Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Samstag: Anfangs noch einige Wolken, später meist sonnig bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Brandenburg: Nach den heutigen Zeugnissen gehts in die Sommerferien

Ferien in Brandenburg

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am heutigen Mittwoch, dem 23. Juli 2025, endet für rund 321.000 Schülerinnen und Schüler an 942 Schulen in Brandenburg das Schuljahr 2024/25.

Mit der Zeugnisausgabe beginnen für sie die lang ersehnten Sommerferien. Sollten Zeugnisnoten Anlass zur Sorge oder zu Ängsten geben, stehen verschiedene Beratungsstellen zur Verfügung. Die „Nummer gegen Kummer“ (Telefon: 116 111) ist eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Auch Eltern können sich an entsprechende Hilfsangebote wenden. Erster Ferientag ist Donnerstag, der 24. Juli 2025. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 8. September 2025.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und danke allen an Schule Beteiligten für ihr großes Engagement im nun beendeten Schuljahr. Hinter uns liegt ein Schuljahr mit vielen Herausforderungen. Dies an unseren Schulen zu bewältigen, dafür spreche ich Schulleitungen und Lehrkräften meinen Dank und Respekt aus. Ihnen sowie allen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien wünsche ich erholsame Ferien.

Anzeige  

Mehr als 21.000 Schülerinnen und Schüler an Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien haben an den zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 teilgenommen. Die Ergebnisse in den Prüfungen haben sich im Vergleich zum letzten Schuljahr in Englisch und Mathematik leicht verbessert, in Deutsch sind die Ergebnisse ähnlich wie im letzten Schuljahr.

Erster Ferientag ist Donnerstag, der 24. Juli 2025. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 8. September 2025. Etwa 24.100 Kinder werden zum neuen Schuljahr 2025/26 eingeschult (Erstklässlerinnen und Erstklässler). Rund 23.800 Schülerinnen und Schüler haben nach der Grundschule ihre ersten Unterrichtsstunden an einer weiterführenden Schule.

Kindern und Jugendlichen, die ihrer Zeugnisvergabe sorgenvoll entgegensehen, wird empfohlen, sich an eine Lehrerin oder einen Lehrer ihres Vertrauens zu wenden. Beratung und Hilfe leisten zudem die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der staatlichen Schulämter, Erziehungs- und Familienberatungsstellen in den Kommunen sowie die Kinder- und Jugendnotdienste im Land Brandenburg.

Kontakte für Unterstützung:

 

Verkehr zum Ferienstart

Mit Beginn der Sommerferien erwarten die Verkehrsdienste volle Straßen und Autobahnen. Gerade auch zum kommenden Wochenende wird vielerorts mit Stau gerechnet. So unter anderem auf der A11 in Richtung Ostsee, auf der A2 zwischen AS Brandenburg und AS Lehnin, auf der A10 (Nördlicher Berliner Ring) zwischen Dreieck Havelland und Dreieck Barnim oder auf der A24 Baustelle AD Havelland und AS Neuruppin.

Ferienprogramm der Bernauer Kinder- und Jugendzentren

Ferienangebote in der Stadt Bernau

Wer bisher nicht so genau weiß, wie die freien Tage gefüllt werden können, kann sich durch die Bernauer Angebote schnökern.

Das Museum Bernau lässt vom 27. bis 29. August 2025 das alte Handwerk des Weidenflechtens aufleben. Die jeweils drei Stunden langen Workshops sind für Jugendliche und Erwachsene geeignet sowie für Kinder ab acht Jahren mit einer helfenden Begleitperson. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person und Workshop, das Material ist im Preis enthalten. Eine Anmeldung unter museum@bernau-bei-berlin.de ist erforderlich.

Ferienzeit ist auch Lese- und Spielezeit. Die Stadtbibliothek lädt beispielsweise zu zwei offenen Kinderveranstaltungen ein. Jeweils am Dienstag, 12. August 2025 und 2. September 2025, um 16.30 Uhr lädt Kinderbibliothekarin Martiné-Carolin Frenzel Kinder und Familien zum Kamischibai auf der Wiese vor der Stadtbibliothek ein. Wenn es regnet, gibt es das Bilderbuchkino in der Kinderbibliothek.

Für die etwas Größeren gibt es Ferienöffnungszeiten der Gaming-Zone: Im Gaming-Raum kann in den Ferien auch bereits am Vormittag gespielt werden. Auf Nintendo Switch und Playstation 5 haben Jugendliche die Wahl zwischen einer Vielzahl an Spielen. Die Jugendlichen können allein spielen, zu zweit aber auch in einer kleinen Gruppe von bis zu 4 Personen. „Ansonsten wartet in der Bibliothek natürlich wieder eine große Menge an Ferienlektüre auf die Kinder und Jugendlichen aus Bernau und Umgebung“, verrät Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. DVDs, CDs, Tonies und Gesellschaftsspiele gehören dazu. Neu gibt es zum Hören, Sehen und Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren Galakto, Edurino und CodeKiste.

Für alle ab 12 Jahren sind die neuen Spielbücher und die Pen & Paper Starterboxen ein Muss. Dabei werden in Rollenspielen Geschichten weitergedacht. Benötigt werden lediglich Stift und Papier und eine gute Portion Kreativität. In der Stadtbibliothek Bernau sind aktuell folgende drei Starterboxen erhältlich: Dungeons and Dragons, Call of Cthulhu (ab 18) und Avatar Legends.

Auch die Jugendklubs der Stadt öffnen in den Ferien und haben das eine oder andere Angebot vorbereitet.

Das Freizeithaus Yellow lädt in der ersten Ferienwoche vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 von 9.30-15 Uhr zum künstlerischen Projekt „Wir retten Lebensmittel – und wie nun eigentlich genau?“ ein. Das Projekt ist für Kinder ab 10 Jahren. In der vierten und fünften Ferienwoche lädt das Freizeithaus von 9 bis 15 Uhr zu den Workshops Kunst, Kräuter und Kreativität ein.

Im Kinder- und Jugendfreizeithaus Konfetti heißt das Ferienprogramm „Wünsche, Träumen, Machen“. Gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie können Kinder und Jugendliche vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 ihre eigenen Projekte planen. Außerdem lädt das Konfetti vom 1. bis 5. September 2025 immer von 9 bis 15 Uhr zur Harry Potter Woche mit bunten Zaubergetränken, kuriosen Zaubersprüchen und fliegenden Besen ein. Anmeldungen sind möglich unter konfetti@hvd-nordbrandenburg.de.

Und wenn die Sonne ordentlich brennt, laden täglich die Plansche, das Freibad Waldfrieden und das Freibad am Liepnitzsee zu einem Sprung ins kühle Nass ein!

Unsere Quellen: Stadt Bernau, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"