Neuer Gehweg im Bernauer Blumenhag fertiggestellt
Eine Info der Stadt Bernau

Bernau / Barnim: Nach monatelangen Bauarbeiten ist die Straße Im Blumenhag in Bernau wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.
Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zwischen dem Kreisverkehr und der Zepernicker Chaussee sind laut Informationen der Stadtverwaltung abgeschlossen.
Seit dem Frühsommer dieses Jahres war der Abschnitt wegen des Neubaus eines Gehwegs abschnittsweise gesperrt. Anlass für die Investition waren erhebliche Mängel am bisherigen Fußweg sowie eine unzureichende Entwässerung der Fahrbahn und der angrenzenden Flächen.
Am östlichen Fahrbahnrand wurde ein 550 Meter langer und modern gestalteter Gehweg neu angelegt. Er besteht aus grauem Pflaster und bietet mit einer Gesamtbreite von 2,55 Metern deutlich mehr Komfort für Fußgänger. Ein 0,75 Meter breiter, anthrazitfarbener Sicherheitsstreifen trennt den Fußweg zusätzlich von der Fahrbahn ab. Zusätzlich sorgt eine moderne LED-Beleuchtung für eine bessere Ausleuchtung des Weges und damit für mehr Sicherheit, insbesondere in den Abendstunden.
Ein besonderer Fokus der Arbeiten lag auf der Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Einmündung der Straße Im Blumenhag in die Zepernicker Chaussee. Durch bauliche Anpassungen soll dort die Verkehrsführung optimiert und die Sicherheit für querende Fußgänger und Radfahrende gegenüber dem abbiegenden Verkehr erhöht werden.
Besonderer Wert wurde auf den Erhalt der vorhandenen Linden- und Ahornreihe gelegt. Wie Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau / Grünflächen, erläutert, wurden spezielle Maßnahmen ergriffen, um die Wurzelzonen zu schonen:
„Durch den geringen Aufbau mit den eingesetzten Kunststoffgittern konnten wir den Eingriff in den Boden minimieren. Diese Wabenplatten schützen die Wurzeln dauerhaft vor Druck und Verdichtung und sorgen für eine bessere Belüftung und Wasserzufuhr im Wurzelbereich.“
Zusätzlich erfolgte eine Wurzelbelüftung der Bäume. Dabei werden mit speziellen Lanzen mittels Luftdrucks punktuelle Bohrungen in den Boden eingebracht. Diese Methode lockert verdichtete Bodenschichten und schafft dauerhafte Luft- und Wasserwege im Wurzelraum, was die langfristige Versorgung und den Erhalt der schattenspendenden Bäume sichert.
Für die Ausführung erhielt die Firma THARO Straßen- und Tiefbau GmbH aus Eberswalde den Auftrag für den Gehwegbau. Die Firma Elektro Schröder aus Bad Freienwalde übernahm die Ausführung der Beleuchtung. Die Planung und Bauoberleitung erfolgten durch das Ingenieurbüro Hirsch aus Neuruppin, während die BRG Bauregie Bernau die Bauüberwachung übernahm. Mit einer Investition von rund 900.000 Euro hat die Stadt Bernau bei Berlin dieses Vorhaben abgeschlossen.
Besonderer Dank der Stadt gilt allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld über die gesamte Dauer der Bauarbeiten hinweg.
Unsere Quelle: Stadt Bernau b. Berlin.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?





