Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Herbstlich-trüb, gelegentlich etwas Sprühregen bei bis zu 8 Grad

Bernau bei Berlin gedenkt der Opfer der Reichspogromnacht 1938

Novemberpogrome 1938

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Anlässlich des Jahrestages der Pogrome vom 9. November 1938 versammelten sich Bürgerinnen und Bürger in Bernau, um der Opfer der nationalsozialistischen Gewalt zu gedenken.

Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit hatte auch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung eingeladen, die am gestrigen Sonntagabend im Bernauer Stadtzentrum stattgefunden hat.

Die Gedenkveranstaltung begann um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum am Kirchplatz und konzentrierte sich auf die Vorführung des Films „Rosenthal“. Der Film beleuchtet das Dilemma des jüdischen Holocaust-Überlebenden Hans Rosenthal, der 1978 am Tag der ersten offiziellen Gedenkveranstaltung in der Bundesrepublik und als Vertreter des Zentralrats der Juden seine beliebte (Jubiläums) Quiz-Sendung „Dalli Dalli“ live moderieren sollte. Die Auseinandersetzung mit Rosenthals persönlicher Geschichte bot den Teilnehmenden einen tiefgehenden und nachdenklichen Einstieg in das Gedenken an die Geschehnisse von 1938.

Anzeige
 

Im Anschluss an die Filmvorführung folgte traditionsgemäß ein gemeinsam singender Gedenkgang der Teilnehmenden zu den Stolpersteinen in der Bürgermeisterstraße, wo mit Licht und Blumen an all jene Opfer gedacht wurde. Die Stolpersteine, die an die ehemaligen jüdischen Bewohner Bernaus erinnern, markierten den physischen Ort des Gedenkens und schlossen den Kreis der Erinnerung an die Opfer der Pogrome, die den Auftakt zur systematischen Verfolgung und Vernichtung jüdischen Lebens in Europa bildeten.

Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit unterstrich mit der Organisation dieser Veranstaltung erneut die Bedeutung der Wachsamkeit und die Notwendigkeit, sich aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Unfreiheit zu positionieren.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"