Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Montag: Mix aus Sonne und einigen Wolken bei bis zu 25 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Bernau LIVE wünscht einen schönen Sonntag mit einigen Tipps

Veranstaltungs- und Ausflugstipps

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Der Sonntag begrüßt uns in und um Bernau mit blauem Himmel und wir erwarten im Tagesverlauf bis zu 24 Grad.

Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Tag und reichen gern noch einige Veranstaltungs- und Ausflugs-Tipps nach. So unter anderem das Jahresfest Lobetal, den Verschenke-Markt in Biesenthal, Autocross in den Wukuhlen oder das Inklusive Sportfest in Zepernick.

Jahresfest der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Zum 119. Jahresfest lädt die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal unter dem Motto „In der Tat: Liebe“ am 16. Juni von 10.00 bis 16.00 Uhr ein. Das Jahresfest ist ein großartiges Gemeinschaftsereignis für die Stiftung und für die Region. Menschen aus nah und fern, Menschen mit und ohne Hilfebedarf, Jung und Alt, Freunde und Förderer feiern gemeinsam in Lobetal.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

„In der Tat: Liebe“, so lautet in diesem Jahr das Motto. Es nimmt die Jahreslosung 2024 der christlichen Kirchen auf. Traditionell beginnt der Tag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Waldkirche. Bläser der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, aus dem Kirchenkreis Barnim und aus Lobetal umrahmen den Gottesdienst musikalisch.

Programm auf einen Blick

10 Uhr:  Festgottesdienst in der Lobetaler Waldkirche. Die Festpredigt hält die theologische Geschäftsführerin Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra. Musikalische Akzente setzen die Blechbläser aus Bethel, Lobetal und dem Kirchenkreis Barnim.

Um 11.30 Uhr startet das bunte Familienprogramm:

  • Mitmachangebote rund um den Dorfplatz Lobetal
  • Verkaufsstände mit Kreativen Produkten, Pflanzen, Lobetaler BIO u.v.m.
  • Einblicke in die Arbeit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Geführte Rundgänge um 12 und 13 Uhr
  • Das Haus „Leben lernen“ lädt zum Tag der offenen Tür ein
  • Informationen zu den Diensten und Einrichtungen
  • Mittagstisch, Kaffee und Kuchen
  • 14:00 Uhr: Familienkonzert mit Gerhard Schöne in der Waldkirche / Eintritt frei.
  • 15:30 Uhr: Reisesegen in der Waldkirche

Eine ausführliche Übersicht, Bühnenprogramm, Standangebote, Liedern und Texten sowie einen Lageplan findet Ihr hier

119. Jahresfest der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal am 16. Juni 2024

Autocross in Biesenthal

Am Wochenende veranstaltet der MC Klosterfelde sein jährliches Autocross-Rennen in den Biesenthaler Wukuhlen. Freut euch auf ein sportliches Wochenende in staubigen Rennkurven, ohrenbetäubenden Lärm und spektakuläre Rennen in den Wukuhlen. Die ersten Motoren wurden am heutigen Sonntag bereits gegen 8 Uhr angeworfen.

Auf einer Streckenlänge von 810 Meter kämpfen die Fahrerinnen und Fahrer in verschiedenen Leistungsklassen um den Sieg, Ruhm und Ehre. Im Rahmen des Wochenendes wird es auch wieder ein Langstreckenrennen geben, bei dem das Durchhaltevermögen der Fahrer und Fahrzeuge gefragt ist. Nennungen und weitere Informationen zum Event gibt es online auf www.mc-klosterfelde.de.

