Bernau / Barnim: Mal wieder ist der Montag zu schnell da und das Wochenende verging, zumindest bei uns, wie im Flug.
Wir hoffen, Ihr hattet ne schöne Zeit und wünschen einen angenehmen Wochenstart in und um Bernau und überall wo wir gelesen werden. Anbei einige Infos für den Tag, bevor es später mehr von uns gibt.
Auch in dieser Woche wird uns das Thema Corona beschäftigen und im Mittelpunkt stehen. Die Infektionszahlen sind noch immer hoch und am heutigen Montag wird sich die Bundesregierung zu Beratungen zusammenfinden. Insbesondere soll geschaut werden was die letzten zwei Wochen im „Teil-Lockdown“ gebracht haben und ob gegebenenfalls weitere Maßnahmen zur Eindämmung notwendig sind.
Da die Infektionszahlen vom Wochenende unserer Ansicht nach nicht aussagekräftig sind, wollen wir an dieser Stelle auf eine Zusammenfassung verzichten. Am Ende des Beitrages findet Ihr alle relevanten Links.
Corona Hinweise zum Wochenanfang
Auch in dieser Woche bieten Ämter und Behörden in unserer Region, Termine nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung an.
- Bernau: 03338 365-0 oder 365-131 – stadtverwaltung@bernau-bei-berlin.de
- Wandlitz: 0333987 360-115 – gemeinde@wandlitz.de
- Panketal: 030/94511-0 – poststelle@panketal.de
- Biesenthal: 03337/4599-0 – info@amt-biesenthal-barnim.de
Kundencenter der Stadtwerke Bernau geschlossen
Seit Donnerstag (5. November) ist das Kundencentrum der Stadtwerke Bernau vorerst geschlossen. Der Kundenservice ist in dieser Zeit über Telefon und Internet erreichbar. „Die Dienstleistungen, die wir anbieten, sind systemrelevant: Strom, Wärme, Gas und Wasser müssen auch in Ausnahmesituationen jederzeit verfügbar sein. Daher treffen wir strenge Vorkehrungen zum Schutz unserer Mitarbeitenden und der Bevölkerung“, erläutert Bärbel Köhler, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau. Auch während der Schließung des Kundencentrums für den Publikumsverkehr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Bernau erreichbar: telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 03338 / 61-399 und per E-Mail an kundencentrum@stadtwerke-bernau.de.
Verkehr
Bernau – Friedenstal
Kürzlich wurde mit dem Bau eines neuen Parkhauses mit knapp 600 PKW- und 300 Fahrrad Stellplätzen am S-Bahnhof Friedenstal begonnen.
Seit Anfang November wird das Baufeld – der Bereich zwischen Bahndamm, Umspannwerk, Lenastraße und Verbindungsweg zur Angarastraße – geschlossen und mit den Erdarbeiten begonnen. Weiterhin erreichbar bleiben die 131 Parkplätze am Bahndamm (östlich der Lenastraße).
Während der Baumaßnahme verbleiben Verbindungswege für Fußgänger und Radfahrer zwischen Angarastraße, S-Bahn-Station und Lenastraße. Der überdachte Fahrradunterstand in Bahndammnähe bleibt ebenfalls stehen. „Der andere, derzeit mittig zwischen den PKW-Stellplätzen gelegene Fahrradunterstand, muss zurückgebaut werden. Es ist beabsichtigt, diesen ebenfalls in Bahnhofsnähe provisorisch wieder aufzustellen“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt.
Baustellenrückbau rund um das Neue Rathaus Bernau
Gut drei Jahre wurden die Straßen rund um das Neue Rathaus in Bernau als Baustellenzufahrt genutzt.
Für Anwohner mitunter eine Geduldsprobe und für Außenstehende oftmals kein schöner Anblick. Nun sollen die Straßen wieder in den Ursprungszustand zurückgebaut werden. Bevor es allerdings soweit ist, kommt es für knapp zwei Wochen noch einmal zu teils erheblichen Einschränkungen und Parkplatzverzicht.
Wie die Stadt Bernau mitteilt, wird in der Grünstraße der jetzige Asphalt wird ausgefräst. Anschließend wird die Straße neu asphaltiert und die Randstreifen werden neu gepflastert.
Von der Sperrung sind auch alle anderen zum Rathaus führenden Straßen betroffen, insbesondere die Mühlenstraße und die Kirchgasse. In der Tuchmacherstraße fallen die Parkplätze am Fahrbahnrand weg, da die Straße für die Zeit der Sperrung nicht mehr nur als Einbahnstraße genutzt werden kann.
