Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Vorerst sonnig, zum Nachmittag wolkiger und etwas Regen bei bis zu 21 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Hussitenfest Bernau und weitere Veranstaltungstipps aus der Region

Euch ne gute Zeit

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am heutigen Samstag erwartet uns in und um Bernau ein sommerlicher Tag mit Sonne satt, blau-blauem Himmel und Temperaturen bis zu 27 Grad.

Wie gewohnt wollen wir euch auch heute mit zahlreichen Veranstaltungs- und Ausflugstipps aus der Region versorgen und wünschen allen ein schönes und erholsames Hussitenfest Bernau – Wochenende. Unser heutiges Titelbild haben wir gestern im Stadtpark Bernau aufgenommen.

Hussitenfest Bernau

In Bernau dreht sich an diesem Wochenende alles rund um das Hussitenfest. Höhepunkt am heutigen Samstag ist der Festumzug um 11 Uhr durch die Bernauer Innenstadt.

Anzeige
GGAB Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Der Festumzug am Samstag, dem 14. Juni, gehört ohne Zweifel zu den absoluten Highlights des Hussitenfests. Seit dem ersten Umzug nach der Wiederbelebung dieser Tradition im Jahr 1992 schließen sich jedes Jahr zahlreiche Bernauerinnen und Bernauer sowie ihre Freunde zusammen, um die Geschichte der Stadt in Bildern zu erzählen. In diesem Jahr haben sich wieder etwa 1.600 Akteure zum großen historischen Festumzug angemeldet. In ca. 60 Bildern erzählen sie die großen Ereignisse von der Stadtgründung bis in die heutige Zeit.

Die Sprecher an den Moderationspunkten informieren die Bernauer und ihre Gäste, welche Bilder gerade an ihnen vorüberziehen und die Stadtgeschichte lebendig werden lassen. Diese Moderationspunkte befinden sich am Steintorplatz, der Brüderstraße (gegenüber der Sparkasse), in der Berliner Straße und am Eingang des Stadtparks an der Berliner Straße.

Ab 12 Uhr erwartet Euch dann ein umfangreiches Programm im Bernauer Stadtpark. So etwa der Mittelalterteil mit etlichen Vorführungen, Handwerksständen, Konzerten, Shows, Rummel und vielem mehr.

Eintrittskarten für das 30. Hussitenfest Bernau im Vorverkauf erhältlich

Musik-Café am Marktplatz

Wer am Samstag und Sonntag den großen Hussitentrubel für kürzere oder längere Zeit ein wenig hinter sich lassen möchte, findet im Herzen der Stadt an der Bühne auf dem Markt das richtige Angebot im Musik-Café.

Bereits zum 4. Mal präsentiert das Musik-Café auf der Bühne am Alten Rathaus ein buntes Programm mit Boogie Woogie, Kindershow, Pop- und Rock-Klassikern, aber auch feinsinnigem Singer-Sonwriting.

Die Jüngsten dürfen sich am Samstag auf Raketen-Erna freuen und am Sonntag bringt das Pia Nino Team frischen Wind in die Stadt. Felice & Cortes beweisen, wie wunderbar Akrobatik und Musik zusammenpassen. Anbei einige Infos zum Programm:

HIER FINDET IHR DAS KOMPLETTE PROGRAMM ALS PDF

 

Kürzliche Beiträge zum Bernauer Hussitenfest

Kostenloses Trinkwasser zum Hussitenfest

Nach der erfolgreichen Premiere vorletztes Jahr werden die Stadtwerke Bernau auch in diesem Jahr auf dem Hussitenfest mit einer Wasserbar vertreten sein:

Besucherinnen und Besucher können sich am Samstag und Sonntag  vor dem Wolf Kahlen Museum kostenfrei ihre eigenen Trinkflaschen oder Becher mit Trinkwasser befüllen lassen.

Eintrittspreise zum Hussitenfest Bernau 2025

  • Festpark im Stadtpark: Freitag 4 EUR / ermäßigt 2 EUR
  • Festpark (Stadtpark): Samstag und Sonntag je 8 EUR/ermäßigt 4 EUR
  • Familienkarte: nur Samstag und Sonntag je 20 EUR
  • Sonntags-Festspiel: 5 EUR
  • Rummel / Kunstmarkt / Konzert auf dem Marktplatz am Freitag: Eintritt frei.