Am Wochenende: Autocross in den Biesenthaler Wukuhlen

Verschenke-Markt am Kulturbahnhof Biesenthal

Wukania e. V. und Lokale Agenda 21 Biesenthal e. V. laden wieder zum Schenken und beschenkt werden am 16.06.2024 um 14.30 Uhr auf den Biesenthaler Bahnhofsvorplatz ein. Alles, was noch ganz ist, aber nutzlos im Keller oder auf dem Dachboden einstaubt, könnte bei dieser Gelegenheit neue Besitzer*innen finden. Menschen bringen oder suchen Dinge – vom Bademantel bis zur Brotschneidemaschine oder vom Ball bis zum Badeschuh. Keines der Dinge hat einen Preis, alle sind „Geschenke“. Die einen bringen ihre aussortierten Dinge mit einem eigenen Tisch und Kleiderständer, andere betreuen den Nicht-Verkauf wie bei einem Flohmarkt, mit Beratung zu den Ihren Geschenken. Weiter hinten herrscht wilde Wühltisch-Atmosphäre.

Dazu gibt es duften Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und herzhaft geschmiertes – alles „geschenkt“. Sachen, die am Ende des Marktes keine neuen Besitzer*innen finden, bleiben im Eigentum der Besitzer*innen oder gehen sortiert an „Wir packens an“, Ukrainehilfe Lobetal und in die Altkleidersammlung.

Bahnhof Biesenthal Bernau LIVE

Inklusives Sportfest des Vereins OK-Kids Berlin-Brandenburg e. V.

Am Sonntag, dem 16.06.2024, findet das alljährliche, inklusive Sportfest des Vereins OK-Kids Berlin Brandenburg e.V. statt. Beim Parcours, 100-Meter-Lauf und Boccia können sich Kinder mit und ohne Behinderung austoben. Wer dann noch Energie hat, kann auf der Hüpfburg die letzten Reserven verbrauchen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wer keine Lust auf Bewegung hat, kann sich beim Kinderschminken in einen Schmetterling oder Tiger verwandeln lassen. Der Eintritt ist kostenlos. Los geht es um 14 Uhr auf dem Sportplatz der Wilhelm-Conrad-Röntgen Gesamtschule Zepernick in der Schönerlinder Str. 83 -90, 16341 Panketal und Ende ist um 17 Uhr. Das Sportfest wird mit der freundlichen Unterstützung des LVKM-Barnim ausgetragen.

Die Prinzessin auf der Erbse im Feuerwehrhaustheater Börnicke

»Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten, aber es sollte eine richtige Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum …« Der Blick in die Sterne soll die Zukunft voraus­sagen oder weckt er das Fernweh? Und wie ist das eigentlich mit der Liebe? Ein Märchen über eine weite Reise, Suchen und Finden, über Empfindsamkeit und Mut. Sonntag, um 11 Uhr.

Anzeige

Mittelalterspektakel auf der Burg Beeskow

Inmitten des frisch sanierten Burghofes versetzt die COEX Veranstaltungs GmbH die Gäste der Burg Beeskow beim 2. Mittelalterspektakel am 15. und 16. Juni 2024 mit Musik, Ritterspielen, Feuerkunst und Gaukelei sowie Handwerk und Handel in die längst vergangene Zeit des Mittelalters. Handwerker- und Händlerstände gestalten einen historischen Marktalltag. So kann man unter anderem die Perlenstickerin, den Schmied, den Lederer, die Öl- und Porzellanmalerin und viele weitere bei der Arbeit erleben.

Zudem findet sich allerlei Künstlervolk auf dem Markte ein und bieten mit historischer Musik, Gaukelei und Feuerszauber, Ritterkampf Unterhaltung für Groß & Klein. So auch Puppenspieler „Christopher vom Allaunberg“, der die kleinen Besucher:innen mit seinen Märchen und Geschichten begeistert. Die Gauklerschule „bald anders“ bietet mit einer Vielzahl von Bewegungsangeboten für Kinder und Erwachsene aus den Bereichen Artistik, Balance und Jonglage einen breit gefächerten Überblick zum Ausprobieren an. Die Gaukler „Flugträumer“ lassen ein Chaos aus Pfeifen, Trompeten, Rasseln und Scheppern entstehen und bringen das Publikum mit ihrem Spektakel zum Mitmachen, Mitschreien, Ablachen und Staunen. (…) Alle Infos.

