
Wandlitz / Schönwalde: Mit einem Richtfest am gestrigen Mittwoch, dem 5. November 2025, feierten die Gemeinde und die Baupartner einen wichtigen Meilenstein beim Neubau der Grundschule Schönwalde.
Nur vier Monate nach der feierlichen Grundsteinlegung im Juli 2025 ist der Rohbau am Bernauer Damm nunmehr abgeschlossen und der Innenausbau kann beginnen. Das Bauprojekt, eine dreizügige Schule für rund 540 Schülerinnen und Schüler aus Wandlitz und Umgebung, hält damit weiterhin Kurs auf die termingerechte Fertigstellung zum Schuljahr 2027/2028.
Dem Richtfest vorausgegangen war eine Baustellenführung für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die einen ersten Eindruck der künftigen Schulgebäude und Räumlichkeiten gewannen. Die große Resonanz freute Bürgermeister Oliver Borchert. Er betonte, es sei ihm besonders wichtig, „Zwischenstände sichtbar zu machen, um zu zeigen, was hier im Herzen von Schönwalde entsteht und wie wir gemeinsam Bildungs- und Lebensraum nachhaltig gestalten.“ Gleichzeitig dankte er den Mitarbeitenden der Ämter, die das „Mammutprojekt“ stemmen.

Bauhistorie und Projektbeschreibung
Die Planungen für den Schulneubau begannen im Jahr 2019. Nach der Bedarfsfeststellung und Standortsuche schrieb die Gemeinde 2021 einen Architekturwettbewerb für das Projekt aus. Aus diesem Wettbewerb ging der Entwurf eines modernen Schulkomplexes als Sieger hervor. Nach Abschluss der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurden Ende 2024 die bauvorbereitenden Maßnahmen durchgeführt. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 5. März 2025 fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten.
Die Nutzfläche des zweigeschossigen Schulgebäudes wird 4.612 m² umfassen, die der Sporthalle 1.544 m². Die Investitionen belaufen sich auf rund 37 Millionen Euro und umfassen neben dem Schulgebäude die Sporthalle, die Schulsportanlagen und Außenanlagen, die Buswendeschleife, die Promenade sowie die öffentlichen Sportanlagen der Westseite. Der barrierefreie Neubau umfasst neben hellen Klassen- und Fachräumen auch eine Mensa mit Vor-Ort-Küche sowie Räume für den Hortbetrieb. Daneben dürfen sich die zukünftigen Schülerinnen und Schüler über eine Lehrküche, Werkstätten, Bibliothek und Mediathek sowie vielfältig nutzbare Fachräume für Kunst und Musik freuen. Eine Zweifeld-Sporthalle und großzügige Außensportflächen gehören ebenfalls zum Konzept; ebenso wie ein grünes Klassenzimmer unter freiem Himmel und ein Schulgarten.
Das Schulgelände am Bernauer Damm wird zudem über eine gute Verkehrsanbindung und ansprechend gestaltete Freiflächen für Pausen und Freizeit verfügen.

- Unsere Quelle: Gemeinde Wandlitz.
- Entwurfsgrafik: Gemeinde Wandlitz / Architekturbüro Pussert Kosch Architekten
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?


