Brief für einen besseren Schülerverkehr in Ahrensfelde
- Brandenburg: Corona-Überbrückungshilfe II gestartet
- Ab 24.10. Risikogebiet Polen – Einschränkungen für Tagestouristen
- BARshare erweitert E-Mobilitätsangebot mit drei neuen Standorten
- Halloween-Wanderung im Familiengarten Eberswalde
- Covid-19: Rekordwerte an Neuinfektionen – RKI mahnt
- SPD Ortsverein Bernau mit neuem Doppelvorstand
- Trinkwasserunterbrechung in Teilen von Bernau
- Kurz vorbeigeschaut: Baustelle L200 Schwanebeck-Bernau
- Brandenburg verschärft Corona-Eindämmungsverordnung
- LOK BERNAU plant Livestream-Angebot für alle Heimspiele
- Baubeginn für neues Parkhaus am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal
- Schüler*innen in Bernau erhalten Schul-Laptops und Tablets
- Leeres Toilettenpapier-Regal? Ein dramatischer Lagebericht aus Bernau
- Bernau: Piktogramme auf Radwegen für mehr Sicherheit
- Hussitenjournal – neues Magazin bereichert Bernau
- Bernau Waldfrieden – Abriss macht Platz für neuen Wohnraum
- Vereine in Bernau: Antragsfrist für Zuschüsse bis 31. Oktober
- Bernau: Besuche auf dem Campus Brandenburgklinik ausgesetzt
- Panketal: Baustart für Erlebnis- und Erholungsbereich
- Eine „Skurrillchaotische Existenz“ in Bernau – Buchvorstellung
- Großer Andrang beim Laternenumzug in Bernau Süd
- Eberswalde sagt Weihnachtsmarkt ab – Bernau noch nicht
- Bernau: Unruhe um den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft
- Umfrage der Stadt Bernau: Medien – Zufriedenheit – Wünsche
- Netto-Markt – Neubau an der Rüdnitzer Chaussee bald fertig
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?