
Bernau / Champigny-sur-Marne: Die Partnerschaft zwischen Bernau und dem französischen Champigny-sur-Marne hat Bestand: Mindestens einmal im Jahr reist eine Delegation aus der Partnerstadt an, um die Verbundenheit beider Städte zu pflegen.
Auch in diesem Jahr stattete Bürgermeister Laurent Jeanne der Hussitenstadt einen Besuch ab.
Jeanne folgt stets gern der Einladung Bernaus, um die seit 63 Jahren bestehende Freundschaft persönlich zu erleben und sich über die Entwicklungen der Stadt auszutauschen. Sein Besuch bietet die Gelegenheit, die Fortschritte Bernaus aus erster Hand zu sehen und die langjährige Verbundenheit zwischen den beiden Städten zu stärken.
Die Delegation aus Champigny-sur-Marne traf zwar erst nach dem offiziellen Teil des Bernauer Wirtschaftsempfangs im Neuen Rathaus ein, kam aber dennoch pünktlich, um wichtige Gespräche zu führen. Bürgermeister Laurent Jeanne und seine Begleiter nutzten die Gelegenheit für den Austausch mit Bernaus Bürgermeister, dem Landrat und verschiedenen Wirtschaftsvertretern.
Der folgende Tag stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs: Die französischen Gäste informierten sich ausführlich über Bildungs- und Sportstätten in Bernau sowie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Forst.
Große Begeisterung löste der Besuch der Sparkassen-Arena Bernau bei der Delegation aus Champigny-sur-Marne aus. Kathrin Klee, Leiterin des städtischen Gebäudemanagements, führte die Gäste detailliert durch die Multifunktionshalle und erläuterte die technischen Besonderheiten. Besonders beeindruckt zeigten sich die französischen Besucher von der vielfältigen Nutzung der Arena. Die Kombination verschiedener Nutzungsarten, so stellte die Delegation fest, sei auch in ihrer Heimatstadt ein wichtiges Thema. Bildung bleibe weiterhin eines der zentralen Anliegen in der Partnerstadt Champigny-sur-Marne, weshalb derartige Konzepte auf großes Interesse stoßen. Erst in der Vorwoche konnte die französische Stadt einen neuen Schulcampus für 1.200 Schüler eröffnen – ein Thema, das auch in Bernau von großer Relevanz ist.
„Es gibt immer wieder neue Themen, die uns Partnerstädte gleichermaßen beschäftigen“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. „Ob Bildung, Infrastruktur oder Stadtgrün, der fachliche Austausch ist in allen Themen eine Bereicherung.“
Am Freitagnachmittag eröffneten dann beide Bürgermeister das Bernauer Hussitenfest auf dem Platz am Steintor.
Der rege Dialog unterstreicht die Lebendigkeit der langjährigen Städtepartnerschaft, die über 63 Jahre währt. Der Gegenbesuch in Champigny-sur-Marne ist bereits für den Herbst dieses Jahres in Planung, um den fruchtbaren Austausch fortzusetzen.
1962 war es als die damaligen Bürgermeister Dr. Hans Ärmer und Louis Talamoni den Freundschaftsvertrag zwischen den beiden Städten in Bernau unterzeichneten. Mit ihm vereinbarten beide Städte einen regelmäßigen Austausch auf kulturellem, sozialem, ökonomischem, touristischem und sportlichem Gebiet im Interesse der Einwohnerin- nen und Einwohner ihrer Städte.
Champigny-sur-Marne zählt aktuell etwas über 77.000 Einwohner und unterteilt sich in 12 Bezirke, liegt am Fluss Marne und befindet sich etwa 16 Kilometer südöstlich von Paris.
Unsere Quelle: Stadt Bernau / Bernau LIVE.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?