Öffnungszeiten zum Hussitenfest Bernau 2025

Festplatz im Stadtpark

  • Freitag von 16 bis 24 Uhr
  • Samstag 12–24 Uhr
  • Sonntag 12–18 Uhr

Ermäßigte Eintrittskarten erhalten Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren, Schüler und Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, Sozialpass-Inhaber und -Inhaberinnen, Arbeitslosen- und Bürgergeld-Empfangende sowie Wehr- und Bundesfreiwilligendienst-Leistende. Freien Eintritt haben Kinder bis einschließlich 6 Jahre sowie Begleitpersonen von Schwerbeschädigten.

Verkehr / Anreise

Es wird dringend empfohlen, das Hussitenfest Bernau mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Regional- oder S-Bahn zu besuchen. Vom Bahnhof Bernau sind es nur wenige Minuten bis zum Festgelände. Gäste des Hussitenfests, die mit dem Pkw anreisen, nutzen bitte die Parkhäuser in Bernau, da das Parken in der Innenstadt durch die starken Verkehrseinschränkungen nicht möglich sein wird.

Folgende Parkhäuser finden Sie in Bernau:

  • Parkhaus der WOBAU, Ladeburger Chaussee 2
  • Parkhaus der Stadtwerke, Breitscheidstraße 45
  • Parkhaus Waschspüle, Eberswalder Straße 1 (am 14. Juni von 5 bis 13 Uhr wegen des Festumzugs Aus- und Einfahrt nicht möglich)
  • Parkhaus Am Rollbergeck, Ladeburger Chaussee 73
  • Parkhaus Friedenstal, direkt am S-Bhf. Bernau-Friedenstal
  • Bahnhofspassage, Börnicker Chaussee 1-2
  • Parkpalette am Bahnhof, Bahnhofsplatz 3
Anzeige

Weitere Veranstaltungen

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

Waldstadt-Festival der Stadt Eberswalde

Seid dabei, wenn sich die Eberswalder Innenstadt in ein großes Festgebiet verwandelt! Nach dem Waldstadt-Festival ist vor dem Waldstadt-Festival. Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommer 2025, denn am 13. und 14. Juni werden wir die zweite Ausgabe unseres neuen Stadtfestes feiern. Das gesamte Programm findet ihr unter: https://www.eberswalde.de/uploads/Veranstaltungen/WSF/WSF25_Programm.pdf

Wildpark Schorfheide lädt zur Vollmond-Wolfsnacht ein

Der Wildpark Schorfheide lädt am 14. Juni zu seiner spannenden Wolfsnacht im  zauberhaften Wildpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und dauert ca. 3 – 4 Stunden. Der genaue Ablauf: Nach Ihrer Ankunft, mit anschließender Begrüßung, werden Sie durch unsere Kräuterküche kulinarisch verwöhnt. Um sich auf den Abend einzustimmen, geht es nun in unser Wolfsinformationszentrum. Dort können Sie erste Informationen erhaschen. Anschließend geht es auf eine geführte Wanderung in die Weiten des Wildparks zu den Wölfen. Hier erwartet Sie neben der Wolfsfütterung ein spannender Vortrag rund um das Thema Wölfe. Voller neuer Erkenntnisse wandern wir nun zur Köhlerhütte, bei der wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Bitte Taschenlampen mitbringen! Preis pro Erwachsenen: 45,– €, Kinder 0–3 Jahre frei, 4–18 Jahre 30,– €. (Getränke beim Abendbrot sind nicht inklusive!) Bitte vorab telefonisch von Montag bis Freitag 9.00 – 14.00 Uhr unter der Nummer 033393 65855 anmelden.

Am 14. und 15. Juni 2025 öffnet die Brandenburger Landpartie zum 30. Mal Tore und Hoftüren.

Unter dem Motto „Land erleben, Landwirtschaft verstehen“ lädt sie Verbraucherinnen und Verbraucher ein, das vielfältige Leben auf dem Land sowie die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte hautnah kennenzulernen. So auch im Barnim.

