Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Montag: vorerst sonnig, später wolkiger, etwas Regen oder Gewitter möglich bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Informations- und Präventionstag der Polizei für Kradfahrer in Bernau

Sicherheit und Prävention

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am vergangenen Samstag hat die Barnimer Polizei zu einem Informations- und Präventionstag für Kradfahrer nach Bernau eingeladen.

Mit verschiedenen Akteuren drehte sich auf dem Gelände der Kreisverkehrswacht Barnim alles rund um die kürzlich begonnene Motorradsaison.

Bei über 30 Veranstaltungen, die am vergangenen Wochenende in und um Bernau stattgefunden haben, war es nicht einfach den weitläufigen Platz an der Marie-Curie-Straße voll zu bekommen. Dennoch nahmen zahlreiche Kradfahrer das Angebot an und nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren.

Anzeige  

An zahlreichen Ständen informierte so unter anderem die Polizei, der ADAC, die DEKRA oder der Rettungsdienst Barnim. Wer wollte, konnte sein Motorrad überprüfen oder die Lautstärke der Auspuffanlage messen lassen. Fahrsicherheitstrainings standen ebenso auf dem Programm wie die neueste Lasertechnik, ein Rauschparcour oder das Verhalten im Notfall und der Ersten Hilfe.

Wer mutig genug war, konnte mit einem Motorrad üben, wie es sich in einer Schräglage von 45 Grad verhält. Ausgestattet mit Stützrädern, schafften nur wenige das Motorrad sicher zu führen. Für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen sorgte das Team rund um die Bernauer Tafel.

Hintergrund des Aktionstages war es, Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kradfahrern zu verringern bzw. zu verhindern.

Leider immer wieder Verkehrsunfälle

Der Barnim und insbesondere der Bereich um den Werbellinsee und dem Schiffshebewerk, bietet tolle Strecken um Fahrtwind und Freiheit zu genießen. Bedauerlicherweise überschätzen sich hier zahlreiche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, sodass es immer wieder zu teils schweren Unfällen oder zu erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen kommt. Um dem entgegenzuwirken, führt die Polizeiinspektion Barnim in regelmäßigen Abständen Kontrollen durch.

Anzeige

Bestimmte Straßenabschnitte im Landkreis Barnim sind durch übermäßig starke Nutzung, einhergehende Lärmentwicklung sowie deutlich überhöhte Geschwindigkeit durch Motorradfahrer wiederholt in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Barnim sind das vornehmlich die Landesstraße 29 zwischen den Ortslagen Liepe und Oderberg, die Landesstraße 291 zwischen den Ortslagen Eberswalde und Liepe sowie die Landesstraße 220 zwischen den Ortslagen Eichhorst und Joachimsthal entlang des Westufers des Werbellinsees.

Diese Straßenabschnitte erfreuen sich aufgrund ihres Streckenprofils durch lange Geraden, gepaart mit kurvenreichen Passagen, unter Motorradfahrern auch überregional großer Beliebtheit. Weitere polizeiliche Schwerpunkte bilden Ortschaften, in welchen sich Anfahrtsstrecken befinden, um die oben genannten Straßenabschnitte zu erreichen. Zahlreiche Bürgerbeschwerden in den zurückliegenden Jahren, welche insbesondere auf der hohen Lärmbelästigung basieren, bilden hier die Grundlage für polizeiliche Maßnahme in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart.

Trotz wiederkehrender Präventionsmaßnahmen, welche hauptsächlich zur Sensibilisierung von Motorradfahrern, aber auch allen sonstigen Fahrzeugführern angedacht sind, ereignen sich nach wie vor teils schwerste Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Motorradfahrern. Hierbei treten Motorradfahrer sowohl als Geschädigte als auch Verursacher auf. Im letzteren Fall wurde als Hauptunfallursache die nicht an den Straßenverlauf angepasste Geschwindigkeit ermittelt, so die Polizei.

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content