Bernau / Blumberg / Ahrensfelde: Bei schönstem Spätsommerwetter zog es am vergangenen Samstag 184 Läufer*innen in den Blumberger Lenné-Park.
Pünktlich um 10 Uhr gaben Torsten Jeran, Vorsitzender des Regionalparkvereins, Andreas Knop, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Ahrensfelde, und Jörg Dreger, Bauausschuss-Vorsitzender der Gemeinde, den Startschuss für die Laufenden auf der 13-Kilometer-Runde durch den Park und die angrenzende Feldmark.
Trotz der teilweise neuen Streckenführung kamen sie und auch die folgenden 6,5-, 3-, und 1,5-Kilometer-Laufenden wohlbehalten im Ziel an, wo sich alle, getreu dem Motto des Laufs, „’n Appel und ’n Ei“ abholen konnten. Natürlich gab es hier auch jede Menge Urkunden und Medaillen für die Laufenden in den unterschiedlichen Altersklassen von U8 bis M85.
Auf 1,5 Kilometern waren in der Altersklasse U8 Feelia Kieß von den Bernauer Lauffreunden und Lasse Kalisch aus Zühlsdorf die Schnellsten. In der Altersklasse M85 war auf 6,5 Kilometer Werner Lucke aus Ahrensfelde einsame Spitze. Als ältester Teilnehmer absolvierte er die Runde in 53 Minuten und 35 Sekunden. Blanka Dörfel vom LC Cottbus (U20) war die Schnellste auf 13 Kilometern. Mit 47 Minuten und 23 Sekunden lief sie sogar schneller als Michael Tschendel von „Run and Bike Bernau“, der als schnellster Mann die Strecke in 49 Minuten und 55 Sekunden lief. Beide erhielten für ihre Leistung den Pokal des Bürgermeisters. Alle Zeiten und Urkunden sind in Internet unter www.ziel-zeit.de abrufbar.
Siglinde Stöllger, Organisatorin des Laufs, ist zufrieden. „Auch in diesem Jahr haben wieder so viele helfende Hände aus der Region den Lauf zu einem Erfolg gemacht. Zum Beispiel die Pomona Gartenbau aus Elisenau, die uns die Äpfel spendiert hat, oder Bauer Peters aus Löhme, der uns die Eier zu einem sehr günstigen Preis überlassen hat.“ „Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Gemeinde Ahrensfelde, die unter anderem die Wegesicherung gewährleistet und kürzlich erst wieder eine Brücke im Park saniert hat. So ist der Laufspaß trotz Hygienekonzept nicht zu kurz gekommen!“, ergänzt Torsten Jeran. Aktuelle Fotos und Berichte, auch von den vergangenen Regionalparkläufen, sind unter www.feldmaerker.de zu finden.
Die Zusammenfassung wurde uns freundlicher Weise von David Sumser (Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.) zur Verfügung gestellt. Fotos: Bernau LIVE
Kürzliche Beiträge
- Gedenken der Opfer des Faschismus in Bernau
- TradTöchter sorgen für Musik im Korb beim Wochenmarkt Bernau
- Heute noch einmal um die 30 Grad – Guten Morgen aus Bernau
- Bernau – Barnim: Zahlreiche Unfälle überschatten das Wochenende
- Musik aus Frankreich am Markt in Biesenthal
- Hund zwischen Lanke und Biesenthal ausgesetzt
- Bernau: Großer Andrang beim Flohmarkt in Ladeburg
- Tag des offenen Denkmals in Bernau – es gab allerhand zu entdecken
- LOK BERNAU startet Vorverkauf für Dauerkarten
- Fahrzeuge in Bernau im Fokus von Dieben
- Lohnverhandlungen bei der GLG in Eberswalde
- Haben Deutschland und Bernau den “Warntag 2020” verschlafen?
- Geduld gefragt: Baustelle Weißenseer Str. (L200) in Bernau
- Ahrensfelde wird zum BARshare-Standort
- Sorge um Betriebsschließung von Thyssenkrupp in Eberswalde
- Wandlitz lud zum Bürgerempfang nach Schönwalde
- Kreischalarm: Sticker-Stars der Bernauer Feuerwehren zum Anfassen
- Theater am Wandlitzsee gastiert in der Stadthalle Bernau
- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr gesteht 21 Brandstiftungen
- Das 400. Baby im Immanuel Klinikum Bernau ist ein Sonntagskind
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau