Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Montag: vorerst sonnig, später wolkiger, etwas Regen oder Gewitter möglich bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Guten Morgen aus Bernau und willkommen in der Hussitenfest-Woche

Infos und Hinweise für den Tag

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Die neue Woche beginnt in und um Bernau recht wolkig. Später kann örtlich noch etwas Regen hinzukommen und wir erwarten bis zu 24 Grad.

Wir hoffen, ihr hattet ein erholsames Wochenende und seid gut in den Montagmorgen gekommen. Bei Bernau LIVE beginnt der Tag auch heute mit einigen Informationen zum Verkehr, Baustellen, Veranstaltungen.

Parkhaus am Ladeburger Dreieck ab vollständig nutzbar

Im Februar 2024 wurde das neu errichtete Parkhaus am Ladeburger Dreieck vorerst teileröffnet.
Nachdem bisher 298 Parkplätze zur Verfügung standen, kann seit Freitag, 24. Mai 2024, nunmehr das ganze Parkhaus mit etwa 600 Stellplätzen vollständig genutzt werden.

Anzeige  

Verkehrshinweise

  • Straße »Vorwerk Thaerfelde« in Richtung Albertshof voraussichtlich bis 7. Juni voll gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten der Fahrbahn.
  • Aufbau der Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft in Berlin. Sperrung bis 26. Juli 2024: Straße des 17. Juni, Ebertstr., Yitzhak-Rabin-Str., Heinrich-von-Gagern-Str., Otto-von Bismarck-Allee, Paul-Löbe-Allee.
  • Auf der A10 Richtung wird in Richtung Dreieck Spreeau (Frankfurt/O.) die Ausfahrt der Anschlussstelle Berlin-Marzahn für die Beseitigung von Gefahrstellen gesperrt. Die Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2024.
  • Für Leitungsbauarbeiten ist die Straße Richtung Schönerlinder Chaussee zwischen Alt-Buch und Röbellweg bis Ende Juli 2024 voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
  • Bauarbeiten und Sperrung auf der Landsberger Allee in Berlin-Marzahn ab Montag bis voraussichtlich 17.06.2024 in beiden Richtungen zwischen Pyramidenring und Märkische Allee.
  • Neubau der Schönerlinder Brücke für vrsl. ein Jahr. Ab 08.04.2024 wird die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Umleitung über die L 305 auf die L 100 bis nach Schönwalde und von dort auf die L 30 bis nach Mühlenbeck wieder auf die L 305 geleitet bzw. in umgekehrter Reihenfolge.
  • Die August-Bebel-Straße ist voraussichtlich bis etwa Ende August 2024 von der Eberswalder Straße bis zur Parkstraße voll gesperrt
  • Vollsperrung der Börnicker Chaussee (Bahnbrücke) bis voraussichtlich August 2024
  • Beidseitiges Parkverbot in der Bahnhofsstraße in Bernau (Busstellplatz)
  • Sperrung im Blumenhag: Bis voraussichtlich August 2024 ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt, aufgrund der Verlegung von Trinkwasserleitungen, Abwasserleitungen und Hochdruckleitungen in der Straße Im Blumenhag, im Bereich zwischen Sonnenblumenstraße und Enzianstraße.

 

Vorschau Veranstaltungen / Termine

Hussitenfest Bernau

Am kommenden Freitag startet um 16 Uhr das Bernauer Hussitenfest. Das Hussitenfest 2024 musste in diesem Jahr auf das 1. Juni -Wochenende vorgezogen werden. Grund hierfür sind die Kommunal- und Europawahlen 2024, die genau auf das Wochenende fallen, an dem traditionell das Bernauer Stadtfest stattfindet. Das Hussitenfest 2024 findet somit als Ausnahme vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 statt.

Im Laufe der Wochen werden wir Euch mit allerhand Informationen rund um das diesjährige Hussitenfest versorgen.

Hussitenfest Bernau: Schilderträger und Akteure für den Festumzug gesucht

Einladung zur Infoveranstaltung über Palliativ- und Hospizversorgung im Landkreis Barnim

Im Rahmen des Projekts „Pflege vor Ort“ lädt der Aufwind Bernau zu einer Informations- und Aufklärungsveranstaltung über die Palliativ- und Hospizversorgung und deren Akteure im Landkreis Barnim ein. Die Veranstaltung findet am 27.05.2024 von 18 bis 20 Uhr im Kulturhof Bernau statt. Interessierte können sich über die Palliativ- und Hospizversorgung im Barnim informieren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Peggy Nitzke, Projektmitarbeiterin „Pflege vor Ort“, betont: „Wir sind der festen Überzeugung, dass es wichtig ist, über das Thema Sterben zu sprechen und möchten die Gelegenheit geben, sich zu informieren und mit anderen darüber auszutauschen.“ Die Referentin Frau Nitzke von „Pflege vor Ort“ wird anwesend sein und steht für Fragen zur Verfügung. Frau Nitzke ist erreichbar: E-Mail unter p.nitzke@lobetal.de oder telefonisch unter 016092295139, um vorab Fragen zu stellen.

