Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Freitag: Etwa 9 Grad am Morgen, im Verlauf überwiegend wolkig und regnerisch bei bis zu 12 Grad

Anerkennung für das Ehrenamt: Landrat würdigt Einsatzkräfte im Barnim

Über 2.000 aktive Einsatzkräfte im Barnim

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Eberswalde / Barnim: Das Jahr 2025 stellte die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Barnim erneut vor große Herausforderungen.

Mit mehr als 3.000 Einsätzen – von der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung bis hin zu Unwetter- und komplexen Großschadenslagen – bewiesen die Kameradinnen und Kameraden eine außergewöhnliche Einsatzbereitschaft.

Landrat Daniel Kurth nahm dies zum Anlass, am Freitag, den 7. November 2025, im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Barnim, persönlich seinen Dank auszusprechen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung würdigten der Landkreis Barnim und der Kreisfeuerwehrverband Barnim e.V. langjährige und besonders verdiente Mitglieder.

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

Ihr Einsatz ist nicht nur Ausdruck von Verantwortungsbewusstsein und Solidarität, sondern auch ein Zeichen gelebten Zusammenhalts in unserer Gesellschaft“, betonte Landrat Kurth in seinem Grußwort. „Sie stehen für Werte, die heute alles andere als selbstverständlich sind. Dafür gilt Ihnen mein aufrichtiger Dank – im Namen aller Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Barnim.

Rückblick auf ein emotional belastendes Einsatzjahr

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Christoph Eckert zog in seinem Bericht die Bilanz des laufenden Jahres. Er sprach von einem erneut einsatzreichen und teilweise emotional belastenden Jahr. Bis dato verzeichneten die Barnimer Feuerwehren über 3.030 Einsätze.

Die Statistik verdeutlicht das breite Aufgabenspektrum:

  • 766 Brandeinsätze
  • 2.119 Technische Hilfeleistungen
  • 145 sonstige Einsätze

Besonders prägend für das Einsatzgeschehen 2025 waren der großflächige Waldbrand in der Schönower Heide im August sowie die schweren Unwetterlagen im Juni, die nahezu den gesamten Landkreis betrafen und die Kräfte über lange Zeit banden.

Trotz kontinuierlich steigender Einsatzzahlen blicken die Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Barnim optimistisch in die Zukunft. Die Mitgliederzahlen entwickeln sich weiterhin positiv: Aktuell engagieren sich nach Angaben des Landkreises Barnim über 2.000 aktive Einsatzkräfte in 71 örtlichen Feuerwehren. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs in den Nachwuchsbereichen mit derzeit 58 Jugend- und 11 Kinderfeuerwehren, die die Basis für den zukünftigen Personalbestand sichern.

Flankiert wird diese Entwicklung durch eine intensive Qualifizierung: Allein im Jahr 2024 wurden über 780 Lehrgangsplätze auf Kreisebene und 144 Plätze auf Landesebene erfolgreich absolviert. Die umfangreichen Fachfortbildungen umfassten essenzielle Bereiche wie Atemschutz, Gefahrguteinsatz und medizinische Erstversorgung und gewährleisten somit das hohe Niveau der Gefahrenabwehr.

Zum Abschluss der Feierstunde unterstrich Landrat Kurth die Verantwortung des Landkreises, die Einsatzbereitschaft der Organisationen auch künftig zu gewährleisten. Er sicherte zu, dass der Landkreis Barnim weiterhin konsequent in Ausbildung, Technik und Ausstattung investieren werde, um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen zu sichern.

Anerkennung für das Ehrenamt: Landrat würdigt Einsatzkräfte im Barnim

Sie alle sind ein Rückgrat unserer Gesellschaft und ein Garant für Sicherheit und Zusammenhalt,“ betonte Kurth. „Ihr Engagement verdient nicht nur Respekt, sondern auch die bestmögliche Unterstützung.

Die Ausgezeichneten nahmen im Anschluss ihre Urkunden und Ehrenzeichen entgegen. Die feierliche Übergabe wurde von lang anhaltendem Applaus ihrer Kameradinnen und Kameraden begleitet und bildete den emotionalen Höhepunkt der Veranstaltung.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Verwendete Quellen
Landkreis Barnim
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"