Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Herbstlich-trüb, gelegentlich etwas Sprühregen bei bis zu 8 Grad

Freiwillige Feuerwehr feiert ihre Ehrenamtlichen in der Sparkassen-Arena Bernau

Danke und herzlichen Glückwunsch!

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am vergangenen Freitagabend, dem 7. November, drehte sich in Bernau alles um die wahren Helden des Alltags: die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bernau.

Traditionell zum Jahresende luden Stadtbrandmeister Jörg Erdmann und Bürgermeister André Stahl zur feierlichen Auszeichnung der ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer.

Für die Dankesveranstaltung wählte man in diesem Jahr mit der Sparkassen-Arena Bernau eine besondere Kulisse. Sonst Heimstätte für Sportevents, Veranstaltungen und Konzerte, bot sie den passenden und würdigen Rahmen für das große Engagement.

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

Die 386 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bernau, die sich auf den Löschzug Stadt, den Löschzug Schönow, den Löschzug Ladeburg sowie die Löschgruppen Birkholz und Lobetal verteilen, folgten dem Ruf wortwörtlich in Scharen. Die gut gefüllte Arena war dabei nicht nur ein beeindruckendes Bild, sondern spiegelte auch eindrücklich die Leistungsfähigkeit und den starken Rückhalt der freiwilligen Wehr Bernaus wider, die einmal mehr bewiesen hat, dass sie eine unverzichtbare Säule der städtischen Sicherheit ist.

Zur Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bernau gehören aktuell 386 Mitglieder, von denen 228 aktiv im Einsatzdienst stehen. Ihre Bilanz für das laufende Jahr ist beeindruckend: Bis dato rückten die ehrenamtlichen Kräfte zu 668 Einsätzen aus. Die Statistik zeigt eine klare Gewichtung zugunsten der technischen Hilfeleistung, die in 466 Fällen (z.B. bei Unfällen oder Sturmschäden) gefordert war. Dennoch mussten die Kameradinnen und Kameraden auch 202 Brände bekämpfen.

Besonders in Erinnerung blieb der Großeinsatz im August 2025, als ein Waldbrand zwischen Waldfrieden und der Schönower Heide alle Kräfte mobilisierte. Nur durch eine regional übergreifende Solidarität gelang es, die Flammen einzukreisen und zu löschen – unterstützt wurde Bernau dabei von Wehren aus Lindenberg, Werneuchen, Groß Schönebeck und weiteren umliegenden Gemeinden.

Neben den Notfällen zeigten die Retter das ganze Jahr über Präsenz im Stadtleben: Ob bei Stadtfesten, der Verkehrssicherheit, in Kitas oder Schulen – mit ihrer modernen Technik und ihrem Fachwissen informierten sie über ihr Ehrenamt.

Für eine stets hohe Einsatzbereitschaft sorgte auch die umfassende Fortbildung: Allein 39 Kameradinnen und Kameraden absolvierten Kreis-Lehrgänge zur technischen Hilfeleistung. Wie Feuerwehrleiter Jörg Erdmann betonte, wurden viele weitere spezialisierte Ausbildungen zusätzlich an der Landesfeuerwehrschule und über die Stadt Bernau organisiert, um das Team auf dem neuesten Stand zu halten.

Es ist mir eine Ehre, Sie als ehrenamtliche Kräfte einer modernen, leistungsfähigen Wehr in dieser modernen, leistungsfähigen Veranstaltungshalle begrüßen zu dürfen“, sagte Bürgermeister André Stahl. „Ihr Engagement kann ich nicht genug loben. Sie sind immer für andere da, stehen beiseite, wenn die Bernauerinnen und Bernauer und andere in Not sind, retten Leben und bringen ihr eigenes dabei auch manchmal selbst in Gefahr„, so das Stadtoberhaupt.

Freiwillige Feuerwehr feiert ihre Ehrenamtlichen in der Sparkassen-Arena Bernau

Der feierliche Rahmen in der Sparkassen-Arena bot Stadtbrandmeister Jörg Erdmann und Bürgermeister André Stahl die perfekte Bühne, um sich persönlich bei den engagierten Kameradinnen und Kameraden zu bedanken. Diese Wertschätzung drückte sich auch in zahlreichen Auszeichnungen und Beförderungen aus. So wurden insgesamt rund 60 ehrenamtliche Kräfte für ihre geleisteten Dienste, ihre absolvierte Ausbildung und ihre Erfahrung in der Führungsverantwortung befördert.

