Bernau / Barnim: So langsam nähern wir uns dem Wochenende. Wir hoffen, Ihr hattet einen stressfreien Start in den Donnerstag und wünschen einen schönen Tag.
Falls Ihr mit Eurem Auto etwas ungeschützt oder am Rand unserer Stadt parkt, kann es gut sein, dass Ihr einen Eiskratzer benötigt. Bei unserem Morgenbild war es zumindest ziemlich frostig. Nehmt Euch ggf. ein paar Minuten mehr Zeit.
Als ich heute morgen um kurz vor 5 mein Notebook aufklappte, hätte ich mich am liebsten gleich wieder hingelegt. Grund hierfür waren mal wieder die unzähligen Negativ-Kommentare auf unserer bezaubernden Facebook-Seite.
In etlichen Beiträgen wird sich darüber aufgeregt, dass jemand privat ein Hotel bauen möchte. Es wird gemeckert, geschimpft, Bernau als ganzes schlecht gemacht und sowieso scheint alles Mist in unserer Stadt zu sein. Ich frage mich immer, was mögen wohl die Leute bei solchen Kommentaren denken, die Geld in die Hand nehmen um etwas in dieser unserer Stadt zu bewegen. Da investiert und riskiert jemand 13 Millionen Euro um einen brachen, dreckigen Sandplatz zu bebauen und es wird faktisch nur gemeckert. Ich hätte echt keinen Bock mehr.
Allerdings kann ich den Bauherren etwas beruhigen. Hier in Bernau oder zumindest in den Facebook-Kommentaren, wird sich beinahe über alles aufgeregt. Man kann mittlerweile schreiben was man will, es wird nur rumgekotzt. Alles ist anscheinend schlecht in unserer, wie ich finde, sehr lebenswerten Stadt, alles ist gegen das „Volk“, alles wird gemacht ohne die Bürger*innen zu fragen und überhaupt sind alle Entscheider ziemlich dumm und haben keine Ahnung.
Geht es gar um Parkplätze so tun sich beinahe Tumulte auf. Natürlich ist es blöd, wenn man ne volle Einkaufstasche einige hundert Meter vom Auto in die Wohnung tragen muss, natürlich wäre es schön, wenn zu jeder Wohnung ein passender Parkplatz vorhanden wäre. Aber wo haben wir das? Ich kenne kaum eine Stadt in der man so gut sein Auto abstellen kann. Ich finde beinahe immer einen Parkplatz – selbst in der Innenstadt. Ist die Stadt Bernau oder jeder private Grundstückseigentümer verpflichtet, jedem Bürger seinen Parkplatz zu organisieren oder wenn möglich noch kostenfrei bereitzustellen? Wohl kaum und das ist auch gut so.
Und ganz ehrlich, wenn Ihr ein tolles Grundstück in oder Nähe der Innenstadt hättet, würdet Ihr dies als kostenlosen Parkplatz für alle, bzw. der Allgemeinheit zur Verfügung stellen? Ich glaube wohl nicht.
Natürlich ist in Bernau nicht alles perfekt, es ist richtig über Dinge zu diskutieren, es ist wichtig über Missstände zu „meckern“ und sich mitunter über diese öffentlich aufzuregen. Allerdings denke ich, dass es uns in Bernau ziemlich gut geht. Auch mit einem neuen Hotel. Vielleicht sollten wir aufhören immer nur zu meckern, sondern auch die vielen positiven Dinge unserer Stadt erkennen, sich ggf. daran erfreuen oder sie schätzen lernen.
Und sonst so?
Corona: Auch am heutigen Donnerstag liegt die Anzahl an Covid-Neuinfektionen sehr hoch. Aktuell meldet das Robert-Koch-Institut + 19.990 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden in Deutschland. In Brandenburg sind es 362 Neuinfektionen. (Stand 04. November) Aktuelle Tageswerte dürfte es hier im Laufe des Tages geben. Links, Details und Anzahl der Genesenen am Ende des Beitrages.
Wahlen USA
Noch immer gibt es keine Entscheidung wer neuen US-Präsident wird. Nach aktuellen Auszählungen liegt Biden wohl leicht vorn.
Netto in Bernau
Am heutigen Donnerstag eröffnet der Netto-Markt an der Rüdnitzer Chaussee nach monatelangem Umbau. Später mehr dazu.
