Bernau / Barnim: Dieser Tage wurde bereits einige Male über das bevorstehende Bauvorhaben rund um die Börnicker Chaussee informiert.
Gern möchten wir an dieser Stelle noch eine aktuelle Zusammenfassung der Stadt Bernau nachreichen und auf weitere Baustellen hinweisen:
Die derzeitige Vollsperrung in der Börnicker Chaussee aufgrund der Brückenbauarbeiten wird ausgedehnt. Grund hierfür sind weitere Kanal- und Straßenbauarbeiten. Die neue Baustrecke beginnt am Kreisverkehr an der Ladestraße und führt über den Knotenpunkt Ulitzkastraße/Börnicker Straße bis zur Eberswalder Straße/Hussitenstraße.
Der komplette Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr und der Eberswalder Straße erhält neben einer neuen Straßendecke auch einen Fahrradschutzstreifen. Den Gehweg müssen sich die Fußgänger anschließend nicht mehr mit den Radfahrern teilen. Außerdem werden die Bushaltestellen auf beiden Seiten barrierefrei ausgebaut. Mit dem Gehwegbau werden auch die Lichtpunkte zwischen Kreisverkehr und Ulitzkastraße erneuert.
Möglich werden die Umgestaltungen, weil der Abschnitt zwischen der Kreuzung Ulitzkastraße/Börnicker Straße und dem Kreisverkehr verbreitert wird. Außerdem ermöglicht dies, dass die Linksabbiegespur aus der Börnicker in die Ulitzkastraße bereits vor der Eisenbahnüberführung beginnen kann.
Ergänzend zur Erneuerung der Bahnbrücke gehen die Arbeiten auch unter der Unterführung weiter. Die Schmutzwasserleitungen sind bereits verlegt, es folgen nun noch einige Kabel und die Fernwärmetrasse, ehe die Straßendecke folgen kann.
Die Baumaßnahmen zum Erneuern der Straßendecke zwischen der Kreuzung Börnicker Straße/Ulitzkastraße bis zur Eberswalder Straße/Hussitenstraße und des Kreisverkehrs an der Ladestraße dauern laut Information des Landesbetriebs Straßenwesen voraussichtlich bis zum 30. August 2024 an. Im Abschnitt Börnicker Straße/Ulitzkastraße bis zum Kreisverkehr wird bis voraussichtlich November dieses Jahres gebaut.
Der Landesbetrieb Straßenwesen empfiehlt eine Umfahrung über folgende Landesstraßen: Ab dem Knoten L 200 – Jahnstraße/L 30, August-Bebel-Straße über die L 200, Jahnstraße – Lohmühlenstraße – Weißenseer Straße – Schwanebecker Chaussee, zur L 31, Blumberger Chaussee und über den Börnicker Landweg in Richtung Börnicke und Seefeld zur L 30 sowie umgekehrt. (Stadt Bernau)
Weitere Bauvorhaben
Fahrbahnerneuerungen in Bernau und Zepernick
Die Landesstraße L 314 wird bis Ende August 2024 in den Ortsdurchfahrten Bernau und Panketal im Ortsteil Zepernick (Barnim) saniert. Zum Schutz der Bauleute werden die Strecken für die Bauarbeiten abschnittsweise voll gesperrt. Der erste Bauabschnitt befindet sich in Bernau. Gebaut wird vom 22.07. bis 10.08.2024 hinter dem Knotenpunkt L 314 / Karl-Marx-Straße bis vor die Einmündung zur Fliederstraße. Sowohl die Karl-Marx-Straße als auch die Fliederstraße liegen nicht im gesperrten Bereich und sind von der L 314 aus befahrbar. Mehr dazu.
Vollsperrung der Tobias-Seiler-Straße in Bernau
Aufgrund der erweiterten Straßenunterhaltung wird die Tobias-Seiler-Straße bis einschließlich 26. Juli 2024 voll gesperrt sein. Ihr solltet den Bereich bestmöglich umfahren. Bitte beachtet auch die Vollsperrung der August-Bebel-Straße sowie Behinderungen im Bereich Jahnstraße.
Bauarbeiten in Biesenthal
Seit dieser Woche wird in Biesenthal (Barnim) auf den Landesstraßen L 200, L 29 und L 294 gebaut. Bis Ende August 2024 erhalten die Landesstraßen eine Fahrbahnsanierung. Die Strecken werden dafür voll gesperrt, so der Landesbetrieb Straßenwesen. Details zum Bauvorhaben.
22.07.2024 bis 01.08.2024 – Während der Vollsperrung von Breite Straße endet die Linie 896 in Biesenthal am Markt. Die Haltestellen „Ambulatorium“ und „Wukensee“ entfallen ersatzlos. Die Busse fahren über Berliner Chaussee und Berliner Straße zur Haltestelle „Markt“. Hier wird die Abfahrtzeit abgewartet und dann geht es auf dem originalen Linienverlauf zurück nach Bernau. Dadurch werden die Haltestelle „Markt“, „Schule“ und „Amt“ nur in Fahrtrichtung Bernau bedient. Fahrgäste aus Bernau, die an diesen Haltestellen aussteigen möchten, bleiben im Bus und steigen bei der Weiterfahrt aus.
VOLLSPERRUNG der L294
vom Abzweig zur L29 bis Abzweig Am Heideberg.
bis 19.07.2024.
VOLLSPERRUNG der L200
vom 01.08.2024 bis 09.08.2024.
VOLLSPERRUNG der L29
zwischen Abzweig L200 und Abzweig Rückergasse.
vom 12.08.2024 bis 29.08.2024.
VOLLSPERRUNG der L29
vom 22.07.2024 bis 31.07.2024.
Fahrbahnsanierung Ruhlsdorf-Zerpenschleuse
Die parallel zum Oder-Havel- und Finowkanal verlaufende Landesstraße L 31 bei Ruhlsdorf-Zerpenschleuse (Barnim) wird saniert. Ab Montag, 22.07.2024, bis Ende August 2024 wird der Fahrbahnabschnitt zwischen den Einmündungen mit der L 100 und der Kreisstraße K 6009 erneuert. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Während der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird auch der Einmündungsbereich L 100 / L 31 tageweise halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Die Umleitung führt von der L 31 über Ruhlsdorf zur L 315 nach Prenden, weiter in Richtung Klosterfelde zur L 100 und von dort nach Norden zurück zur L 31. Der Landesbetrieb Straßenwesen und die beauftragte Firma Berger Bau GmbH bitten für die Einschränkungen während der Bauzeit um Verständnis.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?