Projekte der erweiterten Straßenunterhaltung in Bernau abgeschlossen
Investition 250.000

Bernau / Barnim: Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe für die erneuerte Otto-Schmidt-Straße in Ladeburg hat die Stadt Bernau am gestrigen Donnerstag, dem 27. November 2025, die diesjährigen Maßnahmen zur erweiterten Straßenunterhaltung erfolgreich abgeschlossen.
Bürgermeister André Stahl durchtrennte gemeinsam mit Ortsvorsteher Jens Thaute, Vertretern des Infrastrukturamtes und Mitarbeitenden der ausführenden Firma Berger Bau das symbolische Band. Die Zeremonie markierte nicht nur die Fertigstellung der Fahrbahn in Ladeburg, sondern setzte auch den Schlusspunkt unter ein umfangreiches Programm, bei dem in diesem Jahr Fahrbahnen in mehreren Ortsteilen erneuert und befestigt wurden.
„Mit der heutigen Verkehrsfreigabe geben wir den Menschen in Ladeburg eine sichere und gut befahrbare Straße zurück. Nach viel Hin und Her und sorgfältigem Abwägen bin ich froh, dass wir uns gegen einen grundhaften Ausbau und für die erweiterte Straßenunterhaltung entschieden haben. So konnten wir die Fahrqualität deutlich verbessern, den Baumbestand schonen und das gewachsene Ortsbild bewahren. Damit sind nun nahezu alle Straßen in Ladeburg instandgesetzt“, so André Stahl vor Ort.
Die Stadt Bernau hat im Jahr 2025 ihr Programm zur erweiterten Straßenunterhaltung erfolgreich umgesetzt und dabei in drei Ortsteilen mehr als 1,1 Kilometer Fahrbahn erneuert und befestigt. Laut Mitteilung der Stadtverwaltung zielten die Maßnahmen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lebensdauer der Straßeninfrastruktur zu verlängern. Die Arbeiten, ausgeführt durch die Firma Berger Bau, konzentrierten sich auf folgende Bereiche:
- Birkholz (Neubauernsiedlung): Hier erhielt die Fahrbahn auf einer Länge von rund 650 Metern eine neue Deckschicht, was die größte Einzelmaßnahme darstellte.
- Puschkinviertel (Praetoriusstraße): Die verschlissene Deckschicht wurde auf etwa 210 Metern vollständig abgefräst und ersetzt.
- Ladeburg (Otto-Schmidt-Straße): In diesem Bereich erfolgte auf einer Länge von 300 Metern eine umfassende Instandsetzung der Fahrbahn.
Bei allen Projekten wurden zudem die Seitenbereiche der Fahrbahnen wiederhergestellt. Besonderes Augenmerk lag auf der Entwässerung: Wo nötig, wurden Mulden zur gezielten Steuerung des Oberflächenwassers angelegt, ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung der Fahrbahnqualität.
Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamtes der Stadt, zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Auch hier in Ladeburg hat sich gezeigt, dass diese Art des Straßenbaus sehr gut funktioniert. Mein Dank gilt ausdrücklich der Bauregie und allen Beteiligten. Die Otto‑Schmidt‑Straße war zuvor nahezu vollständig zerschlissen. Durch die jetzt abgeschlossene erweiterte Straßenunterhaltung ist sie wieder in einem guten Zustand. Damit sind die Maßnahmen zur erweiterten Straßenunterhaltung in Bernau für dieses Jahr abgeschlossen. Im nächsten Jahr prüfen wir, welche weiteren Straßen sich für diese schonende und wirkungsvolle Sanierungsart eignen.“
Seit 2017 investiert die Stadt Bernau kontinuierlich in die Instandsetzung ihrer Siedlungsstraßen. Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche unbefestigte Wege befestigt wurden, liegt der Fokus nun verstärkt auf der Sanierung bestehender Fahrbahnen im Rahmen der erweiterten Straßenunterhaltung.
Dieses spezielle Unterhaltungsprogramm, für das die Stadt in diesem Jahr rund 250.000 Euro bereitstellt, bietet den entscheidenden Vorteil, dass es für Grundstückseigentümer nicht beitragspflichtig ist. Die Bernauer Bürger werden damit direkt entlastet, während die Verkehrssicherheit und Wohnqualität verbessert werden.
Mit Informationen der Stadt Bernau. Titelbild: Polier Herr Hinz, Firma Berger Bau; Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamtes; André Stahl, Bürgermeister; Jens Thaute, Ortsvorsteher Ladeburg; Stephan Etrich, Verwaltungsmitarbeiter Tiefbau; Sebastian Bruch, Bauregie; Ronny Spremberg, Bauleiter, Firma Berger Bau (v.l.n.r.)
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?





