Bernau / Barnim: Unter dem Motto ZWISCHEN(T)RÄUME rufen die Architektenkammer Berlin und die Brandenburgische Architektenkammer Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.
Der Schulwettbewerb 2025/2026 steht unter der Schirmherrschaft der Berliner Bildungssenatorin und des Brandenburger Infrastrukturministers.
Gesucht werden kreative Ideen für öffentliche Räume, die als Orte der Begegnung, Erholung oder des Miteinanders dienen – ob auf dem Schulhof, einem ungenutzten Parkplatz oder in leer stehenden Gebäuden. Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe durch architektonische und städtebauliche Konzepte erlebbar zu machen.
Teilnehmen können Gruppen aller Schulen in Berlin und Brandenburg. Eingereicht werden dürfen künstlerische Entwürfe, Modelle, Filme und Plakate – entwickelt auf Grundlage eigener Analysen und Visionen. Die Projekte sollen bis zu 25 m² große, nachhaltig gedachte Räume umfassen, die bestehende Strukturen einbeziehen und neue Nutzungen ermöglichen.
Die Registrierung ist ab dem 8. September 2025 online möglich. Am 7. Oktober 2025 findet in Berlin das Netzwerktreffen Architektur und Schule statt, wo über den Schulwettbewerb im Detail informiert wird.
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 6. Mai 2026. Die Preisverleihung findet im September 2026 statt.
Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen Berlins und Brandenburgs. Weitere Informationen zur Aufgabenstellung finden Sie in unserem ↪ Faltblatt.
Unsere Quelle: Brandenburgische Architektenkammer
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?