Zusätzlich wird es um die Baustelle herum vermehrt Halteverbote geben. Umleitungen werden ausgeschildert. Nicht vermeiden lässt sich, dass es während der Bauarbeiten zu Lärmbelästigungen kommt. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Die Bauarbeiten sollen in der Zeit vom 16. November bis voraussichtlich Sonnabend, den 28. November, ausgeführt werden.
Schwanebecker Chaussee
Auch in diesen Tagen wird an der Schwanebecker Chaussee, in Höhe des alten Kasernengeländes, mit teils schwerem Baugerät gearbeitet. Grund hierfür sind vorbereitende Maßnehmen zur Errichtung eines etwa 660 Meter langen Radweges. Stadtauswärts kann es hier zu kleineren Behinderungen kommen.
A114 (Pankow-Zubringer)
Aufgrund weiterführender Baumaßnamen an der Straßenbrücke über die A114 Höhe Bucher Straße ist in den Nächten 16./17.11. (Mo/Di) und 17./18.11. (Di/Mi), jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr, die A114 zwischen AS Pasewalker Straße und AS Schönerlinder Straße in beiden Richtungen gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Quelle: VIZ Berlin
Stiefelabgabe zum Nikolaus in der Bernauer Innenstadt
Am 05. Dezember findet in der Bernauer Innenstadt das „Nikolausshopping“ statt. Dazu öffnen drei Annahmestellen ab Dienstag, 17. bis Freitag, 20. November ihre Türen: Im Atelier der Galerie Bernau, Bürgermeisterstraße 4, täglich 10 bis 18, Freitag bis 14 Uhr, im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25, zu den Sprechzeiten sowie in der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43b, zu den aktuellen Öffnungszeiten können die geputzten Stiefel der bis 10-jährigen Kinder abgegeben werden. Ausführliche Infos in unserem Beitrag.
Corona-Zahlen im Überblick
- Corona Lagebericht Berlin
- Corona Lagebericht Brandenburg
- Corona-Lagebericht Barnim
- Corona Lagebericht Deutschland
- Corona Lagebericht Intensivbetten
Wirtschaftshilfen
Um eine wirtschaftlichen Ruin für Unternehmen zu vermeiden, soll es unkomplizierte Hilfen vom Staat geben. So etwa einen Betrag für den entgangenen Umsatzverlust. Bei Kleinbetrieben von bis zu 75 Prozent vom Umsatz des Vorjahresmonats. Gesprochen wurde von einer außerordentlichen Wirtschaftshilfe. Auf dieser Seite findet Ihr alle nötigen Informationen.
Corona – Seiten zum Nachlesen
Hier geht es zu unserem Beitrag, bzw. zur Verordnung die dem Wortlaut entspricht.
Info-Seiten des Landes Brandenburg
Kürzliche Beiträge
- Pflegefachkraft (m/w/d) – Mitgestalten in der Reha im Neubau Geriatrie
- Covid-19 Fälle in Pflegeeinrichtung – KatS Barnim im Einsatz
- Bernau: Spielende Kinder in Ladeburg nicht erwünscht?
- Wir wünschen einen schönen Sonntag in und um Bernau
- Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Trotz Corona: Nikolaus-Tag in der Bernauer Innenstadt
- AfD – Antrag auf Aufhebung der Beschränkungen abgelehnt
- Radweg an der Schwanebecker Chaussee in Bernau
- Bernau – Berlin: Anklage gegen mutmaßlichen Serienvergewaltiger
- Zwei Audi A4 im Stadtgebiet Bernau gestohlen
- Stadtwerke Bernau senken für 2021 den Strompreis
- Wie ist Radfahren in und um Bernau? – ADFC-Fahrradklima-Test
- Brötchen- und Frühstückslieferdienst startet in Bernau
- Baustellenrückbau: Straßen rund um das Neue Rathaus gesperrt
- Heute leider keine Martinsumzüge in und um Bernau
- Bernau.Pro.Klima – Zahlreiche Ideen für mehr Klimaschutz
- Bernau: Digitaler “Tag der offenen Tür” im OSZ 1 Barnim
- Stadt Bernau: Sachbearbeiter im Einwohnermeldeamt (m/w/d)
- Hausbrand in Werneuchen forderte zwei Menschleben
- In Bernau wurde der Reichspogromnacht gedacht
- Kundgebung der AfD in Bernau – Veranstaltung abgebrochen
- Kita “Traumschloss” wird heute in Zepernick eröffnet
- Guten Morgen aus Bernau und willkommen in der neuen Woche
- Hunderte Menschen gegen Rassismus in Biesenthal
- 97-jährige Patientin aus Bernau nach COVID-19 Erkrankung wieder zu Hause
- Lions-Adventskalender 2020 – Mitmachen – Helfen – Gewinnen