
Bernau / Barnim: Bereits vor gut zwei Wochen informierten wir über die bauvorbereitenden Maßnahmen für das neue Parkhaus am Bernauer S-Bahnhof Friedenstal.
Seit gestern wird nun richtig rangeklotzt und die Bauarbeiten haben begonnen. Sollte alles klappen, so wird das knapp 9 Millionen Euro teure Parkhaus bis zum September des kommenden Jahres fertiggestellt sein.
In diesem werden 590 Pkw-Stellplätze zur Verfügung stehen, 30 davon ebenerdig für Kraftfahrzeuge von Menschen mit Behinderungen. Getrennt davon, aber ebenfalls ebenerdig und über zwei Rampen von außen zu erreichen sein werden 500 Fahrradstellplätze, 60 davon in abschließbaren Boxen. „Damit wollen wir dem wachsenden Bedarf an Parkplatzinfrastruktur Rechnung tragen. Zudem ist der S-Bahnhof Friedenstal ein wichtiger Knotenpunkt, von hier fahren viele Pendler mit der S-Bahn weiter“, so Bürgermeister André Stahl.
Errichtet wird das Parkhaus von der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH als Stahl-Skelett-Konstruktion mit Beton-Fertigteil-Deckenelementen. Komplettiert wird das Parkhaus mit einem begrünten Dach und einer Schallschutzfassade. „Das äußere Erscheinungsbild zeichnet sich durch seine ruhige und klare Gestaltung aus. Eine Alu-Paneel-Fassade mit einer vertikalen schlitzartigen Struktur bildet die Außenhülle des Gebäudes, die metallische Oberfläche unterstreicht elegant das Erscheinungsbild“, erläutert Architekt Ralf Schmitz von der AMP Parking Europe GmbH.
Um das Parkhaus herum wird ein Geh- und Radweg gebaut und auf dem künftigen Bahnhofsplatz werden Bushaltestellen, Stellplätze für Taxis und Elektrofahrzeuge sowie Kiss & Ride-Stellplätze angelegt.
Die Baukosten betragen rund 8,7 Millionen Euro. Das Land Brandenburg stellt 6,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.
Während der Bauzeit können nur die 131 Parkplätze am Bahndamm genutzt werden. Stehen bleibt der überdachte Fahrradunterstand in Bahndammnähe. Bereits zum Brandenburg-Tag im September kommenden Jahres soll das Parkhaus genutzt werden. Bis dahin bittet die Stadt Bernau um Verständnis für die nicht vermeidbaren Einschränkungen.
Quelle: Stadt Bernau bei Berlin
Kürzliche Beiträge
- Schönower Vorschulkinder gehen schon jetzt zur Schule
- Ministerpräsident Dietmar Woidke positiv auf Corona-Virus getestet
- Stadtverwaltung Bernau am Freitag geschlossen und nicht erreichbar
- Wir wünschen einen sonnigen Dienstag in und um Bernau
- Bernau: Unterwegs für einen Radweg an der L31
- Gastro im Lockdown – Eindringliches Video vom Seeschloss Lanke
- Basketball: LOK Bernau verliert Auswärtskrimi in Düsseldorf
- Einen schönen Sonntag mit wichtigen Hinweisen ab Montag
- Halloween in und um Bernau – Wie siehts bei Euch aus?
- Bernauer Gastronomen richten sich auf Lieferung und Abholung ein
- Bernau: Schwerer Unfall zwischen Schönow und Gorinsee
- Hauptstadt-Flughafen BER nahm den Betrieb auf
- Bernau LIVE wünscht einen schönen Feiertag
- Feuerwehr: Brand auf einem Firmengelände in Bernau
- Brandenburg: 13 Seiten – Neue Corona-Verordnung mit allen Details
- Vermisstensuche in Basdorf endet mit traurigem Ergebnis