Ausbildung beim Landkreis Barnim: Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Ausbildungsangebot

Wir gestalten Zukunft – und unsere Zukunft bist Du! 

Den Schulabschluss hast Du (fast) in der Tasche und bist bereit, Deine Zukunft in Angriff zu nehmen? Du interessierst Dich für die Abläufe und Prozesse in einer Verwaltung, hast keine Angst vor Gesetzestexten und arbeitest gern mit Menschen zusammen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

           Im Landkreis Barnim sind zum August 2024 mehrere Ausbildungsstellen zur/zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) –  Fachrichtung Kommunalverwaltung

zu besetzen.

 

Deine Aufgaben

Im Mittelpunkt Deiner Ausbildung stehen:

  • Die Bearbeitung und Prüfung von Anträgen unter Anwendung von Rechtsvorschriften
  • Die Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen und die Prüfung von Widersprüchen
  • Die Bewirtschaftung von Material und Wirtschaftsgütern
  • Die schriftliche Korrespondenz sowie der direkte Kontakt mit und die telefonische Beratung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Barnim
  • Das Erstellen von Statistiken, Auswertungen und Tabellen sowie Schriftgutverwaltung und –archivierung
  • Die Begleitung von Außendiensttätigkeiten

Die Ausbildung dauert drei Jahre und verteilt sich auf den Einsatz in der Verwaltung, dem Berufsschulunterricht im Oberstufenzentrum I in Bernau bei Berlin und den dienstbegleitenden Unterricht der Brandenburgischen Kommunalakademie in den Unterrichtsräumen des Oberstufenzentrums II in Eberswalde.

 

Dein Profil

Der Beruf passt zu dir, wenn du

  • über einen guten Sekundarabschluss I (Abschluss 10. Klasse der Oberschule oder gleichwertiger Abschluss) bzw. Hochschul- oder Fachhochschulreife mit guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik verfügst,
  • Grundkenntnisse von Standardprogrammen (z. B. Word, Excel) hast und gern am PC arbeitest,
  • Freude daran hast, im Team zu arbeiten und gern mit Menschen interagierst,
  • Interesse an Gesetzestexten und am betriebswirtschaftlichen Denken hast,
  • ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie ein gutes Textverständnis vorweisen kannst,
  • sorgfältig und verantwortungsbewusst an Aufgaben herangehst.

 

Unser Angebot

Entsprechend der rechtlichen Rahmenbedingungen bieten wir Dir:

  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung, welche schon im ersten Lehrjahr 1.218,26 Euro beträgt.
  • Eine jährliche Sonderzahlung im November sowie einen jährlichen Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
  • Eine Prämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung mit 39 Stunden wöchentlich
  • 30 Tage Urlaub sowie die Gewährung freier Tage am 24. Dezember und 31. Dezember
  • Die rechtliche Begleitung durch eine aktive Jugend- und Auszubildendenvertretung

 

UNSER VERSPRECHEN:

Wir versprechen Dir:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit durch einen halbjährlichen Ämterwechsel beispielsweise im Jugendamt, Rechtsamt, Bauordnungs- und Planungsamt, Umweltamt oder im Ordnungsamt
  • Die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben – keine tagtäglichen Kopierarbeiten!
  • Die Möglichkeit an einer Teilnahme an Schulungen und Seminaren sowie an Lerngruppen – hierfür wirst Du von der Arbeit freigestellt.
  • Eine versierte Begleitung durch eine/n Ausbildungskoordinator/in sowie eine Azubi-Patenschaft
  • Ein Arbeitsvertrag für ein Jahr im Anschluss an die Ausbildung sowie die garantierte Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einem mindestens gutem Ausbildungsabschluss

 

DEIN INTERESSE IST GEWECKT?

Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus:

  • Einem Bewerbungsanschreiben
  • Dem tabellarischen Lebenslauf
  • Den Kopien der letzten beiden Zeugnissen
  • Bescheinigungen von Praktika oder weiteren Tätigkeiten

 

Die Unterlagen sendest Du unter Angabe der Kennziffer 11/01/23 an bewerbung@kvbarnim.de bzw. an den

 

Landkreis Barnim

Paul-Wunderlich-Haus

Personalamt

Am Markt 1

16225 Eberswalde

 

Wir wertschätzen kulturelle Vielfalt und setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2024.

Nach dem Bewerbungsschluss beginnt ein dreistufiges Auswahlverfahren. Hat uns Deine Bewerbung überzeugt, wirst Du von uns zunächst zu einem Einstellungstest eingeladen, welcher online durch die Brandenburgische Kommunalakademie bereitgestellt wird. Nach Auswertung der Testergebnisse erhalten dann die geeignetsten Bewerberinnen und Bewerber eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

 

NOCH FRAGEN?

Unsere Ausbildungsmanagerin steht Dir gern für alle weiteren Fragen zur Verfügung:

Nicole Reinert

Tel.: 03334 214 1763

E-Mail: personalentwicklung@kvbarnim.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und garantieren Dir eine anspruchsvolle Ausbildung mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit, einer gesunden Work-Live-Balance und Raum für persönliches Wachstum.

 

 

Du bist unsere Zukunft – und wir wollen mit Dir gemeinsam die Zukunft gestalten!

Bernau LIVE - Dein Stadt- und Regionalportal für Bernau

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content