Bernau / Barnim: Nachdem die Straßenbauarbeiten auf der L30 Zwischen Bernau und Schönow Ende Juli abgeschlossen waren, wurde damit begonnen, den Geh- und Radweg zu errichten.
Nach nunmehr gut drei Monaten Bauzeit zieht die Stadt als Bauherr eine kurze Zwischenbilanz und informiert über die aktuellen und kommenden Baumaßnahmen.
In Richtung Schönow wird der Gehweg auf dem etwa 760 Meter langen Abschnitt zwischen Potsdamer Straße und Ortseingang komplett neu gebaut und auch für Radfahrer freigegeben. Dadurch wird auch der Schulweg für viele Kinder sicherer. Gebaut wird abschnittsweise, daher gibt es auch nur abschnittsweise Sperrungen. Der neue Weg ist mit drei Metern deutlich breiter als der bisherige.
„Zum sicheren Passieren der Baustelle wurden für Fußgänger und Radfahrer separate Verkehrsführungen eingerichtet. So ist temporär ein Notweg errichtet worden“, informiert Torsten Balk vom Bauamt der Stadt. Dieser konnte schon zurückgebaut werden, da der Geh- und Radweg zwischen der Fußgängerinsel am Einkaufsmarkt in Schönow bis zur Ahrstraße bereits komplett neu hergestellt ist.
Auf der anderen Fahrbahnseite (Richtung Bernau), an der es bislang keinen Weg gab, wird zwischen Ahr- und Potsdamer Straße ein etwa 600 Meter langer Gehweg gebaut. Dort sind die Bauleute derzeit fleißig am Werkeln. Ziel ist es, den Gehweg bis zur Winterpause weitgehend fertig zu haben. Im neuen Jahr gehen dann die Bauarbeiten am Geh- und Radweg auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite weiter und der letzte Abschnitt zwischen Ahr- und Potsdamer Straße wird gebaut. Alles in allem werden außerdem 42 neue Laternen errichtet und acht Bäume gepflanzt.
Für beide Wege werden Querungsstellen angelegt und im Bereich der Elbestraße zudem ein gesicherter Übergang mit einer Fußgänger-Bedarfsampel. Im Zuge der Bauarbeiten werden auch die beiden Bushaltestellen an der Elbestraße barrierefrei umgebaut. Bereits fertiggestellt sind zwei neue Haltestellen für die künftige Linie 900 an der Potsdamer Straße, so dass diese ab dem Fahrplanwechsel im Dezember genutzt werden können.
„Die Arbeiten sind bisher wirklich gut vorangegangen. Trotz zusätzlicher Verlegungsarbeiten durch Versorgungsunternehmen und den damit einhergehenden Bauablaufänderungen und höherem Koordinierungsaufwand erfolgte das Baugeschehen strukturiert“, lobt Torsten Balk die Baufirma Strabag aus Neuenhagen.
Die Stadt Bernau investiert hier etwa 1,3 Millionen Euro. „Bestens angelegtes Geld“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Ihm ist es wichtig, dass die Verkehrsinfrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer und in allen Ortsteilen verbessert wird.
Quelle: Stadt Bernau bei Berlin / Foto: Pressestelle der Stadt Bernau / cf
Kürzliche Beiträge
- Corona-Gipfel: Allerhand Diskussion und vorerst nichts Neues
- Hallo aus Bernau und einen stressfreien Dienstag
- Kein guter Samstag für zwei Fahrraddiebe in Bernau
- Lok Bernau – Niederlage mit nur neun Spielern
- Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag in Bernau – Ladeburg
- Guten Morgen aus Bernau und ne schöne Woche ☕️
- Pflegefachkraft (m/w/d) – Mitgestalten in der Reha im Neubau Geriatrie
- Covid-19 Fälle in Pflegeeinrichtung – KatS Barnim im Einsatz
- Bernau: Spielende Kinder in Ladeburg nicht erwünscht?
- Wir wünschen einen schönen Sonntag in und um Bernau
- Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Trotz Corona: Nikolaus-Tag in der Bernauer Innenstadt
- AfD – Antrag auf Aufhebung der Beschränkungen abgelehnt
- Radweg an der Schwanebecker Chaussee in Bernau
- Bernau – Berlin: Anklage gegen mutmaßlichen Serienvergewaltiger
- Zwei Audi A4 im Stadtgebiet Bernau gestohlen
- Stadtwerke Bernau senken für 2021 den Strompreis
- Wie ist Radfahren in und um Bernau? – ADFC-Fahrradklima-Test
- Brötchen- und Frühstückslieferdienst startet in Bernau
- Baustellenrückbau: Straßen rund um das Neue Rathaus gesperrt
- Heute leider keine Martinsumzüge in und um Bernau
- Bernau.Pro.Klima – Zahlreiche Ideen für mehr Klimaschutz
- Bernau: Digitaler “Tag der offenen Tür” im OSZ 1 Barnim
- Stadt Bernau: Sachbearbeiter im Einwohnermeldeamt (m/w/d)
- Hausbrand in Werneuchen forderte zwei Menschleben
- In Bernau wurde der Reichspogromnacht gedacht
- Kundgebung der AfD in Bernau – Veranstaltung abgebrochen
- Kita “Traumschloss” wird heute in Zepernick eröffnet
- Guten Morgen aus Bernau und willkommen in der neuen Woche
- Hunderte Menschen gegen Rassismus in Biesenthal
- 97-jährige Patientin aus Bernau nach COVID-19 Erkrankung wieder zu Hause
- Lions-Adventskalender 2020 – Mitmachen – Helfen – Gewinnen