Verkehr
Bei der S-Bahn kommt es in dieser Woche zu erheblichen Behinderungen im Bereich der Ringbahn. S45, S46 und S47. Alle Informationen gibt es hier.
Fahrgäste in Bus und Bahn müssen sich auf häufigere Kontrollen der Maskenpflicht einstellen. Darauf haben sich im Verbundgebiet Berlin-Brandenburg Vertreter von Ländern und Kommunen sowie von Polizeibehörden und Verkehrsunternehmen verständigt. Am heutigen Donnerstag findet zudem ein Kontroll-Aktionstag statt.
Friedenstal
Am Montag wurde mit dem Bau eines neuen Parkhauses mit knapp 600 PKW- und 300 Fahrrad Stellplätzen am S-Bahnhof Friedenstal begonnen.
Die rund 200 Parkplätze an der Lenastraße können noch bis zum 2. November genutzt werden. Ab dem 2. November wird das Baufeld – der Bereich zwischen Bahndamm, Umspannwerk, Lenastraße und Verbindungsweg zur Angarastraße – geschlossen und mit den Erdarbeiten begonnen. Weiterhin erreichbar bleiben die 131 Parkplätze am Bahndamm (östlich der Lenastraße).
Während der Baumaßnahme verbleiben Verbindungswege für Fußgänger und Radfahrer zwischen Angarastraße, S-Bahn-Station und Lenastraße. Der überdachte Fahrradunterstand in Bahndammnähe bleibt ebenfalls stehen. „Der andere, derzeit mittig zwischen den PKW-Stellplätzen gelegene Fahrradunterstand, muss zurückgebaut werden. Es ist beabsichtigt, diesen ebenfalls in Bahnhofsnähe provisorisch wieder aufzustellen“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt.
Stadt Bernau
In unserer Stadt Bernau sind bis Ende November sämtliche öffentliche Veranstaltungen abgesagt.
Parallel zur Absage von Veranstaltungen bleiben ab Montag vorerst bis Ende November folgende Einrichtungen geschlossen: Der Treff 23, die FRAKIMA, die Galerie Bernau, der Innenstadtraum mit der Skulpturensammlung, die beiden Standorte des Heimatmuseums, das Bauhaus Denkmal Bernau samt derzeitiger Ausstellung sowie die Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße. Darüber hinaus werden alle öffentlichen Sportstätten vorerst vom 2. bis 30. November geschlossen – der Trainingsbetrieb für den Freizeitsport muss daher entfallen. Alleinige Ausnahme bildet der Profisport in Bernau.
Termine bei der Stadtverwaltung
Zur Vermeidung von Wartezeiten und Personenansammlungen appelliert die Stadt an die Bürgerinnen und Bürger, Termine bei den Ämtern der Stadtverwaltung im Vorfeld telefonisch zu vereinbaren. Für Auskünfte oder allgemeine Beratungen können die Bürgerinnen und Bürger den telefonischen Service oder die Online-Dienste der Verwaltung (www.bernau.de) nutzen.
Die Stadtverwaltung ist wie folgt zu erreichen:
Bürgertelefon: 365-0 oder 365-131
E-Mail: stadtverwaltung@bernau-bei-berlin.de
Die Kontaktdaten der Ämter im Neuen Rathaus sind auch einsehbar unter www.bernau.de > Bürgerportal > Rathaus > Ämter und Sprechzeiten > Standort Rathaus (Bürgermeisterstraße 25).
Stadtverwaltung am Freitag geschlossen
Wie die Stadt Bernau heute mitteilt, bleibt die Stadtverwaltung am kommenden Freitag, den 06. November 2020, komplett geschlossen. Grund hierfür ist der Umzug des Rechenzentrums vom alten in das Neue Rathaus. Betroffen ist auch die telefonische Erreichbarkeit sowie der E-Mail und der Publikumsverkehr.
Dadurch entfällt auch die Sprechzeit am Freitagvormittag. Die Bürger werden gebeten, sich darauf einzustellen und wichtige Angelegenheiten bis Donnerstag zu klären. Ab Montag läuft dann wieder alles wie gehabt. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.
Kundencenter der Stadtwerke Bernau schließt
Ab Donnerstag (5. November) bleibt das Kundencentrum der Stadtwerke Bernau vorerst geschlossen. Der Kundenservice ist in dieser Zeit über Telefon und Internet erreichbar. „Die Dienstleistungen, die wir anbieten, sind systemrelevant: Strom, Wärme, Gas und Wasser müssen auch in Ausnahmesituationen jederzeit verfügbar sein. Daher treffen wir strenge Vorkehrungen zum Schutz unserer Mitarbeitenden und der Bevölkerung“, erläutert Bärbel Köhler, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau. Auch während der Schließung des Kundencentrums für den Publikumsverkehr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Bernau erreichbar: telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 03338 / 61-399 und per E-Mail an kundencentrum@stadtwerke-bernau.de.
