
Bernau / Barnim: Der digitale Bürgerservice der Stadt Bernau gewinnt spürbar an Akzeptanz und Beliebtheit.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, verzeichnet das Serviceportal „Rathaus online“ eine konstant wachsende Nutzerzahl. Die Zahl der täglichen Zugriffe hat sich innerhalb von nur zwei Jahren mehr als verdreifacht: von durchschnittlich 51 Aufrufen pro Tag im Jahr 2023 über 105 im Jahr 2024 auf aktuell rund 180 im Jahr 2025. Zudem nehmen die digitalen Serviceangebote zu.
Die größten Nutzerwachstümer verzeichnen nach Angaben der Stadtverwaltung die Leistungen zur Beantragung von Ausweisdokumenten (Personalausweise, Reisepässe), die Gewerbeanmeldung, die Hundeanmeldung sowie die Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen.
Über die Suchfunktion des Portals können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen schnell finden, entweder per direkter Eingabe oder über eine thematische Auswahl nach „Lebenslagen“ (z. B. Umzug, Geburt). Das System macht damit das Wissen um spezifische Formularnamen oder Zuständigkeitsbereiche überflüssig. Inzwischen hält das Bernauer „Rathaus online“ Informationen zu fast 100 Dienstleistungen bereit, wobei viele davon bereits vollständig digital abwickelbar sind.
„Die steigenden Zugriffszahlen zeigen deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger die digitalen Angebote der Stadt Bernau gern nutzen. „Rathaus online“ trägt damit zur Vereinfachung von Verwaltungsprozessen bei und erleichtert den Zugang zu wichtigen Leistungen. Für die Menschen in Bernau bedeutet das, dass Anliegen einfacher, schneller und transparenter erledigt werden können, unabhängig von Öffnungszeiten und ohne lange Wege ins Rathaus. So entwickelt sich Verwaltung Schritt für Schritt zu einem modernen und alltagsnahen Service“, so die Stadt Bernau.
Direkt erreichbar ist „Rathaus online“ über die städtische Website www.bernau.de.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?






