Ausbildungsangebot Landkreis Barnim – Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Ausbildungs-Anzeige

Wir gestalten Zukunft – und unsere Zukunft bist Du!

Den Schulabschluss hast Du (fast) in der Tasche und bist bereit, Deine Zukunft in Angriff zu nehmen? Du interessierst Dich für moderne Technik, hast keine Scheu vor körperlicher Arbeit im Freien, auch bei Wind und Wetter, und hast ein gutes mathematisches und geografisches Verständnis? Dann bist Du bei uns genau richtig!

 

Im Landkreis Barnim ist zum 17. August 2026 eine Ausbildungsstelle zur/zum

Vermessungstechniker/in (m/w/d)

zu besetzen.

 

Deine Ausbildungsinhalte

Im Mittelpunkt Deiner Ausbildung stehen:

  • die Bereitstellung von Geobasisdaten aus dem Liegenschaftskataster
  • die Durchführung von Lage- und Höhenmessungen
  • das Aufbereiten und Auswerten von Mess-/Geodaten
  • das Durchführen vermessungstechnischer Berechnungen
  • das Anfertigen von digitalen Unterlagen, Karten und Plänen

Die Ausbildung dauert drei Jahre und verteilt sich auf den Einsatz in der Katasterbehörde, den Berufsschulunterricht am Eduard-Maurer-Oberstufenzentrum in Hennigsdorf und die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge in der zentralen Aus- und Fortbildungsstätte in Frankfurt/Oder. Darüber hinaus werden pro Ausbildungsjahr mehrere Wochen Praktika in verschiedenen Bereichen zur Abdeckung der Ausbildungsinhalte organisiert.

 

Dein Profil

Der Beruf passt zu Dir, wenn Du

  • zum Einstellungszeitpunkt mindestens über den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife verfügst (Ein Hinweis hierzu: Der Fokus wird besonders auf die Leistungen in Mathematik und Geografie gelegt),
  • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau vorweisen kannst,
  • teamfähig und offen bist,
  • Grundkenntnisse von Standardprogrammen (z. B. Word, Excel) hast und gern am PC arbeitest,
  • ein sehr gutes technisch-mathematisches Verständnis sowie ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst,
  • sorgfältig, genau und verantwortungsbewusst an Aufgaben herangehst,
  • körperlich belastbar und fit bist.

 

Unser Angebot

Entsprechend der rechtlichen Rahmenbedingungen bieten wir Dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung, welche schon im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 Euro beträgt
  • eine jährliche Sonderzahlung im November sowie einen jährlichen Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
  • eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung mit 39 Stunden wöchentlich
  • 30 Tage Urlaub (ab 2027 sogar 31 Tage) sowie die Gewährung freier Tage am 24. Dezember und 31. Dezember
  • die Unterstützung durch eine aktive Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • die Übernahme der Unterkunftskosten der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge

 

UNSER VERSPRECHEN:

Wir versprechen Dir:

  • eine praxisorientierte Ausbildung mit sehr abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • eine versierte Begleitung durch eine/n Ausbildungskoordinator/in
  • einen Arbeitsvertrag für ein Jahr im Anschluss an die Ausbildung sowie die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einem mindestens befriedigenden Ausbildungsabschluss entsprechend der Regelungen des TVAöD

 

DEIN INTERESSE IST GEWECKT?

Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:

  • einem Bewerbungsanschreiben
  • dem tabellarischen Lebenslauf
  • den Kopien des letzten Abschlusszeugnisses und/oder der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Bescheinigungen von Praktika oder weiteren Tätigkeiten

 

Die Unterlagen sendest Du unter Angabe der Kennziffer 11/23/25 an bewerbung@kvbarnim.de.

 Wir achten Vielfalt und setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.

 

Nach dem Bewerbungsschluss beginnt ein dreistufiges Auswahlverfahren. Hat uns Deine Bewerbung überzeugt, wirst Du von uns zunächst zu einem Einstellungstest eingeladen. Nach Auswertung der Testergebnisse erhalten dann die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

 

NOCH FRAGEN?

Unsere Ausbildungskoordinatorin steht Dir gern für alle weiteren Fragen zur Verfügung unter 03334 214 1763.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und garantieren Dir eine anspruchsvolle Ausbildung mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit, einer gesunden Work-Life-Balance und Raum für persönliches Wachstum.

 

Du bist unsere Zukunft – und wir wollen mit Dir gemeinsam die Zukunft gestalten!

 

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"