
Bernau / Barnim: Die Stadt Bernau und die Bernauer Lauffreunde haben ihre Zusammenarbeit für den traditionellen Stadtmauerlauf in einer Kooperationsvereinbarung offiziell festgeschrieben.
Nach dem gelungenen, aber zunächst inoffiziellen Comeback im Mai dieses Jahres, sichert die im November besiegelte Partnerschaft nun eine jährliche und langfristige Austragung des Events.
Ziel der neuen, formalisierten Kooperation ist es, den Lauf entlang der historischen Stadtmauer nicht nur als Tradition zu pflegen, sondern ihn kontinuierlich als sportliches Highlight in der Region zu etablieren und weiterzuentwickeln. In Zukunft werden also die Stadt Bernau und die Bernauer Lauffreunde, die unter anderem auch den Wukensee-Triathlon austragen, den Bernauer Stadtmauerlauf gemeinsam organisieren.
„Mit der Kooperationsvereinbarung bekennen wir uns zu dem sportlichen Event und für beide Partner sind die Aufgaben klar geregelt“, so Bürgermeister André Stahl. Für ihn ist der Bernauer Stadtmauerlauf eine Leuchtturmveranstaltung in der Stadt. „Deshalb fühlen wir uns verpflichtet, die Zukunft solcher Veranstaltungen sicherzustellen“, so André Stahl.
Hartmut Bäsler von den Bernauer Lauffreunden ist froh über das Bekenntnis der Stadt.
„Ein Lauf in der Größenordnung zu organisieren, ist für einen Verein allein eine große Herausforderung. Wir freuen uns auf die zukünftigen Läufe und hoffen, dass wir die Teilnehmerzahlen sukzessive steigern können“, so der Vereinsvorsitzende. In der Stadtverwaltung ist der Sportbeauftragte Benedikt Kniehl der feste Ansprechpartner. „Als Sportbeauftragter freue ich mich, dass wir den Lauf nun beständig organisieren dürfen. Wir hoffen dabei, dass wir zukünftig sowohl aktive Läuferinnen und Läufer als auch Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer ansprechen werden. Angestrebt ist auch eine stärkere Beteiligung von Schulen.“

„Das Besondere am Stadtmauerlauf ist die Strecke entlang der historischen Bernauer Stadtmauer. Das haben nicht viele Läufe zu bieten. Hervorzuheben ist auch, dass sich der Lauf an alle richtet – an Familien, Hobbyläufer und aktive Sportler“, beschreibt Hartmut Bäsler den Bernauer Lauf. Insgesamt sind es 1620 Meter entlang der Stadtmauer, die Einzelläufer dreimal bewältigen dürfen. Für die jüngsten Laufbegeisterten stehen weniger Laufmeter auf dem Plan.
Nach Angaben der Stadt Bernau zog der Lauf in diesem Jahr mehr als 350 Läuferinnen und Läufer an. Für die kommende Austragung setzen die Organisatoren nunmehr auf eine deutliche Steigerung: Angestrebt wird eine Teilnehmerzahl von 500 Sportlerinnen und Sportlern.
Der Termin für den 29. Bernauer Stadtmauerlauf steht bereits fest: Er soll am 31. Mai 2026 stattfinden und die nächste Stufe in der sportlichen Entwicklung der Veranstaltung markieren.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?






