
Bernau / Barnim: Die diesjährigen Aktionswochen „Funkeln im Dunkeln“ in Bernau bei Berlin sind am gestrigen Mittwoch, dem 5. November 2025, mit einem Aktionstag auf dem Bernauer Marktplatz zu Ende gegangen.
Die Stadt Bernau beteiligte sich damit bereits zum achten Mal an den landesweiten „Tagen der Sichtbarkeit“ des Netzwerks für Verkehrssicherheit Brandenburg. Über die vergangenen Tage und Wochen hinweg wurden eine Vielzahl von Präventionsveranstaltungen zur Verkehrssicherheit durchgeführt, wobei der Fokus auf der Sichtbarkeit von Kindern im Straßenverkehr lag. (wir berichteten)
Unter Federführung des städtischen Ordnungsamts kamen für die Veranstaltungsreihe zahlreiche Akteure zusammen. Partner wie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau, die Kreisverkehrswacht Barnim oder die Revierpolizei führten gemeinsame Aktionen in Kitas und Schulhorten durch, um Kinder und Erzieher für die Wichtigkeit reflektierender Kleidung und das richtige Verhalten im Straßenverkehr in der dunklen Jahreszeit zu sensibilisieren.
Den Höhepunkt der diesjährigen Aktionswochen bildete der große Aktionstag von 14:30 bis 17:00 Uhr, auf dem Bernauer Marktplatz. Die Veranstaltung bot den Besuchern bei sonnigem Herbstwetter und frisch aufgestelltem Weihnachtsbaum eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und interaktiven Angeboten zur Verkehrssicherheit sowie eine große Menge an Spaß.

Zahlreiche städtische und externe Akteure waren mit Ständen und Aktionen vertreten, darunter die Bernauer Polizei, das städtische Ordnungsamt, die Kreisverkehrswacht Barnim, die WoBau Bernau mbH sowie die Tourist-Information der Stadt Bernau.
Besonders anschaulich wurde die Wichtigkeit der Sichtbarkeit durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bernau demonstriert, die mit einem Experiment den Toten Winkel erfahrbar machte und so eindrücklich zeigte, wie wichtig Abstand und aktive Sichtbarkeit für die eigene Sicherheit sind. Praktisches Training stand im Fokus des Angebots der Kreisverkehrswacht, die einen Fahrradparcours aufbaute. Hier konnten junge Radfahrer unter Anleitung wichtige Fertigkeiten wie den Schulterblick, korrekte Handzeichen und Slalomfahren üben und festigen.

Auch für Unterhaltung und ergänzende Informationen war gesorgt: Am Stand der WoBau gab es Mitmachangebote wie ein Glücksrad und ein Quiz, ergänzt durch Malangebote und praxisnahe Tipps, wie Kinder und Erwachsene ihre Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit verbessern können.
Als Anreiz für die Teilnehmer winkten für besonders gelungene Leistungen auf dem Parcours oder bei den Quizfragen leuchtende und reflektierende Accessoires, die direkt zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Abgerundet wurde die Veranstaltung unter anderem durch Leckeres vom Grill, bereitgestellt von der Bernauer Feuerwehr, oder Kaffee und Kuchen von der Bernauer Tafel.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?













