Bernau / Barnim: Als ich am heutigen Montagmorgen meine E-Mails durchschaute, begrüßte mich eine Nachricht der Bernauer Christdemokraten.
Im Anhang das obige Titelbild auf welchem etliche Osterhasen zu sehen sind. Erst dachte ich, dass sich die Mail irgendwie zeitlich verirrt hat. Schließlich habe wir Mitte Oktober. Doch auch bei genauerem Hinsehen stand tatsächlich das Datum vom gestrigen Sonntagabend als Versandzeit.
Wie dann der Mail zu entnehmen war, ging es tatsächlich um die abgebildeten Osterhasen. Diese wurden in der vergangenen Woche der Bernauer Tafel als Spende überbracht. Neben der österlichen Überraschung gab es zudem einige Adventskalender. Übergeben wurden die 200 Häschen von Daniel Sauer, Vorsitzender der Bernauer CDU.
Nach der Übergabe wurde dann noch über einen möglichen neuen Standort der Bernauer Tafel gesprochen. Hier scheinen die Planungen noch nicht abgeschlossen zu sein. Wie wir berichteten, muss die Tafel den Standort an der Rüdnitzer Chaussee nach etwa 20 Jahren verlassen. Der Mietvertrag endet zum Jahresende.
„Wir unterstützen die Bemühungen der Stadt, einen neuen Standort für die Bernauer Tafel zu finden. Gerade in der Corona-Zeit zeigt sich, wie wertvoll die Arbeit der Tafel ist,“ meint Daniel Sauer und merkt mit einem Augenzwinkern an: „Wir haben die Schokoladenhasen gerne an die Tafel gegeben. Leider musste in diesem Jahr wegen der aktuellen Umstände unser Großes Ostergewusel im Stadtpark ausfallen. Übrigens ist damit auch das Rätsel gelöst, was mit Schokoladenhasen nach Ostern passiert. Sie werden nicht zu Weihnachtsmännern eingeschmolzen.“
Was mit den Osterhasen nun passiert, wissen wir nicht. Allerdings hoffen wir, dass zum Weihnachtsfest in gut 8 Wochen, dann doch noch Schoko-Weihnachtsmänner in den Tüten der zahlreichen betreuten Kinder landen.
Etwa 1000 Familien betreut die Bernauer Tafel in und um unsere Hussitenstadt Bernau. Neben einem sozialen Möbellager, der gebrauchte aber gut erhaltene Einrichtungsgegenstände anbietet und einer kleinen Ladenfläche auf dem Vereinsgelände, fahren zusätzlich 3 Fahrer in der Region umher. Sie versorgen mit der “Mobilen Tafel” die Menschen, die es aus alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr von allein zur Tafel in Bernau schaffen.
Kürzliche Beiträge
- Schüler*innen in Bernau erhalten Schul-Laptops und Tablets
- Tag des offenen Ateliers bei Diana Schwan-Beck in Panketal
- Guten Morgen aus Bernau und einen stressfreien Wochenstart
- Bernau – Infos und Veranstaltungen zum Wochenende
- Leeres Toilettenpapier-Regal? Ein dramatischer Lagebericht aus Bernau
- Bernau: Piktogramme auf Radwegen für mehr Sicherheit
- OVG setzt Brandenburger Beherbergungsverbot vorläufig aus
- Hussitenjournal – neues Magazin bereichert Bernau
- Bernau Waldfrieden – Abriss macht Platz für neuen Wohnraum
- Vereine in Bernau: Antragsfrist für Zuschüsse bis 31. Oktober
- Bund und Länder einigen sich auf Corona-Maßnahmen
- Bernau: Besuche auf dem Campus Brandenburgklinik ausgesetzt
- Corona-Infektionen steigen erheblich – Bundesregierung tagt
- Panketal: Baustart für Erlebnis- und Erholungsbereich
- Neue Baustelle: Vollsperrung der L200 Schwanebeck – Bernau
- Eine „Skurrillchaotische Existenz“ in Bernau – Buchvorstellung
- Großer Andrang beim Laternenumzug in Bernau Süd
- Beherbergungsverbot für Berliner*innen im Land Brandenburg
- Eberswalde sagt Weihnachtsmarkt ab – Bernau noch nicht
- Bernau: Unruhe um den Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft
- Umfrage der Stadt Bernau: Medien – Zufriedenheit – Wünsche
- Netto-Markt – Neubau an der Rüdnitzer Chaussee bald fertig
- Tag der offenen Tür im Neuen Rathaus Bernau
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau