Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
ÖPNV – Streik am Montag.: Der ganztägige Streik beginnt in der Nacht vom 26. auf den 27. März um 0.00 Uhr und endet um 24 Uhr. Infos
Ende der Winterzeit: Zeitumstellung am Sonntagmorgen, den 26. März, von 2 auf 3 Uhr
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Sonntag: Überwiegend bewölkt und windig, örtlich etwas Regen bei bis zu 11 Grad

Helios Klinikum: Auszubildende übernehmen die Stationsleitung

30 „Azubis“ in der Schulstation“

Bernau / Berlin-Buch: Stations-Übernahme durch die nächste Generation: Nach akribischen Vorbereitungen haben angehende Gesundheits- und Krankenpflegeprofis die Station der Gastroenterologie im Helios Klinikum Berlin-Buch übernommen.

Für vier Wochen sind die Auszubildenden im dritten Lehrjahr vom Helios Bildungszentrum Berlin für den Stationsablauf der „Schulstation“ verantwortlich und werden dabei von examinierten Pflegekräften, speziell ausgebildeten Praxisanleitern und Lehrerinnen unterstützt.

Die rund 30 „Azubis“ haben sich auf die Herausforderung des Projekts „Schulstation“ mithilfe ihrer Praxisanleiterinnen sehr gut vorbereitet. In drei Schichten versorgen sie nun die Patientinnen und Patienten rund um die Uhr. Sie kümmern sich in den nächsten vier Wochen selbstständig um alle Aufgaben, die für den Pflegedienst auf der Station anfallen.

Anzeige Willkommen im Forum Bernau

Die Schülerinnen und Schüler sorgen für die prozessuale Begleitung der Patientinnen und Patienten. Sie wechseln Verbände, prüfen Vitalwerte und verabreichen Medikamente. Auch sämtliche administrativen Tätigkeiten liegen in ihren Händen. Sie begleiten die täglichen Visiten mit den Ärzten, organisieren die Aufnahme, Entlassung, Untersuchungstermine und schreiben Dienstpläne. Das Projekt findet im Helios Klinikum Berlin-Buch zum dritten Mal statt und wird durch spezielle Fachfortbildungen für die Examenskandidatinnen ergänzt.

Chance Schulstation

„Für unsere Auszubildenden ist der praktische Einsatz die beste Vorbereitung auf das anstehende Examen und auf die Anforderungen, die später im beruflichen Alltag an sie gestellt werden. Das Projekt „Schulstation“ bietet ihnen die Chance, ihr Wissen anzuwenden, ihre Qualifikationen weiterzuentwickeln und Routine im Stationsalltag zu gewinnen“, sagt Pflegedirektorin Sylvia Lehmann. Examinierte Pflegekräfte, Praxisanleiter und Lehrkräfte stehen den Schülerinnen und Schülern bei Fragen jederzeit beratend zur Seite.

Aktueller Wissenstand 

„Die angehenden Fachkräfte erlangen Sicherheit für ihre Zeit nach dem Examen. Ich glaube, dass dieses Projekt von den Patientinnen und Patienten gut angenommen werden wird, denn die Schüler verbinden ihr Theorie- und Praxiswissen und sind auf dem aktuellsten Wissensstand ihres Berufes, um bestmögliche Patientenversorgung bieten zu können“, so Lehmann.

Ausbildung im Helios Bildungszentrum Berlin

Seit 2020 sind die Pflegeausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt worden und die neue Berufsbezeichnung ist nun „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Die Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau – auch in der Vertiefung Pädiatrie – ist immer zum 1. April und 1. Oktober. Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich. Neben dem Pflegeberuf bildet das Helios Bildungszentrum Berlin auch in spannenden OP-Berufen aus: Operationstechnische Assistenz (OTA) und Anästhesietechnische Assistenz (ATA) sind vielseitige Berufe, die noch relativ unbekannt sind.

www.helios-gesundheit.de/bildungszentrum-berlin

Verwendete Quellen: Helios Kliniken

enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content