Baustellenführung Schleusen Finowkanal

Wir laden Sie ein, die Bauarbeiten an den Schleusen des Finowkanals aus nächster Nähe zu erleben. Erfahren Sie Historisches über Kanal, Details zu den Bauarbeiten und werden Sie Zeuge dieses deutschlandweit einmaligen Infrastrukturprojekts – der Sanierung der 12 Schleusen am Finowkanal. Über die Baustelle führt Sie Benjamin Blümel, ehemaliger Schleusenwärter in Leesenbrück und aufgewachsen am Finowkanal. Er lädt Sie ein, seinen Finowkanal kennenzulernen. Festes Schuhwerk ist Pflicht (Arbeitsschuhe/Wanderschuhe). Sicherheitshelme und Westen werden vor Ort gestellt. Bei Dauerregen oder Unwettergefahr ist eine kurzfristige Absage der Tour möglich. Die Besichtigung der Baustelle erfolgt auf eigene Gefahr.

Termin: 30.05.2024 um 14 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis Pauschalpreis: 60 € für bis zu 6 Personen; ab 6 Personen: 10 € pro Person; Mindestalter: 12 Jahre
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Ort: Schleuse Ruhlsdorf, Am Finowkanal 36, 16348 Marienwerder
Veranstalter: Zweckverband Region Finowkanal; tourismus@zweckverband-finowkanal.de ; +49 170 32 80 98 6; www.finowkanal.info

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Eberswalde lädt zum ersten Waldstadt-Festival ein

Sommer, Musik und gute Laune – dieses beliebte Trio assoziieren wohl die meisten Menschen mit dem Wort „Festival“.  Auch in Eberswalde wird vom 31. Mai bis 1. Juni 2024 die Festival-Saison eröffnet. Mit der „Opening Night“ am letzten Maiabend dieses Jahres öffnet unser brandneues Stadtfest, das „Waldstadt-Festival“, an der Stadtpromenade zum ersten Mal seine sprichwörtlichen Türen. Eine Premiere, die man nicht verpassen sollte!

„Unsere Stadt zu feiern und den Fokus auf die gemeinsame Verbundenheit mit Eberswalde zu legen, soll Motor und Herzstück für unser neu aufgelegtes Stadtfest sein. Unter dem Banner des ‚Waldstadt-Festivals‘ setzen wir viele kleine Teile zu einem großen Ganzen zusammen. Die Mitwirkung der Eberswalderinnen und Eberswalder stellt dabei ein essenzielles Element dar“, erläutert Bürgermeister Götz Herrmann.

Ehrenamtliche, Vereine, Freiwillige, die Stadtverwaltung und ihre Partner haben dieses Festival gemeinsam gestaltet, um ein unvergessliches Erlebnis zu formen, welches möglichst die ganze Vielfalt unserer Stadt widerspiegeln soll. Schon durch den neuen Titel will man nicht nur der grünen Umgebung Eberswaldes Tribut zollen, „sondern auch eine Plattform schaffen, die Raum für künftiges Wachstum und die Repräsentation unserer Stadtgesellschaft ermöglicht“, wie der Bürgermeister weiter ausführt. Dementsprechend bunt ist auch das Kulturprogramm, welches für das „Waldstadt-Festival“ kreiert wurde. Theater, Straßenkunst, Comedy, ein Flohmarkt, kulinarische Leckereien, vor allem aber ganz viel Musik erwartet die Gäste über die gesamte Dauer des Festes.

Dabei ist für jeden Geschmack und jede Generation etwas dabei. So treten unter anderem solch ohrwurmtaugliche Acts wie „Raum27“, „Futurebae“, „Soffie“, „Tristan Brusch“ und „Neeve“ auf den insgesamt fünf Bühnen des Stadtfestes auf.

Anzeige

Hussitenfest – Eröffnungskonzert auf dem Markt in Bernau

Nach der erfolgreichen Premiere zum 30. Jubiläum des Hussitenfestes wird es auch in diesem Jahr ein großes Instrumentalkonzert auf dem Bernauer Marktplatz zur Eröffnung des Stadtfestes geben. Am Freitag, dem 31. Mai, spielt um 19.30 Uhr das Landespolizeiorchester auf der großen Bühne auf dem Marktplatz Bernau. Damit eröffnet das Landespolizeiorchester musikalisch das Festgebiet im Innenstadtbereich. „Nachdem das Klassikkonzert im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, freue ich mich, dass wir dieses Konzertformat auch in diesem Jahr realisieren können und dafür das Landespolizeiorchester gewinnen konnten“, so Bürgermeister André Stahl.

