Handarbeit aus der Grundschule Schönow schmückt den Bundestag
Übergabe am 3. Dezember

Bernau / Schönow: Die Grundschule Schönow wird in diesem Jahr mit ihren vorweihnachtlichen Bastelarbeiten Teil der festlichen Dekoration im Herzen der deutschen Politik.
Sorgfältig im Kunstraum aufgereiht, präsentiert sich der von den Schülern gefertigte Weihnachtsschmuck, der für den Weihnachtsbaum im Deutschen Bundestag bestimmt ist.
Wie Schulleiterin Astrid Huwe verriet, handelt es sich um eine Fülle von Dekorationen, die die Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 6 in liebevoller Detailarbeit hergestellt haben. Unter der Anleitung der Kunstlehrerinnen Katja Ziegert-Rohde und Elke Hellwig setzten die Kinder dabei bewusst auf Naturmaterialien.
Dieser Ansatz unterstreicht nicht nur die Kreativität der jungen Bastler, sondern korrespondiert auch mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein – eine Botschaft, die nun auf besondere Weise den Weg in die Bundeshauptstadt findet.
„Der Weihnachtsbaum für den Bundestag stammt in diesem Jahr aus der Schönower Heide“, berichtet Beate Kerkhofer, 1. Vorsitzende des Schönower-Heide-Vereins. „Wir haben die ca. vier Meter große Kiefer nicht extra für den Bundestag abgeholzt. Da wir die Heidelandschaft offenhalten müssen, führen wir regelmäßig sogenannte Entbuschungsaktionen durch. Dabei haben wir auch den Weihnachtsbaum für den Bundestag gefällt“, erklärt Beate Kerkhofer.
Die Wahl der Naturmaterialien ist schlüssig, denn die ortsansässige Grundschule Schönow, die erste Naturpark-Schule des Barnims, pflegt eine enge Kooperation mit dem Schönower-Heide-Verein. Die Schülerinnen und Schüler stellen daher die Dekoration passend für die als Weihnachtsbaum dienende Schönower Kiefer zur Verfügung, wodurch die regionale Verbindung und das Bewusstsein für die Umwelt doppelt betont werden.
Am Mittwoch, dem 3. Dezember, dürfen einige Schülerinnen und Schüler den Bundestag besuchen, um den von ihnen geschmückten Baum offiziell an den stellvertretenden Präsidenten des 21. Deutschen Bundestages, Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen), zu übergeben. Der Baum wird voraussichtlich im Paul-Löbe-Haus stehen.
Unsere Quelle: Stadt Bernau / Titelbild Stadt Bernau/Cornelia Schach / Mathilda aus der 2. Klasse.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?





