Guten Morgen aus Bernau und willkommen im Juni
Infos für den Tag

Bernau / Barnim: Hier und da begrüßt uns der neue Monat mit einigen Wolken und wir erwarten zum meteorologischen Sommeranfang bis zu 23 Grad in und um Bernau.
Wir hoffen, Ihr seid gut in den Dienstag gekommen und wünschen ne angenehme Zeit. Von und gibt erst einmal einige Infos zum Verkehr, Baustellen, Corona und mehr…
Covid-19: Mit dem heutigen Dienstag werden vom Robert-Koch-Institut bundesweit +1.785 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet. Die 7-Tages Inzidenz liegt aktuell bundesweit bei 35,2. Für den Landkreis Barnim meldet das RKI heute Morgen einen Inzidenz-Wert von 14,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an 7 Tagen und +0 Menschen haben sich innerhalb der letzten 24 Stunden mit dem Coronavirus infiziert, keine Person ist innerhalb der letzten 24 Stunden im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Quelle: RKI, 01. Juni 2021 – 08:00 Uhr.
Sport- und Fitnessstudios ab heute wieder geöffnet
Am heutigen Dienstag, den 01. Juni, ist es endlich soweit und Sport- und Fitnessstudios dürfen nach monatelanger Pause wieder öffnen. Beitrag
Weitere Corona-Lockerungen in Brandenburg
Am heutigen Dienstag wird im Brandenburger Kabinett noch einmal zu de bevorstehenden Lockerungen beraten. Ab 03. Juni stehen zahlreiche Erleichterungen bevor; so dürfen zum Beispiel Strand- und Freibäder öffnen, Einzelhandel ist wieder ohne Terminbuchung möglich, Kino, Theater, Konzerte können öffnen oder die Innengastronomie darf Gäste empfangen. Zudem sollen private Zusammenkünfte ausgeweitet werden.
Hier findet Ihr die seit 11. Mai 2021 angepasste SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg. Beitrag in der Übersicht. Neue Regeln beginnen ab 03. Juni 21.
Termine / Veranstaltungen
Kindertag am 1. Juni
Der Kindertag, auch Weltkindertag, internationaler Kindertag oder internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Coronabedingt, muss auf größere Kinderfeste, so wie zum Beispiel im Bernauer Stadtpark, aktuell leider verzichtet werden.
Stadtradeln hat in Bernau begonnen
Die Stadt Bernau nimmt in diesem Jahr an der Aktion „STADTRADELN“ teil. Zahlreiche Teams, unter anderen auch Bernau LIVE, versuchen in den kommenden 3 Wochen so viele Kilometer wie möglich auf dem Rad zu sammeln. Bereits am gestrigen Starttag wurden bis zum Abend in Bernau über 2.000 km mit dem Rad zurückgelegt.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto stehen zu lassen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Infos und Anmeldung
Verkehr / Bauarbeiten
Bauarbeiten AS Lanke / A11
Im Bereich der AS Lanke werden die Abfahrten zur Autobahn in Richtung Prenzlau und in Richtung Berlin ausgebessert. Im Zuge der Arbeiten kommt es zu Sperrungen
31.05.2021 08:00 – 05.06.2021 12:00 – Sperrung Abfahrtrampe der Richtungsfahrbahn Prenzlau
07.06.2021 – 8:00 Uhr bis 12.06.2021 – 12:00 Uhr – Sperrung Abfahrtrampe der Richtungsfahrbahn Berlin
Bauarbeiten Börnicker Chaussee: Seit Montag, den 10. Mai 2021 wird auf dem Grundstück kurz vor der Bahnbrücke in der Börnicker Chaussee gebaut – unmittelbar vor der Bahnüberführung an der Bahnhofs-Passage. Hierfür ist die rechte Fahrspur ab Kreuzung Ulitzkastraße (Lobetal Eck) gesperrt und wird über die Spur des Gegenverkehrs geleitet. Hierfür wurde eine Behelfsampelanlage installiert.
Aus Richtung Börnicke kommend ist dann das Abbiegen von der Börnicker Chaussee in die Ulitzka / Breitscheidstraße nicht mehr möglich. Hierfür müssen dann alle bis zur Kreuzung Eberswalder/August-Bebel-Straße vorfahren und können dann links in die Hussitenstraße abbiegen. Auch hierfür gibt es eine aufgestellte mobile Lichtsignalanlage.
Bauarbeiten in der Breitscheidstraße: Bis voraussichtlich Freitag, dem 25. Juni 2021, kommt es zu einer halbseitigen Sperrung der Breitscheidstraße im Bereich der Ulitzka- und Bahnhofsstraße. Neben den Baustellenampeln in der Breitscheidstraße und der Ulitzkastraße werden jeweils in der Straße am Bahnhofsplatz sowie in der Bahnhofstraße Ampeln errichtet. In beiden Seitenstraßen wird es durch das Aufstellen der Ampeln zu Einschränkungen beim Parken kommen. Zu den Hauptverkehrszeiten kann es hier zu erheblichen Behinderungen kommen.
4. Juni: Kurzzeitige Sperrung der Zufahrt zum Kulturhof
Am Freitag, dem 4. Juni 2021, ist die Zufahrt zum Kulturhof in der Breitscheidstraße 43 in der Zeit von 6 bis 11.30 Uhr gesperrt. Grund hierfür ist der Rückbau der Baustraße. Die Stadt bittet alle Betroffenen im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme um Verständnis.