Ziel der Landpartie ist es, Begegnungen zwischen Erzeugern und Verbrauchern zu ermöglichen, Wissen zu vermitteln und Vorurteile abzubauen. Gezeigt wird die Vielfalt des Landlebens – von moderner Landwirtschaft über Direktvermarktung bis hin zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie innovative Technik und verantwortungsvolles Handeln zusammenwirken – und warum grüne Berufe Zukunft haben. Zur 30. Brandenburger Landpartie öffnen rund 130 Betriebe in ganz Brandenburg ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dabei sind große Agrarbetriebe, Genossenschaften, Familienhöfe, Pferdehöfe, Forst- und Fischereibetriebe sowie Obst- und Gartenbaubetriebe. Auch Bildungseinrichtungen, die Landwirtschaft erlebbar machen, sind vertreten.

Auch zahlreiche Betriebe aus dem schönen Barnim öffnen ihre Hof- und Scheunentore für neugierige Besucher. Alle teilnehmenden Betriebe findet ihr unter: https://www.brandenburger-landpartie.de/ausflugstipps/brandenburger-landpartie/gastgeber-2025/?companyname=&companyid=&district%5B%5D=BAR

Brandenburger Landpartie

Sportlich Brücken bauen – Inklusive Sportfest in Panketal

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025 findet von 14 bis 17 Uhr das jährliche, inklusive Sportfest von OK-Kids Berlin Brandenburg e.V. und dem LVKM Barnim unter dem Motto „Sportlich Brücken bauen“ statt. Auf dem Sportplatz der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule Zepernick in Panketal können Kinder mit und ohne Behinderung auf einer Hüpfburg toben, ihre Schnelligkeit beim 100m-Lauf beweisen und sich anschließend noch schminken lassen. Neben Boccia und Parcours gibt es natürlich auch kleine Stärkungen, um wieder Kraft für die nächste sportliche Herausforderung zu tanken. Der Eintritt ist frei.

Anzeige  

6. Festival – Klanglandschaften – Mensch – Mitwelt: Im Einklang mit der Natur

Am 14. und 15. Juni 2025 lädt die Projektgruppe Musik des Fördervereins Naturpark Barnim zum 6. Klanglandschaften-Festival in den Barnim ein. 

Samstag, 14. Juni 2025 – Summt

  • 19.45 Uhr Treffpunkt Parkplatz Summter See (Liebenwalder Straße), rechte Seite
  • 20.00 Uhr „I hear voices“ – eine konzertante Wanderung mit dem Trio Generator: Frauke Aulbert (Sopran, experimenteller Gesang, Performance), Anna Clementi (Sängerin, Performerin, Schauspielerin), Natalia Psenitsnikova (Sängerin, Flötistin, Performerin)
  • 20.45 Uhr Picknick am See mit dem Hofladen Mühlenbeck
  • 21.30 – 22.15 Uhr Summter See, Badestelle Nordufer (beim Friedwald)
  • „Vibrant Forest – Lebendiger Wald“ – eine musikalisch-ökologische Erzählung für E-Bass, Live-Elektronik und Overhead Live-Projektionen mit Naturmaterialien – mit John Eckhardt (E-Bass, Elektronik), Katrin Bethge (Overhead-Projektionen)

Sonntag, 15. Juni 2025 – Hobrechtsfelde

  • 10.30 – 14.45 Uhr am historischen Kornspeicher: Weidenflechten mit Andrea Tuve
  • 10.30 – 12.30 Uhr Workshop „WeidenWind und VogelGesang“, Einstieg ins Flechten von Naturmaterialien, Kostenbeitrag: 45 Euro, Anmeldung erforderlich unter andrea@tuve-design.de
  • 13.00 – 14.45 Uhr „ZweiKlang“, öffentliche Weidenflecht-Mitmachaktion für alle Interessierten, die 15 bis 20 Minuten unter Anleitung ein Objekt flechten möchten
  • 13.00 – 14.00 Uhr Treffpunkt vor dem Kornspeicher
  • „Wir sind nicht allein auf der Welt“ – Insektenführung mit der Rangerin Catrina Balthasar
  • 15.00 – 16.10 Uhr, Waldwiese (Start Spaziergang zur Wiese: 14.45 Uhr am Kornspeicher)
  • Sandeep Bhagwati: „Vermessene Zeit“ – ein musikalischer Spaziergang, bei dem Trio-Formationen im Dreischritt klanglich den Weg vermessen, mit dem Ensemble Śabdagatitāra und dem Kairos Quartett
  • 16.20 Uhr, Sechsfüßlerwiese
  • Emilio Gordoa, konzertante Installation „Die Sonne spielt mit“ – Musik für Solar Percussion Quintett für fünf kleine Trommeln im Kreis mit Musikern der Manufaktur für aktuelle Musik
  • 17.30 – 19.00 Uhr, Historischer Kornspeicher
  • Gespräch „Das Ganze Denken: Teilhabe und planetare Verantwortung“ mit dem Philosophen, Theaterdramaturgen und Publizisten Fabian Scheidler, John Eckhardt und Volker Staub, Moderation: Gisela Nauck
  • 19.00 – 20.00 Uhr Abendessen im Kornspeicher
  • 20.00 – 22.00 Uhr Wildnisschule
  • Volker Staub: „Naturereignis Konzert-Installation“ mit MAM.manufaktur für aktuelle Musik und Volker Staub

