Ausbildung mit Zukunft – Pflegefachfrau/Pflegefachmann im Immanuel Klinikum Bernau

Stellenanzeige / Ausbildung

Bewirb dich jetzt!

Dich erwartet eine innovative, erstklassige Berufsausbildung, die dir eine sichere und hochinteressante Perspektive in unserem Klinikum bietet. Der Pflegeberuf ist ebenso spannend und vielfältig wie anspruchsvoll. Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann versorgst und begleitest Du Menschen jeden Lebensalters.

 

Wann beginnt die Ausbildung?

  • April und 1. Oktober eines jeden Jahres

Wie lange dauert die Ausbildung?

  • drei Jahre
  • die ersten 6 Monate der Ausbildung sind Probezeit

Welchen Abschluss erhalte ich?

  • Staatliche Anerkennung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Erhalte ich Urlaub während der Ausbildung?

  • Ja, du hast 30 Tage Urlaub pro Jahr.

Wie hoch ist meine Ausbildungsvergütung?

Stand: Juli 2025 (brutto)

  • Ausbildungsjahr: 1490,18 €
  • Ausbildungsjahr: 1585,31 €
  • Ausbildungsjahr: 1712,13 €
  • zuzüglich umfangreiche und variable Zeitzuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen und Nachtarbeit von 30% – 60%
  • Sonderzahlung

Wie erfolgt die Ausbildung?

  • im Wechsel von Theorie- und Praxisblöcken

  Wie erfolgt die praktische Ausbildung?

  • sanfter Einstieg in die Ausbildung durch Einführungstage
  • Einsätze im Klinikum in verschiedenen Fachbereichen und bei unseren Kooperationspartnern
  • Zwischenprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsdrittels
  • Klinikunterricht
  • Supervision
  • Regelmäßige Feedbackgespräche

 

Was umfasst mein zukünftiges Aufgabenspektrum als Pflegefachfrau/Pflegefachmann?

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege
  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Pflege
  • Digitale Pflegedokumentation
  • Sachkenntnisse über die Bedienung und Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien

Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann?

  • Wohnsitz in Deutschland
  • gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Zertifikat)
  • Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
  • Fachoberschulreife oder Abitur
  • weitere Abschlüsse oder Praktika in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Praktika in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • Interesse an medizinischen Sachverhalten
  • gesundheitliche Eignung mit physischer und psychischer Belastbarkeit
  • hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit

Welche Benefits erwarten mich?

  • Dienstlichen Mail-Account
  • Persönlicher Fortbildungsaccount für CNE vom Thieme Verlag
  • über 50 ausgebildete Praxisanleiter führen dich zum Erfolg
  • IAD-Deutschlandticket
  • Attraktive Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits

 

Erfahre mehr über uns!

Informiere dich online über das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg auf unseren verschiedenen Kanälen:

https://bernau.immanuel.de
https://herzentrum.immanuel.de 
https://instagram.com/immanuelklinikumbernau
https://facebook.com/immanuelklinikumbernau

 

Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns! 

Carmen Prusky

Qualitätsbeauftragte für Ausbildung

Tel. 033 38 694 901/-908
E-Mail: carmen.prusky@immanuelalbertinen.de

 

Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?

Auf unserer Homepage findest du alle Informationen zu den Bewerbungsunterlagen.

https://bernau.immanuel.de/abteilungen/pflege-und-funktionsdienst/pflege-zeichnet-aus/gute-ausbildung/bewerbung-um-eine-ausbildung/.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese richtest du bitte postalisch oder per E-Mail an:

Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

Qualitätsbeauftragte für Ausbildung

Carmen Prusky
Ladeburger Straße 17

16321 Bernau

E-Mail: carmen.prusky@immanuelalbertinen.de

 

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"