
Bernau / Barnim: Die August-Bebel-Straße in Bernau, deren Verkehrsfreigabe nach zweijähriger Bauzeit am 6. Juni 2025 von den Anwohnern freudig begleitet wurde, entwickelt sich weiter.
Nachdem die neu angelegten Randstreifen zunächst als Interimslösung dienten und mit einer vitalen, insektenfreundlichen Wildblumenmischung einen Sommer lang für leuchtende Farbakzente sorgten, wird nun die endgültige Begrünung realisiert. Gegenwärtig werden insgesamt 20 stattliche Bäume in die Erde gebracht.
Zum Einsatz kommen nach Angaben der Stadt Bernau robuste Pyramiden-Hainbuchen und elegante Säulen-Eichen. Ein besonderer Vorteil: Die ausgewählten Bäume sind bereits circa 15 Jahre alt. Sie schaffen damit nicht nur ein kühleres Mikroklima und bessere Luft, sondern geben der modernisierten August-Bebel-Straße von Anfang an eine etablierte, grüne Struktur, so die Stadt.
Weiterhin bepflanzt das Unternehmen die Randstreifen mit einer abwechslungsreichen Staudenmischung, darunter Storchenschnabel, Anemonen, Waldsteinien, Heuchera und diverse Gräser. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kommenden Saison: „Wir lassen auch genügend Platz, damit sich die Frühblüher wie Tulpen, Narzissen, Winterlinge und Krokusse wohlfühlen und im nächsten Jahr ihre volle Pracht entfalten können“, verrät ein Mitarbeiter der Schwedter Landschaftsbau GmbH.
Die Arbeiten markieren mit den erneuten Bepflanzungen den Abschluss des Großprojekts, welches die Erneuerung der Fahrbahn auf einer Gesamtlänge von 335 Metern erfasste.
Im Zuge der Arbeiten wurde die Verkehrsinfrastruktur deutlich aufgewertet, indem ein einseitiger Parkstreifen sowie beidseitige Gehwege neu angelegt wurden. Zudem sind die Bushaltestellen entlang der Strecke nun barrierefrei gestaltet, was die Zugänglichkeit für alle Bürger verbessert. Ein wichtiger Bestandteil des Maßnahmenpakets war auch die Erneuerung der Straßenentwässerung und der gesamten Nebenanlagen.
Diese zentrale Verkehrsader fungiert als Teil der Landesstraße L30 und liegt vollständig innerhalb der Ortsdurchfahrt Bernau. Der gesamte grundhafte Ausbau wurde als erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt realisiert, an dem die Stadt Bernau, der Landesbetrieb Straßenwesen, die Stadtwerke Bernau sowie der Wasser- und Abwasserverband Panke-Finow (WAV Panke-Finow) beteiligt waren.
Dauerbaustellen in Bernau beendet: August-Bebel-Straße und Börnicker Chaussee
Unsere Quelle: Stadt Bernau.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?