Ticket-Preise:

  • Festivalpass 40 €/ermäßigt 20 €, Förderpass 50 €
  • Abendpass 14.6. Summt 20 €/erm. 10 €
  • Tagespass 15.6. Hobrechtsfelde 25 €/erm. 15 €
  • Einzelkonzerte:
  • Sa, 14.6.: Vibrant Forest 15 €
  • So, 15.6.: Vermessene Zeit plus Solar Percussion Quintett 15 €/erm. 10 €
  • Abendkonzert MAM 15 €/erm. 10 €
  • bis 18 Jahre Eintritt frei

Alle Infos findet ihr unter: https://www.klanglandschaften.eu

Straßenkino unterm Sternenhimmel im Dorfkino Lobetal

Am Samstag, 14. Juni 2025, lädt das Straßenkino an der Alten Schmiede in Lobetal zu ihrem ersten Open-Air-Filmabend der Saison ein. Publikumsliebling wurde die französische Komödie „Das Nonnenrennen“. Ab 20:00 Uhr öffnet der Kino-Kiosk mit Snacks und Getränken. Der Film startet gegen 21:45 Uhr, wenn sich die Front der Traktorenhalle in eine 12 Meter breite Projektionswand unterm Sternenhimmel verwandelt. In diesem Jahr bestimmt das Publikum die Filmauswahl für die Straßenkino-Abende am jeweils zweiten Samstag im Monat Juni, Juli und August. Zur Wahl standen sechs Filme – mit 13 von 24 vergebenen Sternen setzte sich „Das Nonnenrennen“ als klarer Favorit durch und eröffnet die Saison.

  • Kostenlose Ticketreservierung und Veranstaltungshinweise: www.t1p.de/Dorfkino
  • Begrüßt wird die Anreise mit dem Fahrrad – Lobetal liegt ja nur 15 Fahrrad-Minuten vom Bahnhof Bernau, direkt am Usedom Radweg. Für Autofahrende stehen ausgewiesene Parkmöglichkeiten rund um die Alte Schmiede zur Verfügung.
  • Kino-Kiosk: Ab 20:00 Uhr gibt es Snacks sowie alkoholfreie Getränke wie Fassbrause, Cola, Club Mate, Radler und Bier.
  • Film-Start: Je nach Lichtverhältnisse startet der Film ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang.

Straßenkino unterm Sternenhimmel am Samstagabend im Dorfkino Lobetal

Bootsverleih Finowkanal

Für spontane Touren oder Tagesausflüge stehen entlang des Kanals verschiedene Bootsverleihe bereit:

  • Tibo Kanuverleih, Zerpenschleuse
  • Kanuverleih am Marienhafen, Marienwerder
  • Bootsverleih Schorfheide, Schöpfurt
  • Biberfloß, Stadtschleuse Eberswalde (in dieser Saison mit zwei Flößen)
  • Boots- und Kanuverleih Marina Park, Eberswalde
  • Kanuverleih Triangel, Campingplatz Niederfinow
  • Kanuverleih Oderberg

Zudem könnt Ihr Euch SUPs oder Paddelboote am Waldbad Liepnitzsee sowie im Strandbad Wandlitzsee ausleihen.

Finowkanal startet in die neue Saison - Schleusen, Bootsverleihe, Veranstaltungen

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details, Anfahrt und weitere Informationen im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.

Details, Anfahrt und weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Stadtmagazin Bernau, Veranstaltungen Barnim, Hussitenfest Bernau,

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"