Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Hinweis: Neuer MKS Verdacht im Landkreis Barnim hat sich nicht bestätigt. Alle Infos.
Basketball: LOK Bernau unterliegt am Samstagnachmittag TSV Neustadt temps Shooters mit 87:97
Wetter am Sonntag: Ganztags sonnig und trocken bei –3 bis 4 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Bernau sucht den schönsten Weihnachtsbaum für den Marktplatz

Bis 30. September

Willkommen zum Siebenklan-Festival
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Sommer zeigt sich aktuell von seiner schönsten Seite. Wer denkt da schon an Weihnachten? Die Stadt Bernau!

Denn in genau vier Monaten beginnt in Bernau mit der Eröffnung der Eisbahn in der letzten Novemberwoche die Weihnachtszeit! Die Stadt befindet sich deshalb mitten in den Planungen für die bevorstehende Vorweihnachtszeit. Bei einem Punkt auf der Checkliste benötigt die Stadt jedoch die Unterstützung der Bernauerinnen und Bernauer: bei der Suche nach dem Weihnachtsbaum für den Marktplatz.

Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition in Bernau, dass Bürgerinnen und Bürger zur Vorweihnachtszeit einen Nadelbaum aus ihrem Garten, Schrebergarten oder sonstigem Besitz spenden. Leider konnte für 2024 noch nicht DER Weihnachtsbaum für den Marktplatz gefunden werden.

Anzeige  

Daher sind jetzt die Bernauerinnen und Bernauer gefragt: Wer sich vorstellen kann, seinem Baum ein glanzvolles Lebensende zu bescheren, ist aufgerufen, diesen für den diesjährigen Bernauer Weihnachtszauber zu spenden. „Wir suchen vorzugsweise eine rund 12 bis 14 Meter hohe Tanne oder Blaufichte aus Bernau oder den angrenzenden Ortsteilen, die sich durch einen geraden Stamm, gleichmäßig angeordnete Zweige und üppige Benadelung auszeichnet“, beschreibt Stadtförster Marco Böttcher den perfekten Weihnachtsbaum für den Marktplatz.

Exemplare, die diesem Ideal nahekommen, können gerne bis zum 30. September 2024 per Telefon 03338 365-372 oder E-Mail an stadtforst@bernau-bei-berlin.de angeboten werden.

Ein aussagekräftiges Foto kann gerne mit der E-Mail mitgeschickt werden. Das Infrastrukturamt der Stadt Bernau kümmert sich dann um das weitere Vorgehen. Für den Spender des Baumes entstehen keine Unkosten. Die Stadt Bernau bedankt sich im Voraus bei allen möglichen Weihnachtsbaumspendern für ihre Unterstützung und freut sich auf die Vorschläge.

Eine Info der Stadt Bernau.

 

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content