Das Open-Air-Konzert wird wieder kostenfrei für die Besuchenden sein. Das Landespolizeiorchester Brandenburg, gegründet 1998, hat sich zu einem vielseitigen Unterhaltungsorchester entwickelt. Das Repertoire reicht von großen bläsersinfonischen Originalwerken über Oper, Operette und Musical, bis hin zu Cross-Over-Projekten aus Pop, Rock und Jazz. „Beim Hussitenfest warten sie in Unterstützung der Gesangssolisten Jaqueline Bergrós Reinhold und Michael Heller mit ihrer großen Musicalgala auf und werden unter anderem mit Songs wie „All that Jazz“ aus dem Musical Chicago, Disneys „Mary Poppins“ oder auch einem Medley aus „Kiss me Kate“ aufwarten“, so Christian Schwerdtner, Leiter des Kulturamtes Bernau, der mit seinem Team das Hussitenfest organisiert.

Open Air Musical-Gala eröffnet das Hussitenfest Bernau 2024

Auf zur 16. Barnim-Rallye am 6. Mai – Einladung zum Mitfahren

Am Samstag, dem 1. Juni 2024, führt der Rotary-Club Bernau bei Berlin die nun schon traditionelle und erlebnisreiche 16. Barnim-Rallye durch. Ziel dieser Rallye ist es, die rotarischen Freundschaften clubübergreifend zu fördern und durch Ihre Teilnehmergebühr einen nennenswerten Erlös für den Rollenhagen-Preis, welcher für kreative Jugendliche bzw. jugendliche Gruppen gestiftet wird, zu spenden.

Auf Ihr Kommen freuen wir uns schon jetzt, denn durch Ihre Teilnahme kann das Ziel unserer diesjährigen Rallye erreicht werden.

Am 1. Juni 2024 treffen wir uns 9 Uhr im Hotel „Barnimer Hof“. 10 Uhr beginnt die Rallye und wird bis ca. 17 Uhr dauern. Die Siegerehrung wird gegen 18 Uhr durchgeführt und danach werden wir beim gemeinsamen Abendessen den schönen Rallye-Tag ausklingen lassen. Bitte teilen Sie uns per Mail Ihre Teilnahme – ein Rallye-Team besteht aus zwei Personen – mit. E-Mail: bernau@rotary.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 € pro Person (darin enthalten sind Frühstück sowie der Grillabend nach der Siegerehrung).

Alle Informationen zur Anmeldung findet ihr unter: https://bernau-bei-berlin.rotary.de/?tid=13440&kat=2#Aktuelles-aus-dem-Club

Straßenfest am Rathausplatz in Panketal!

Zu einem Fest für alle rund um das Panketaler Rathaus lädt die Initiative „Panketal ist bunt!“ am 1. Juni 2024 ein. Gemeinsam für eine offene Gesellschaft, mit Mut zu Vielfalt, Demokratie und Toleranz setzen wir ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus! Deshalb wollen wir uns begegnen, diskutieren, Spaß haben, zusammen essen und trinken und einen bunten Tag genießen. Neben einem Bühnenprogramm mit Musik, Texten und Tanz sind Info- und Mitmachstände für alle Altersgruppen geplant. Zusammen ist es leichter, sich für eine offene Gesell – und es macht mehr Spaß! Mehr Informationen unter: www.panketalistbunt.de

Zauberhafte Ausstellung im Kantorhaus Bernau

Noch bis zum 1. Juni 2024 sind zauberhafte Werke der FRAKIMA im Bernauer Kantorhaus zu bestaunen. Die FRAKIMA-Werkstatt präsentiert im ältesten Haus der Stadt derzeit ihre dritte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse. Und so sind noch etwas mehr als eine Woche lang märchenhafte Bilder, Skulpturen, Töpfereien im Ausstellungsbereich des Kantorhauses zu sehen.

„Entstanden sind überraschende, vielfältige und vor allem farbenfrohe Arbeiten, aber auch zarte und ausdrucksstarke Plastiken sowie feine Wollarbeiten. In der letzten Ausstellungswoche im Kantorhaus hoffen wir noch auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher“, so Anja Schreier, die Leiterin der FRAKIMA.

Dienstags von 10 bis 12 Uhr und 14-18 Uhr, Donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14-18 Uhr, Samstags von 10 bis 14 Uhr. Tuchmacherstraße 13, 16321 Bernau bei Berlin.

Kantorhaus Bernau

Weitere Veranstaltungen gibt es im Bernau LIVE Veranstaltungskalender.

 

Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau

Unsere aktuellen Stellenangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.

Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Hussitenfest Bernau, Bernauer Hussitenfest

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content