Die Beförderungen – vom Feuerwehrmannanwärter bis hin zum Oberbrandmeister – unterstreichen die konstante Weiterentwicklung und den hohen Ausbildungsstand der Bernauer Wehr.

Zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann

Domenique Jahn, Natalie Moritz, Mathis Stockhausen, Julian Schumann, Alexander Winter, Jonathan Winter, Danny Ebel, Tillmann Herr, Hanna Kleingünther, Ben Luca Kresse, Tim Petzold, Stefanie Rentsch, Marie Strogaly, Jeremy Werner, Ben Maik Stogaly, Anton Weege, Lina Klahn, Paul Ebert, Lilly Schirrmann, Dominick Kardas, Lisa Mühlmeyer, Felix Goers

Zum Oberfeuerwehrmann/zur Oberfeuerwehrfrau

Tobias Brüsemeister, Max Langner, Christin Vogt, Nicole Poppe, Stefan Jäger

Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann/ zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau

Ken Bögershausen, Lars Lehmann

Zum Löschmeister/ zur Löschmeisterin

Pascal Fritz, Christian Tauchert, Josephin Hellwig, Jörn Bebber, Jan Bretschneider, Leon Hamann, Fabian Hollstein, Josephin Lietz, Philipp Pascal Schmidt, Renne Zühlke, Luca Wemmel, Alexander Ewald, Michelle Wilke, Aaron Ohst

Zum Oberlöschmeister/ zu Oberlöschmeisterin

Michel Fröhlich, Tom Täger, Alexander Brandt, Kilian Puttlitz

Zum Hauptlöschmeister/ zu Hauptlöschmeisterin

Kai Krause, Ulf Ritter, Andreas Haenisch, Thomas Kubatzki, Stefan Haenisch

Zum Ersten Hauptlöschmeister

Matthias Igel, Thomas Furtner

Zum Brandmeister

Simon Keil, Enrico Sell, Christian Böhm

Zum Hauptbrandmeister

Matthias Wilke

Zum Ersten Hauptbrandmeister

Silke Jahn

Zum Brandinspektor/ zur Brandinspektorin

Alexander Jahn

Aufgrund von besonderen Leistungen im Jahr 2025 wurden außerdem folgende Kameraden mit einer Prämie ausgezeichnet:

Thomas Fillbach, Stefan Jäger, Nico Neumann, Mike Bree, Leon Wilke, Pascal Fritz, Florian Jesiorski, Kevin Schultke, Leon Hamann, Maximilian Riemer, Matthias Schröder, Thomas Kubatzki

Medaillen für treue Dienste

An diesem Abend wurden weiterhin Medaillen für treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr mit Ehrenurkunden des Ministeriums des Innern verliehen:

Für 10 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Maik Gerngroß, Florian Lohse, Vivien Messner, Matthias Gunkel (2024)

Für 20 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Nicole Fröhlich, Kai Krause, Lixia Matthes, Natalie Ritter, Marc Hoffmann

Für 30 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Michael Kolbe, Katja Makoschey, Wilfried Weege, Matthias Wilke, Carmen Zwirz

Für 50 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Detlef Berndt, Peer Rosenow, Bodo Zwirz

Für 60 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Sieghard Mlynarek, Jürgen Wotschke

Feuerwehr-Babys

Weiterhin konnten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr über Nachwuchs freuen, im Jahr 2025 sind zwei „Feuerwehrbabys“ auf die Welt gekommen. Begleitet wurde der ehrenvolle Abend für die Ehrenamtlichen durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.

Herzlichen Glückwunsch.

Nach dem offiziellen „Festakt“ ging es in den wohlverdienten gemütlichen Teil des Abends über. Nach einem leckeren Büfett wurde bis spät in die Nacht getanzt, gefeiert und geschunkelt.

Mit Informationen der Stadt Bernau.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"