Behinderungen am Bahnhof Bernau
In diesen Tagen wurde damit begonnen, den Bahnhof Bernau auf Vordermann zu bringen. Aufgrund der teils umfangreichen Bauarbeiten, kann es hier und da zu kurzzeitigen Behinderungen kommen.
Baustelle in Ladeburg: Zu Behinderungen kommt es bis Ende voraussichtlich Ende Mai im Bereich der Helmut-Schmidt-Straße (Baustellenampel) im Bernauer Ortsteil Ladeburg. Grund hierfür ist das Verlegen von Stromleitungen für den NORMA Markt in der Zepernicker Landstraße.
Parkplatz Ladeburger Dreieck: Auf dem Parkplatz am Ladeburger Dreieck, bzw. an der Ladeburger Chaussee/Ecke Jahnstraße haben die Bauarbeiten für die Mehrzweckhalle begonnen. Ein Parken ist hier nicht mehr möglich. Die Stadt Bernau hat etwa 200 Behelfsparkplätze in der Umgebung eingerichtet.
Als Ersatz für die wegfallenden Parkmöglichkeiten am Ladeburger Dreieck wurden Behelfsparkplätze am Neuen Schulweg, an der Ladeburger Straße 23 und in der Jahnstraße errichtet, die ab dem 6. April genutzt werden können. Infos und Beitrag. Die Bauarbeiten kann man täglich via Webcam verfolgen. Link
Parkplatz Heinersdorfer Straße gesperrt
Wie die Stadt Bernau mitteilt, ist der Parkplatz an der Heinersdorfer Straße gesperrt. Betroffen ist der Bereich vor den Hauseingängen Heinersdorfer Straße 19 bis 25, schräg gegenüber der Einmündung der Karl-Marx-Straße. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende Juli 2021 andauern.
Zufahrt zum “Schwarzen Weg gesperrt”
Autofahrer können den parallel zur Eisenbahntrasse verlaufenden Feldweg „Schwarzer Weg“ nur noch von der Weißenseer Straße aus befahren. Der östliche Zugang in der Nähe des Bahnhofs ist dann nur noch zu Fuß oder per Rad zugänglich.
Grund dafür ist der Verlauf der Ladestraße, deren Bau in den nächsten Abschnitt geht. Wer die provisorischen Parkplätze hinter dem Bahnhof nutzen oder sein Gartengrundstück in den „Neuen Gärten“ erreichen möchte, wird gebeten, künftig den Zugang über die Weißenseer Straße (L200) zu benutzen.
Ämter / Behörden
Stadt Bernau
Bürgertelefon: 03338/365-0 oder 365-131; E-Mail: stadtverwaltung@bernau-bei-berlin.de
- Einwohnermeldeamt: Telefon: 03338/365-258; E-Mail: einwohnermeldewesen@bernau-bei-berlin.de
- Kitaverwaltung: Telefon: 03338/365-319 oder -326 ; E-Mail: kindertagesstaetten@bernau-bei-berlin.de
- Stadtkasse: Telefon: 03338/365-233; E-Mail: stadtkasse@bernau-bei-berlin.de
Kontaktmöglichkeiten der Gemeinden
- Wandlitz: 0333987 360-115 – gemeinde@wandlitz.de
- Panketal: 030 94511-0 – poststelle@panketal.de
- Biesenthal: 03337 4599-0 – info@amt-biesenthal-barnim.de
- Ahrensfelde: 030 936900-0 – info@gemeinde-ahrensfelde.de
Bitte Informiert Euch auf den entsprechenden Homepages der Gemeinden.
Covid-19 – Seite des Landkreis Barnim: https://covid19.barnim.de/
Corona-Teststellen
Eine Übersicht aller Teststellen findet Ihr hier.
Getestet werden in den Teststellen nur Personen ohne Symptome für eine COVID-19 Erkrankung! Wenn Ihr Symptome aufweist, muss der Hausarzt aufgesucht werden.
Unter 03334 214 – 1400 erhält jede Bürgerin und jeder Bürger Hilfe bei der Terminbuchung für die Teststationen Bernau und Eberswalde. Mehr dazu
Corona-Teststellen gibt es unter anderem auf dem Parkplatz von OBI, auf dem Lidl Parkplatz in Panketal sowie auf dem Parkplatz vom Kaufpark Eiche in der Stadthalle Bernau oder in Lobetal. Die hier genannten Teststellen bieten auch Tests ohne vorherige Anmeldung an. PCR Tests gibt es unter anderem in Lobetal und ab 01. Juni in der Teststelle in der Stadthalle am Steintor in Bernau.
Corona-Impfungen
Termine online auf der Buchungsseite oder telefonisch unter: 116 117
Alternativ kann, sofern Impfstoffe vorhanden sind, ein Termin beim Hausarzt vereinbart werden. Eine Übersicht wer, wann und mit was geimpft werden kann, findet Ihr auf dieser Internetseite des Land Brandenburg.
Corona-Zahlen im Überblick
- Corona Lagebericht Berlin
- Corona Lagebericht Brandenburg
- Corona-Lagebericht Barnim
- Corona Lagebericht Deutschland
- Corona Lagebericht Intensivbetten
Impfungen Covid-19
- Corona-Schutzimpfungen in Brandenburg – Infos und häufige Fragen
- Relevante Infos: https://brandenburg-impft.de/bb-impft/de/
- RKI Infos: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?