Termine
Die Abschlussveranstaltung des mehr als zweijährigen Modellprojektes „Bernau.Pro.Klima“ in Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde musste aufgrund der Pandemiesituation und der vom Land Brandenburg getroffenen Verordnungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus kurzfristig abgesagt werden. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Abschlussveranstaltung nun in gekürzter Form digital übertragen.
Die Abschlussveranstaltung wird am Donnerstag, dem 5. November 2020, von 18 bis 19 Uhr aus dem Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau live via Stream übertragen. Über die Homepage der Stadt Bernau bei Berlin gelangen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Streaming-Link. Ab dem darauffolgenden Tag kann die Videodatei in der Mediathek der Stadtverwaltung abgerufen werden.
www.bernau-bei-berlin.de >Bürgerportal > Rathaus > Planen/Bauen > Stadtplanung > Aktuelles > Artikel Livestream.
Corona-Einschränkungen
Seit Montag müssen wir mit dem 4-wöchigen Teil-Lockdown leben und umgehen. Mit zahlreichen Einschränkungen im privaten wie im wirtschaftlichen und beruflichen Leben, soll die rasante Infektions-Ausbreitung bestmöglich eingedämmt- und eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert werden.
In erster Linien betreffen die neuen Verordnungen erhebliche Kontaktbeschränkungen, die erweiterte Maskenpflicht, so zum Beispiel auch an Oberstufenzentren, die Schließung von Restaurants und kulturellen Einrichtungen, das Einschränken der Reisefreiheit oder das Verbot von Veranstaltungen.
Da wir in den letzten Tagen bereits einige Male über die neue Verordnung geschrieben haben, ersparen wir uns an dieser Stelle die erneute Aufzählung. Wer mag und möchte, schaut noch einmal in unseren Beitrag rein. Hier findet Ihr zahlreiche informationen.
Corona – Seiten zum Nachlesen
Hier geht es zu unserem Beitrag, bzw. zur Verordnung die dem Wortlaut entspricht.
Info-Seiten des Landes Brandenburg
Wirtschaftshilfen
Um eine wirtschaftlichen Ruin für Unternehmen zu vermeiden, soll es unkomplizierte Hilfen vom Staat geben. So etwa einen Betrag für den entgangenen Umsatzverlust. Bei Kleinbetrieben von bis zu 75 Prozent vom Umsatz des Vorjahresmonats. Gesprochen wurde von einer außerordentlichen Wirtschaftshilfe. Auf dieser Seite findet Ihr alle nötigen Informationen.
Corona-Zahlen im Überblick*
Kürzliche Beiträge
- Spatenstich für das neue “Stadthotel Bernau” am Gaskessel
- Maskenpflicht ÖPNV: Verstärkte Kontrollen in Brandenburg und Berlin
- Schöne Idee: “Anti-Corona” Zitate an Fenstern und Türen in Bernau
- Nach Zerstörung: Neuer Bücherschrank in Panketal
- Baustart in Friedenstal – So soll das neue Parkhaus aussehen
- Schönower Vorschulkinder gehen schon jetzt zur Schule
- Bernau: Stadtwerke-Kundencentrum schließt – Stadtbibliothek bleibt offen
- Ministerpräsident Dietmar Woidke positiv auf Corona-Virus getestet
- Stadtverwaltung Bernau am Freitag geschlossen und nicht erreichbar
- Bernau: Unterwegs für einen Radweg an der L31
- Gastro im Lockdown – Eindringliches Video vom Seeschloss Lanke
- Basketball: LOK Bernau verliert Auswärtskrimi in Düsseldorf
- Halloween in und um Bernau – Wie siehts bei Euch aus?
- Bernauer Gastronomen richten sich auf Lieferung und Abholung ein
- Bernau: Schwerer Unfall zwischen Schönow und Gorinsee
- Hauptstadt-Flughafen BER nahm den Betrieb auf
- Feuerwehr: Brand auf einem Firmengelände in Bernau
- Vermisstensuche in Basdorf endet mit traurigem Ergebnis