Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Vorerst sonnig, zum Nachmittag wolkiger und etwas Regen bei bis zu 21 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Straßenkino unterm Sternenhimmel am Samstagabend im Dorfkino Lobetal

Veranstaltungstipp

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Lobetal: Am Samstag, dem 14. Juni 2025, lädt das Straßenkino an der Alten Schmiede in Lobetal zu seinem ersten Open-Air-Filmabend der Saison ein.

Gezeigt wird der Publikumsliebling „Das Nonnenrennen“, eine französische Komödie, die für beste Unterhaltung unter freiem Himmel sorgen dürfte.

Bereits ab 20:00 Uhr öffnet der Kino-Kiosk und versorgt die Besucher mit Snacks und Getränken. Filmstart ist gegen 21:45 Uhr, sobald die Front der Traktorenhalle sich in eine beeindruckende, zwölf Meter breite Leinwand verwandelt und der Sternenhimmel die perfekte Kulisse bildet.

Anzeige
GGAB Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Das Publikum entscheidet

In diesem Jahr bestimmt das Publikum die Filmauswahl für die Straßenkino-Abende am jeweils zweiten Samstag im Monat Juni, Juli und August. Zur Wahl standen sechs Filme – mit 13 von 24 vergebenen Sternen setzte sich „Das Nonnenrennen“ als klarer Favorit durch und eröffnet die Saison.

Zu den weiteren Kandidaten gehören u.a.

  • „The Peanut Butter Falcon“ (USA, 2019) – ein inklusives Märchen über Freundschaft, Freiheit und das Loslassen von Grenzen,
  • „Der Junge muss an die frische Luft“ (BRD, 2018) – ein bewegender Einblick auf die Kindheit von Hape Kerkeling – voller Humor, Schmerz und Hoffnung,
  • „2 zu 1“ (BRD, 2024) eine erfrischende Komödie, in der ausrangiertes Ostgeld plötzlich Bares wert ist – und keiner weiß, wem es gehört.

Über die Filme für den 12. Juli und 9. August kann weiterhin auf www.t1p.de/Strassenkino2025 abgestimmt werden.

Der Film: „Das Nonnenrennen“

Die charmante Komödie erzählt kurzweilig und humorvoll, wie Nonnen eines Benediktinerklosters in der französischen Provinz mit viel Engagement und Einfallsreichtum ein marodes Altersheim sanieren wollen. Ihr Ziel: das Preisgeld des örtlichen Radrennens. Doch keine der Schwestern sitzt fest im Sattel – und dann taucht auch noch eine alte Rivalin auf. Ein Rennen voller Witz, Herz und Engagement – ein Film, den man nicht verpassen sollte!

Barrierefrei, inklusiv, nachhaltig

Die Veranstaltung ist kostenlos; eine freiwillige Spende zur Unterstützung des Vereins Alte Schmiede e.V. wird begrüßt. Das Straßenkino ist ein Gemeinschaftsprojekt des jungen Dorfkinos der Alten Schmiede und des Bereichs Teilhabe der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Es bietet ein barrierefreies und inklusives Kinoerlebnis für alle Generationen und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – in entspannter, familiärer Atmosphäre.

Wichtige Info

  • Kostenlose Ticketreservierung und Veranstaltungshinweise: www.t1p.de/Dorfkino
  • Begrüßt wird die Anreise mit dem Fahrrad – Lobetal liegt nur 15 Fahrrad-Minuten vom Bahnhof Bernau, direkt am Usedom-Radweg. Für Autofahrende stehen ausgewiesene Parkmöglichkeiten rund um die Alte Schmiede zur Verfügung.
  • Kino-Kiosk: Ab 20:00 Uhr gibt es Snacks sowie alkoholfreie Getränke wie Fassbrause, Cola, Club Mate, Radler und Bier.
  • Film-Start: Je nach Lichtverhältnissen startet der Film ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang.

Zur Prämienpartnerschaft mit DB Rad+

Die Alte Schmiede ist seit 2024 Prämienpartner der Aktion DB Rad+ der Deutschen Bahn. Radfahrerinnen und Radfahrer können 150 geradelte Kilometer für den kostenlosen Eintritt spenden und damit die Arbeit des Vereins unterstützen. In der ersten Saison wurden bereits 5.125 Kilometer eingelöst und so nachhaltiger Tourismus in der Region gefördert.

Über die Alte Schmiede Lobetal

Der Verein Alte Schmiede Lobetal e.V. betreibt seit 1999 ein barrierefreies, inklusives Nachbarschaftscafé, das zugleich als Treffpunkt für Touristen und Einheimische an über 360 Tagen im Jahr geöffnet ist. Hier kommen Menschen aus dem Ort, Gäste und Reisende bei Kaffee, Eis und Kuchen zusammen – und manchmal auch im Kino. Der Fahrradtourismus hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da Lobetal direkt am Usedom-Radweg liegt.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"