Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Vorerst noch etwas Regen, zum Nachmittag örtlich auflockernd bei bis zu 6 Grad

Pflanz-Aktion mit Köpfchen: 2.000 Setzlinge für den Bernauer Stadtwald

„Bäume für morgen“

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Blumberg: Auf dem Gelände des Docemus Schulcampus in Blumberg wurde in der vergangenen Woche eine richtungsweisende Kooperation besiegelt.

Mit der Vertragsunterzeichnung für das Projekt „Bäume für morgen“ bündeln die Stadt Bernau bei Berlin, der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. und die Docemus Privatschulen ihre Kräfte. Das gemeinsame Ziel: praktische Umweltbildung und aktiver, nachhaltiger Waldschutz.

Die Idee für dieses grüne Engagement stammt direkt von engagierten Schülerinnen und Schülern der Docemus Privatschulen. Im Rahmen eines Seminarkurses entwickelten die Jugendlichen nicht nur das Konzept zur Wiederaufforstung beschädigter Waldflächen, sondern organisierten auch eigenständig Sponsoren und koordinierten die gesamte Umsetzung. Damit setzen sie ein starkes Zeichen, um das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch draußen in der Natur zu stärken.

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

Mit diesem Projekt zeigen unsere Schülerinnen und Schüler, was in einem Seminarkurs alles möglich ist. Es geht um Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Engagement — ein großes Lob an unsere Lehrerin Birgit Wieske, die ihre Klasse mit viel Begeisterung motiviert und begleitet hat“, betonte Schulleiterin Sandra Steinfurt bei der Vertragsunterzeichnung.

Ein erstes, sichtbares Zeichen dieser Zusammenarbeit soll bereits in wenigen Wochen gesetzt werden: Am 4. Dezember 2025 startet die erste große Pflanzaktion. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen werden im Bernauer Stadtwald rund 2.000 Setzlinge in die Erde gebracht.

Pflanz-Aktion mit Köpfchen: 2.000 Setzlinge für den Bernauer Stadtwald

Die Stadt Bernau stellt hierfür nicht nur eine geeignete Fläche im Stadtforst zur Verfügung, sondern bindet auch aktiv ihre Auszubildenden ein. So wird „Bäume für morgen“ zu einem praxisnahen Bildungserlebnis, das Wissen und Engagement direkt in die Natur trägt und den Waldschutz in der Region spürbar voranbringt.

Wir hatten ohnehin geplant, die Fläche aufzuforsten. Dass wir dies nun gemeinsam mit jungen Menschen umsetzen können, ist ein großer Gewinn. Die Schülerinnen und Schüler sind motiviert, draußen an der frischen Luft aktiv zu werden und sie setzen buchstäblich Wurzeln für die Welt von morgen“, so Jürgen Brinckmann, Leiter des Infrastrukturamts der Stadt Bernau bei Berlin.

Wie die Stadt Bernau abschließend informiert, übernimmt der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. die fachliche Begleitung und unterstützt die inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Verwendete Quellen
Stadt Bernau bei Berlin
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"