Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: dichte Wolken, immer wieder etwas Regen oder örtlich leichter Graupel bei bis zu 3 Grad.

Alle guten Dinge sind 3: NUR EIN MÜ aus Panketal wird „Lieblingsladen 2025“ in Brandenburg

Herzlichen Glückwunsch

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau/Panketal: Die wachsende Konkurrenz durch Online-Händler, oft befeuert durch niedrige Preise und aggressive Rabattschlachten, stellt den stationären Einzelhandel vor immense Herausforderungen. Initiativen wie „Deutschland KAUF LOKAL“ setzen sich gezielt für die Stärkung und Sichtbarkeit lokaler Geschäfte ein.

Im Rahmen dieser Kampagne wurde am 15. November 2025 feierlich der diesjährige „Kauf Lokal“-Award verliehen. In der Kategorie „Lieblingsladen 2025“ in Brandenburg konnte sich erneut ein Juwel aus der Region durchsetzen: die Papeterie „NUR EIN MÜ.“ aus Panketal.

Das mit Herzblut von Inhaberin Jenny Trojak geführte Geschäft sicherte sich die begehrte Auszeichnung bereits zum dritten Mal in Folge und behauptete sich damit eindrucksvoll gegen die brandenburgischen Mitbewerber. Ein herausragender Erfolg, der die leidenschaftliche Arbeit von Frau Trojak und die Treue ihrer Kunden unterstreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

Der kleine Papierladen besticht durch ein fein ausgewähltes Sortiment, das sowohl in der Weihnachtszeit für das richtige Geschenk sorgt als auch zu allen anderen „Jahreszeiten“ die richtige Auswahl bereithält. Fernab der Mainstream-Produkte findet sich hier der nostalgische Fallbleistift aus Tschechien neben einem Kartoffelstärke-Kleber aus Italien, welcher in der Aludose unverändert im Design seit 1927 zu haben ist. Doch auch Geschenke für die Kleinsten, kreative Anregungen für die Mittleren und analoge Freuden für die Großen bekommt man im Mü.

Individuelle Papierwaren fertigt Jenny Trojak, gelernte Druckerin, auf Ihrer „Heidi“ mit Liebe zum Detail an. Von der schlichten Visitenkarte bis zur veredelten Trauerpapeterie ist vieles möglich. Und wem das noch nicht kreativ genug ist, der bucht sich einen Platz in einem der beliebten DIY-Workshops.

Jenny Trojak

Hintergrund

Die Siegerinnen und Sieger der Aktion – pro Bundesland einer – repräsentieren insgesamt 16 stationäre Geschäfte unterschiedlicher Art und Größe. Sie haben in den vergangenen Wochen die eigenen Kundinnen und Kunden, Fans und Followerinnen und Follower aktiviert und sich im großen Online-Voting mit den meisten Stimmen gegen alle anderen Nominierten für den „Lieblingsladen 2025“ durchgesetzt. Damit dürfen sie sich mit Recht und Stolz zum Kreis der beliebtesten Shoppingadressen in Deutschland zählen.

Die Kampagne „Deutschland KAUF LOKAL“ wurde 2020 ins Leben gerufen, um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels zu stärken. Die Initiatoren von „Deutschland KAUF LOKAL“ sind Frank Schuffelen, Vorsitzender des Vorstands der ANWR Group, sowie Dr. Thomas M. Fischer, Beiratsvorsitzender der .brandcom GmbH. 2024 schließt sich auch Christoph Eck-Schmidt, CEO von Bonial, der Initiative an.

„Wir wollen den Gedanken in den Köpfen der Verbraucher*innen verankern, dass sie mit jedem Einkauf bei ihrem Händler vor Ort, ihren unverzichtbaren Beitrag für unsere vitalen Innenstädte und Gemeinden leisten. Innenstädte, in denen wir alles finden, was wir uns wünschen, und in denen wir uns jetzt und in Zukunft wohlfühlen.“ – Frank Schuffelen, CEO der ANWR Group.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Mehr Informationen zur Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“:

www.deutschland-kauf-lokal.de

NUR EIN MÜ.
Schönower Straße 82–84
16341 Panketal
Deutschland
030 930 24 664
trojak@nureinmü.de
nureinmü.de

Verwendete Quellen: NUR EIN MÜ., „DEUTSCHLAND KAUF LOKAL“, brandcom GmbH | Köln 

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"