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau

Wer sich für eine Führung durch die ehemalige ADGB-Bundesschule in Bernau Waldfrieden interessiert, der kann dies samstags und sonntags um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr.

Bundesschule und Lehrerhäuser sind keine öffentlichen Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Besucherzentrum Bernau – Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Informationen und Anmeldung.

Nutzungsgeschichte des Bauhausdenkmals Bundesschule Bernau

Schleusensaison am Finowkanal

Pünktlich mit den vorsommerlichen Temperaturen startete der Finowkanal in die neue Saison. Sofern nicht von den Bauarbeiten betroffen, sind die Schleusen am Finowkanal täglich von 9 bis 16.45 Uhr für die Gäste in der Region besetzt. Zudem dürfen sich Naturliebhaber auf zahlreiche Veranstaltungen, Bootsverleihe oder Baustellenführungen freuen. Die handbetriebenen Schleusen am Finowkanal zählen zu den ältesten in Deutschland und sind immer einen Besuch wert. Egal, ob vom Wasser aus oder von Land auf einer Brücke, einen Schleusungsvorgang zu beobachten fasziniert Jung und Alt gleichermaßen.

Schleuse Rosenbeck - Schorfheide

Weiterhin zu beachten gilt, dass aufgrund von Bauarbeiten die 6 westlichen Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurt, Heegermühle und Wolfswinkel in der Saison 2024 geschlossen bleiben. Die Schleuse Drahthammer (Familiengarten) wird auf Anforderung (24h vorher) bedient. Für Sportboote ist der Kanal aus östlicher Richtung (Schiffshebewerke) befahrbar. Muskelbetriebene Boote können problemlos auch die Abschnitte zwischen den Schleusen befahren, wobei ein Umtragen an den Baustellen leider nicht möglich ist.

Bootsverleihe am Finowkanal

  • TiBo Kanuverleih in Zerpenschleuse
  • Kanuverleih am Marienhafen am Werbelliner Kreuz
  • Bootsverleih Schorfheide in Schöpfurt
  • Biberfloß an der Kupferhammer Schleuse
  • Boots und Kanuverleih am Marina Park Eberswalde
  • Kanuverleih Triangel Campingplatz Niederfinow
  • Kanuverleih Oderberg

Einen Verleih von Booten, Kanus oder SUP´s findet Ihr auch am Waldbad Liepnitzsee oder am Strandbad Wandlitzsee.

Radtour Schloss Dammsmühle

Natürlich kommt man zum Schloss Dammsmühle (Schönwalde) auch mit dem Auto, allerdings ist eine Tour mit dem Fahrrad nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch viel schöner. Zudem kann man unterwegs allerhand entdecken und tut etwas für die eigene Fitness.

Von Bernau aus bis zum Schloss Dammsmühle und zurück sind es mit dem Rad etwa 30 Kilometer. Solltet Ihr in Familie unterwegs sein, dann nehmt Euch genug Zeit mit. Unterwegs gibt es zahlreiche kleinere Rastmöglichkeiten und Unterstände, die entlang toller Rad- und Waldwege, zum Pausieren einladen. An unserem Beispiel kommt Ihr u.a. durch Schönow, Schönower Heide, Gorinsee, Schloss Dammsmühle, Tegler Fließ, Basdorf, Schutzhütte Gorin.

Ihr findet die Tour über Komoot: https://www.komoot.de/tour/345024370?ref=wtd-m

Im Übrigen lässt sich die Tour an vielen Punkten abkürzen. So etwa an der Schönower Heide oder am Gorinsee. Dann sind es nur ungefähr 10 oder 15 Kilometer. Beide Punkte erreicht man ganz gut von Bernau – man kann sie gut umrunden und wieder den gleichen oder einen anderen Weg zurückfahren. Schaut einfach mal bei Komoot rein. Die App ist in der Grundversion kostenfrei und wirklich zu empfehlen.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

 

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert Euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden

Stellenangebote

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content