Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, zum Abend Regen oder Gewitter möglich, bis 25 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

60 Jahre FSJ – ein guter Grund zum Feiern, auch für das Immanuel Klinikum Bernau

Rückblicke, Ausblicke und ein FSJ-Song

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Potsdam: Am 29. April 1964 verabschiedete der Bundestag ein Gesetz zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres.

Seit nunmehr 60 Jahren können Jugendliche und auch Erwachsene in Deutschland einen Freiwilligendienst absolvieren. Auch im Immanuel Klinikum Bernau bereichern FSJ‘ler den Krankenhausalltag.

Der Landesarbeitskreis Freiwilligendienste Brandenburg lud jetzt über die DRK Freiwilligendienste in Potsdam zur Jubiläumsveranstaltung in das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg ein. Mit dabei war Diana Pierenz, die verantwortliche Mitarbeiterin für das FSJ im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.

Anzeige  

Seit 2012 ist sie die erste Ansprechpartnerin für (potenzielle) Freiwillige, von der Bewerbung über die Einstellung bis zum letzten Tag eines jeden FSJ’lers, immer in enger Abstimmung  mit dem Team der DRK Freiwilligendienste Brandenburg (https://www.drk-brandenburg-freiwilligendienste.de/).

Die Veranstaltung in Potsdam stand unter dem Motto 60 Jahre FSJ – (kein) Grund zum Feiern? Die Teilnehmenden waren sich zwar einig, dass das Jubiläum ein Anlass zum Feiern ist. Jedoch wird die Zukunft des FSJ davon überschattet, dass der Bund die Mittel im Jahr 2025 um 25 Prozent kürzen wird. Für das Jahr 2024 konnten diese Mittelkürzungen noch einmal abgewendet werden.

Die FSJ-Teams geben dennoch weiterhin alles.  So entstand während des Workshops „Songwriting“ ein Mini-Song zum Thema „Mein FSJ“. Neben Diana Pierenz haben Valeria Pfeifer, Bildungsreferentin beim Team DRK-Freiwilligendienst und Musikpädagogin, und Florian Seeliger, Freiwilliger beim Arbeiter Samariter Bund, als „Band“-Mitglieder mitgewirkt. Das Ergebnis dieses Workshops präsentierten sie den Teilnehmenden und ernteten viel Applaus.

Bernau / Potsdam: Am 29. April 1964 verabschiedete der Bundestag ein Gesetz zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres.

„Auch in unserem Klinikum arbeiten junge Menschen mit viel Engagement in ihrem ersten Berufsjahr. Das Kennen- und Liebenlernen des Pflegeberufes steht hier im Vordergrund, aber auch die Entscheidung, ob man dort weiter tätig sein möchte. Es macht Freude, die Jugendlichen zu begleiten, sie in die Teams zu integrieren und sie zu bestärken“, so Diana Pierenz.

Wie gerade auch bei Emilie, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr auf der Intensivstation der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie durchläuft. „Ich würde ein FSJ immer weiterempfehlen! Die Kolleg*innen hier im Klinikum sind einfach super.“

Alle Informationen rund ums Thema Bewerbungen für ein Freiwilliges Soziales Jahr finden Sie in unserem Karriere-Portal: https://immanuelalbertinen.de/karriere/einstieg/freiwilliges-soziales-jahr-und-bundesfreiwilligendienst/

Link zum Song:

https://bernau.immanuel.de/aktuelles/nachricht/60-jahre-freiwilliges-soziales-jahr-ein-guter-grund-zum-feiern/

Eine Zusammenfassung der Immanuel Albertinen Diakonie.

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content