Vierzehn Orte für ein spannendes Wochenende in Bernau
Tag des offenen Denkmals
Bernau / Barnim: Immer am zweiten Sonntag im September lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals ein.
Zahlreiche namenhafte und vor allem besondere Orte, die sonst oftmals verschlossen bleiben, nutzen diesen Tag, um ihre Pforten zu öffnen. Deutschlandweit nehmen 7500 Denkmäler an der Aktion teil.
Doch man muss nicht in die Ferne schweifen, um das Besondere zu entdecken. Mit Führungen, Hoffesten und musikalischen Darbietungen laden dreizehn Gastgeber in unserer Hussitenstadt zu einem ganz besonderen Ausflug ein.
Folgende Bernauer Denkmäler und Objekte können besichtigt werden:
Alte Brennerei (Gutshof Börnicke, Ernst-Thälmann-Straße 2c); Gaststätte geöffnet von 12 bis 17 Uhr; Führungen in der Brauerei nach Absprache vor Ort
Baudenkmal Bundesschule Bernau (Hannes-Meyer-Campus 9, Ortsteil Waldfrieden); geöffnet von 10 bis 14 Uhr; Sonderführungen um 10.30 und 12.30 Uhr; Mal- und Bastelaktionen
Bunkeranlage Ladeburg (Biesenthaler Weg 23, Ortsteil Ladeburg); Führungen um 10, 13 und 16 Uhr; Anmeldungen unter kulturamt@bernau-bei-berlin.de oder 03338 36 53 10
Dorfgemeinschaftshaus Birkholz (Birkholzer Dorfstraße 24, Ortsteil Birkholz); geöffnet von 10 bis 17 Uhr – Ulrich Buhrow berichtet über die benachbarte Dorfkirche sowie die Dorfgeschichte
Galerie Bernau (Bürgermeisterstraße 4); geöffnet von 10 bis 18 Uhr; Cornelia Praß erzählt über die Geschichte des Gebäudes und der Galerie. Aktuelle Ausstellung über die so genannte „Prepper“-Bewegung.
Henkerhaus – Stadtmuseum (Am Henkerhaus); geöffnet von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr; Dauer- und Sonderausstellungen im ehemaligen Haus des Bernauer Scharfrichters
Heimatmuseum Bernau bei Berlin – Steintor – mit den Bernauer Briganten (Berliner Straße); geöffnet von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr – Rüstkammer, Hungerturm, Aussichtsplattform, Wehrgang
Herz-Jesu-Kirche (Ulitzkastraße/Bahnhofstraße); geöffnet um 15 und 16 Uhr für Erläuterungen zur Kirche und ihrer Baugeschichte
Kunstraum Innenstadt (Alte Goethestraße 3) mit der Skulpturensammlung der Waldsiedlung; geöffnet von 10 bis 17 Uhr
Mühlentor (Mühlenstraße); geöffnet von 10 bis 16 Uhr; im Jahr 2013 nach historischem Vorbild wiedererrichtet
Sankt-Georgen-Kapelle (Mühlenstraße); Geöffnet von 12 bis 16 Uhr; erbaut im 14. Jahrhundert
Sankt-Marien-Kirche (Kirchplatz); geöffnet von 11.30 bis 17 Uhr; Kirchenführung: 12 Uhr, Einblicke in die Restaurierung des Marienaltars: 14 und 15 Uhr
Vierseithof Birkholz (Birkholzer Dorfstraße 9); geöffnet von 11 bis 18 Uhr; kleiner Markt, Musik, Spiele, Speisen und Getränke im liebevoll und nachhaltig restaurierten GUT LEBEN LANDRESORT BIRKHOLZ
Wolf-Kahlen-Museum (Grünstraße 16/Am Pulverturm); Geöffnet von 15 bis 18 Uhr; Kunstausstellung des Medienkünstlers Wolf Kahlen
Mit der Rikscha durch Bernau
Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher*innen der Stadt Bernau entlang der Stadtmauer. Die Tourist-Information Bernau lädt von 10 bis 16 Uhr zu einer kostenlosen Stadt-Rundfahrt mit der Rikscha ein. „Die Rikscha-Haltestellen sind am Steintor, am Mühlentor und am Berliner Tor im Eingangsbereich zum Stadtpark geplant. So ist ein entspanntes Ein- und Aussteigen garantiert“, informiert Monika Müller von der Tourist-Information.
Wir wünschen Euch schon jetzt ein schönes Wochenende! Am morgigen Vormittag gibt es von uns noch viele weitere Veranstaltungstipps zum Wochenende. Alternativ findet Ihr hier unseren Kalender.
Mit Informationen der Stadt Bernau bei Berlin.
Kürzliche Beiträge
- Bernau: Unterbrechung der Fernwärme / Warmwasser
- Das neue Rathaus in Bernau wird bezogen – wichtige Hinweise!
- Zum letzten Mal in diesem Jahr: Nachtklettern in Bernau
- Freibad in Bernau Waldfrieden geht in die Verlängerung
- Wochenmarkt Bernau – Musik im Korb mit Jazz und Swing
- LOK BERNAU startet Vorverkauf für Dauerkarten
- Fahrzeuge in Bernau im Fokus von Dieben
- Wochenmarkt Bernau – Musik im Korb mit Jazz und Swing
- Lohnverhandlungen bei der GLG in Eberswalde
- Haben Deutschland und Bernau den “Warntag 2020” verschlafen?
- Geduld gefragt: Baustelle Weißenseer Str. (L200) in Bernau
- Ahrensfelde wird zum BARshare-Standort
- Bundesweiter Warntag 2020 auch in Barnim und Bernau
- Sorge um Betriebsschließung von Thyssenkrupp in Eberswalde
- Wandlitz lud zum Bürgerempfang nach Schönwalde
- Kreischalarm: Sticker-Stars der Bernauer Feuerwehren zum Anfassen
- Theater am Wandlitzsee gastiert in der Stadthalle Bernau
- Gut Leben in Birkholz lädt zum Tag des offenen Denkmals ein
- Barnim: Kartoffeln einfach selbst ernten? Auf nach Ruhlsdorf!
- Bernau: Illegales Technokonzert und zahlreiche Ruhestörungen
- Wandlitz: Kraftfahrer/in (m/w/d) mit Kran-Erfahrung gesucht
- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr gesteht 21 Brandstiftungen
- Danke für das großartige Open-Air Konzert-Wochenende in Bernau
- Bestseller-Autor Sebastian Fitzek zu Gast in Ahrensfelde
- Sehr cool – Moos-Graffiti wirbt für den Brandenburg-Tag in Bernau
- Das 400. Baby im Immanuel Klinikum Bernau ist ein Sonntagskind
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau