
Bernau / Barnim: Mit dem Beginn der 46. Kalenderwoche (10.11. – 16.11.2025) beteiligt sich die Polizeiinspektion Barnim an der landesweiten Verkehrsaktion „Lumen-Woche 2025“, die im Zeichen der „Tage der Sichtbarkeit“ steht.
Im Fokus der Kontrollen steht die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern als Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr, insbesondere in der dunklen Jahreszeit.
Die Revierpolizei der Stadt Bernau bei Berlin führte daher bereits am heutigen Tag, dem 10. November 2025, verstärkte Schulwegüberwachungen durch. Zwischen 06:30 Uhr und 08:00 Uhr überprüften Beamte unter anderem vor der Grundschule im Schönfelder Weg die ordnungsgemäße Ausstattung der Fahrräder sowie die grundsätzliche Sichtbarkeit der jungen Verkehrsteilnehmer. Das Wetter passte mit teils dichtem Nebel und schlechter Allgemeinsicht ideal zum heutigen Kontrolltag.
Ziel der Aktion ist es, präventiv auf die Wichtigkeit funktionierender Beleuchtungseinrichtungen und reflektierender Kleidung hinzuweisen, um Unfälle in den frühen Morgenstunden zu vermeiden. Die Kontrollen werden im Rahmen der Aktionswoche fortgesetzt, so die Bernauer Polizei der PI Barnim.
Im Rahmen der Schulwegüberwachung wurden laut Polizei insgesamt 36 Kontrollen durchgeführt. Davon betrafen 25 Kontrollen Fahrräder von Schülerinnen und Schülern. Die Beamten stellten bei 13 dieser kontrollierten Räder Mängel fest. So fehlten unter anderem der Fahrradhelm, die Beleuchtung oder wichtige Reflektoren.
Jedes betroffene Kind erhielt eine unmittelbare Erklärung zu den festgestellten Defiziten an seinem Fahrrad. Die Eltern der Kinder werden zusätzlich durch die Revierpolizei über einen freundlichen Hinweis über die Mängel informiert, um eine schnelle Behebung zu gewährleisten.

Ergänzend zur Ausstattung der Zweiräder überwachten die Polizisten auch den motorisierten Verkehr. Bei den kontrollierten Pkw-Fahrern stellten die Beamten einen Verstoß wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes sowie Mängel an den Frontscheinwerfern fest. Erfreulich ist, dass nach Angaben der Polizeiinspektion keine Geschwindigkeitsüberschreitungen vor der Grundschule registriert wurden.
Die Revierpolizei Bernau zieht trotz der festgestellten Mängel eine positive Bilanz der Auftaktaktion. Im Mittelpunkt der Maßnahme steht die Sensibilisierung der jungen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern für die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und korrekt ausgestatteten Fahrrädern in der dunklen Jahreszeit. Die Schulwegkontrollen mit dem Schwerpunktthema „Beleuchtung und Sichtbarkeit“ werden in den kommenden Tagen an weiteren, stark frequentierten Schulwegen in Bernau fortgesetzt, so die Polizei Bernau.
Unsere Quelle: Polizeidirektion Ost / Polizeiinspektion Barnim in Bernau.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?






