Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Ganztags überwiegend sonnig bei bis zu 14 Grad

Eine Colorado-Tanne für den Marktplatz: Bernau hat seinen Weihnachtsbaum!

Mit Infos der Stadt Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Marktplatz in Bernau strahlt ab sofort einen Hauch von weihnachtlicher Vorfreude aus:

Seit dem heutigen Mittwoch markiert eine prächtige, rund 14 Meter hohe Colorado-Tanne den festlichen Mittelpunkt der Innenstadt. Mitarbeiter des städtischen Forstes stellten das Nadelholz-Prachtstück pünktlich zur Mittagszeit vor dem Historischen Rathaus auf.

Die Tanne, die auf rund 40 Jahre geschätzt wird, ist ein besonderes Geschenk: Spender ist Lutz Möller, vielen Bernauerinnen und Bernauern als engagierte Persönlichkeit der Musikschule Barnim bekannt. Da der Baum in seinem Garten schlichtweg zu groß wurde, entschied er sich für eine Geste, die der ganzen Stadt zugutekommt. „Nun können sich auch die Bernauerinnen und Bernauer sowie die Gäste der Stadt in der Weihnachtszeit an dem großartig gewachsenen Nadelbaum erfreuen“, freut sich der Spender.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Die „Grau-Tanne“, wie die Colorado-Tanne auch genannt wird, startete ihren Weg bereits in den frühen Morgenstunden: Frisch gefällt, wurde der etwa drei Tonnen schwere Baum per Sattelschlepper und unter Polizeibegleitung in die Innenstadt gebracht. Das Aufstellen war ein echtes Spektakel: Mithilfe eines Krans der Firma Fröhlich Bau Kran und Baustellenlogistik schwebte der Gigant durch die Luft, um schließlich millimetergenau in seiner Verankerung vor dem Rathaus platziert zu werden.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Ein herzliches Dankeschön geht seitens der Stadt Bernau an die Firma BMS-Mietpartner, die uns mit Kran und Logistik tatkräftig unterstützte, sowie an die Firma Hoffmann Transport & Recycling GmbH, die den sicheren Transport des Baumes übernahm,“ betonte Jürgen Brinckmann, Leiter des städtischen Infrastrukturamtes, der die gesamte Aufstell-Aktion betreute. Ohne diese Unterstützung wäre das spektakuläre Manöver nicht möglich gewesen.

Mit dem Baum steht nun das Herzstück für die kommenden Weihnachtsmarktwochen. Schon in der kommenden Woche beginnen die intensiven Vorbereitungen:

Den Auftakt macht die beliebte Eisbahn, die den Baum auf dem Marktplatz umschließen wird. Das „eisige Vergnügen“ wird am Montag, dem 24. November, um 15 Uhr feierlich eröffnet. Ein graziles Eiskunstlaufpaar, der Weihnachtsmann und der Bürgermeister läuten die Saison ein, bevor ab 16 Uhr das Publikum selbst die Kufen schwingen darf.

Im Anschluss daran wächst das Festgelände sukzessive entlang der Bürgermeister-, Mühlen- und Brauerstraße sowie rund um die Marienkirche. Offizielle Eröffnung: Am Freitag, dem 5. Dezember, ist es dann so weit: Ein lautes „Ho, ho, ho“ schallt über den Platz, wenn Knecht Ruprecht mit seiner Kutsche vorfährt und den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Bis zum Sonntag, dem 14. Dezember, zieht dann ein unwiderstehliches, weihnachtliches Flair in die Bernauer Innenstadt ein.

WOBAU und Biesenthal

Neben dem Baum auf dem Marktplatz wird auch in diesem Jahr ein Baum auf dem Platz am Steintor für weihnachtliche Stimmung sorgen – zuständig ist hier die WOBAU. Zurzeit wird dieser in Zepernick verladen und nach Bernau transportiert. Auch alle Biesenthaler können sich über einen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz freuen. Dieser wird ebenfalls am heutigen Mittwoch aufgestellt und in den kommenden Tagen geschmückt.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"