
Bernau / Barnim: Die Fraktionen von CDU/FDP und BVB / FREIE WÄHLER in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung haben eine gemeinsame Initiative für eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am städtischen Haushalt ergriffen.
Nach der Etablierung des Bernauer Jugendparlaments im Herbst und dessen aktiver Ausschussarbeit soll die Realisierung von Jugendprojekten nun durch ein eigenständiges Budget unterstützt werden. Die beiden Fraktionen haben einen gemeinsamen Antrag für den Haushalt 2026 eingereicht, der die Einführung eines „1. Bernauer Kinder- und Jugendhaushalts“ vorsieht.
Vorgeschlagen wird die Bereitstellung von 20.000 Euro für spezielle Projekte der jüngeren Generation. Damit könnten sich Kinder und Jugendliche in Bernau erstmals im Jahr 2026 direkt in die Gestaltung eines Teils des städtischen Haushalts einbringen.
Die Initiative der Fraktionen greift einen Vorschlag aus dem Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“ auf. Dieser sah ursprünglich bereits für 2024/2025 eine Überarbeitung der Richtlinie zum Bürgerhaushalt vor, deren Umsetzung durch die Stadtverwaltung jedoch bisher ausstand.
Für die CDU/FDP-SVV-Fraktion stellt ihr Vorsitzender, Daniel Sauer, fest: „Ich fand die breite Diskussion zu verschiedenen Themen bei der Gründungsveranstaltung des Jugendparlaments sehr gut. Heute, nach wenigen Wochen, zu sehen, wie in den Ausschüssen daran gearbeitet wird, beeindruckt. Deshalb wollen wir ein Budget für den 1. Bernauer Kinder- und Jugendhaushalt bereitstellen. Wir ergänzen damit das vielfältige finanzielle Engagement unserer Stadt, Bernau für Jung und Alt als lebens- und liebenswerte Heimatstadt zu entwickeln.“
Dazu ergänzt Jan Bernatzki, Fraktionsvorsitzender von BVB / FREIE WÄHLER: „Wir wissen: Kinder und Jugendliche in Bernau wünschen sich mehr! Mit der Bereitstellung eines Kinder- und Jugendhaushaltes können ihre Wünsche zielgerichteter abgefragt und umgesetzt werden. Ob mehr Spiel- und Sportplätze, schönere Parks, besserer ÖPNV oder mehr Freizeitangebote – vieles ist möglich. Das bringt Bernau als kinderfreundliche Kommune voran. Die aktive Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die Haushaltsplanungen und Entscheidungen fördert zudem frühzeitig ihr Demokratieverständnis. Wir sind uns sicher, dass es viele Vorschläge für z.B. Kreatives, Bildung, Sport und Musik, aber auch für Gemeinschaft und Mitbestimmung geben wird.“
Unsere Quelle: jeweilige Fraktion. Titelbild: kürzlich gewählter Vorstand:
Vorsitzender: Maximilian Radloff
Erweiterter Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit: Mick Wartenberg – Stellvertreterin: Henricke Koch
Erweiterter Vorstand für IT und Kommunikation: Preet Singh – Stellvertreter: Max Hirschmann
- Jugendparlament Bernau legt Grundstein für Mitbestimmung
- Neues Jugendparlament stärkt junge Stimmen in und um Bernau
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?






