Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Freitag: Nach frischen 2 Grad am Morgen ganztags sonnig bei bis zu 12 Grad

Neuer Geh- und Radweg an der Ruhlsdorfer Straße in Biesenthal fertiggestellt

Aus der Stadt Biesenthal

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Biesenthal / Barnim: Kürzlich wurde in Biesenthal der neue kombinierte Geh- und Radweg entlang der Ruhlsdorfer Straße (L294) feierlich eröffnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Mit dem neuen Abschnitt zwischen der Buswendeschleife am Wukensee und der Akazienallee wurde eine wichtige Verbindung geschaffen, die künftig für deutlich mehr Sicherheit sorgt – insbesondere für Kinder auf dem Schulweg, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher des beliebten Wukensees.

Um die Trasse zu realisieren, mussten rund 800 Tonnen Boden entsorgt werden. Gleichzeitig wurden 13 private Zufahrten und die Zufahrt zum Wukenseeparkplatz neu hergestellt. Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, wurde nach Angaben der Stadt Biesenthal ein umfassendes Entwässerungssystem mit Rigolen und Mulden angelegt. Im nördlichen Abschnitt stabilisieren zudem 45 Winkelstützelemente den Hang.

Anzeige
 

Insgesamt wurden 950 Meter Bordsteine gesetzt und 1.500 Quadratmeter Pflaster verlegt. Für die moderne und umweltfreundliche Beleuchtung sorgen 15 neue, energiesparende LED-Leuchten. Die alten Betonleuchten auf der gegenüberliegenden Straßenseite werden in Kürze demontiert, so Biesenthals Bürgermeister Carsten Bruch. Im Zuge der Bauarbeiten mussten insgesamt 39 Bäume – hauptsächlich Robinien – gefällt werden. Um diesen Verlust auszugleichen, sind bereits umfassende Ersatzmaßnahmen geplant. Ab November 2025 werden im Rahmen des Projekts 41 neue Bäume gepflanzt, womit die gefällte Zahl ökologisch übertroffen wird.

Das Bauvorhaben, dessen Gesamtkosten sich auf rund 700.000 Euro beliefen, wurde maßgeblich durch Fördermittel unterstützt. Die Stadt Biesenthal erhielt eine zweckgebundene Zuwendung in Höhe von 375.000 Euro aus dem Kreisentwicklungsbudget des Landkreises Barnim. Mit der Planung des Projekts wurde das Ingenieurbüro für Versorgungs- und Umwelttechnik GmbH (IVU) beauftragt. Die Bauarbeiten, die am 16. April 2025 begannen, führte die Straßen- und Tiefbau GmbH Aschoff aus Templin aus.

Mit Abschluss der Bauarbeiten dürfte der Parkplatz für das Strandbad Wukensee in der kommenden Saison wieder mehr Parkplätze bieten. Während der letzten Saison dienten Teile des Parkplatzes als Lagerfläche für die anliegenden Bauarbeiten.

Feierliche Einweihung mit Landrat und Anwohnern Zur feierlichen Einweihung begrüßte Bürgermeister Carsten Bruch am 17. November 2025 zahlreiche Gäste. Neben den stellvertretenden Bürgermeistern Detlef Matzke und Hartmut Zerbe sowie Stadtverordneten waren auch Vertreter der Amtsverwaltung, des Planungsbüros und der ausführenden Baufirma anwesend. Landrat Daniel Kurth nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und richtete gemeinsam mit dem Bürgermeister das Wort an die Gäste. Auch Anwohner der Ruhlsdorfer Straße verfolgten das neue Projekt mit großem Interesse. In seiner Rede betonte Bürgermeister Bruch die zentrale Bedeutung des Projekts für die Stadtgemeinschaft: „Dieser neue Geh- und Radweg ist ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung für die Familien am Wukensee und in der Akazienallee – ebenso für die Kinder der beiden nahegelegenen Kitaeinrichtungen. Gleichzeitig verbessert er den Zugang zum Naherholungsgebiet Wukensee und erhöht die Lebensqualität vieler Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Bruch und fügte seinen Dank hinzu: „Ich danke dem Landkreis Barnim herzlich für die Unterstützung aus dem Kreisentwicklungsbudget. Ohne diese Förderung wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.“

Feierliche Übergabe mit Landrat und Anwohnern

Zur feierlichen Einweihung begrüßte Bürgermeister Carsten Bruch zahlreiche Gäste. Neben den stellvertretenden Bürgermeistern Detlef Matzke und Hartmut Zerbe sowie Stadtverordneten waren auch Vertreter der Amtsverwaltung, des Planungsbüros und der ausführenden Baufirma anwesend. Landrat Daniel Kurth nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und richtete gemeinsam mit dem Bürgermeister das Wort an die Gäste. Auch Anwohner der Ruhlsdorfer Straße verfolgten das neue Projekt mit großem Interesse.

In seiner Rede betonte Bürgermeister Bruch die zentrale Bedeutung des Projekts für die Stadtgemeinschaft:

„Dieser neue Geh- und Radweg ist ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung für die Familien am Wukensee und in der Akazienallee – ebenso für die Kinder der beiden nahegelegenen Kitaeinrichtungen. Gleichzeitig verbessert er den Zugang zum Naherholungsgebiet Wukensee und erhöht die Lebensqualität vieler Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Bruch und fügte seinen Dank hinzu: „Ich danke dem Landkreis Barnim herzlich für die Unterstützung aus dem Kreisentwicklungsbudget. Ohne diese Förderung wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.“

Unsere Quellen. Stadt Biesenthal.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei BerlinVor den Bauarbeiten

 

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"