Nach über einem Jahr Bauzeit: Alte Hirschfelder Straße in Werneuchen fertiggestellt
Aus der Stadt Werneuchen

Werneuchen / Barnim: Wie die Stadt Werneuchen informiert, wurde nach einer Bauzeit von über einem Jahr die grundhaft erneuerte „Alte Hirschfelder Straße“ in Werneuchen auf einer Länge von rund 1.000 Metern fertiggestellt.
Gemeinsam mit dem neu angelegten Geh- und Radweg wurde das wichtige Infrastrukturprojekt am gestrigen Mittwoch, dem 23. Juli 2025, feierlich eröffnet.
Bei der symbolischen Freigabe waren Bürgermeisterin Hildebrand, Stadtwerke-Geschäftsführer Riep und Vertreter der ausführenden Baufirma Berger Bau SE anwesend. Die Sanierung der Straße und der Bau des Geh- und Radwegs sind ein bedeutender Schritt für die Verkehrsinfrastruktur Werneuchens.
Die Stadt Werneuchen hat als Bauherr in enger Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Hirsch aus Neuruppin eine umfassende Sanierung der „Alten Hirschfelder Straße“ realisiert. Kernpunkte des Projekts waren:
- Grundhafte Erneuerung der Fahrbahn für den gewerblichen Schwerlastverkehr auf etwa 1.000 m Länge
- Neubau eines Geh- und Radwegs im ersten Abschnitt sowie eines reinen Radwegs mit einer Breite von 2,5 bis 3,5 Metern mit Anbindung an den Radweg nach Hirschfelde
- Asphaltierung der Fahrbahn mit einer Breite von 6,5 Metern
- Ausgleichspflanzungen, umgesetzt durch das Unternehmen Uckermark Grün GmbH
Ein besonderes Merkmal des Projekts ist die verbreiterte Ausführung des Radwegs im zweiten Bauabschnitt. Diese Maßnahme war notwendig, da dieser Abschnitt während der Bauphase als Baustraße diente. So konnte trotz der umfangreichen Arbeiten der laufende Betrieb der ortsansässigen Firmen auf dem Gelände der Berger Bau SE uneingeschränkt aufrechterhalten werden. Die Bauleistung der Firma Berger Bau SE Berlin wurde nach Angaben der Stadt Werneuchen mängelfrei abgenommen, was die hohe Qualität der Ausführung unterstreicht.
Finanzierung und Bauzeit
Die Bauarbeiten begannen im April 2024 und konnten im Juli 2025 abgeschlossen werden. Eine Herausforderung war dabei die bauzeitliche Verkehrsführung unter laufendem Betrieb der ansässigen Unternehmen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Für den Bau des Radwegs stellte der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS) Fördermittel in Höhe von 234.000 Euro aus den Programmen „Stadt und Land“ sowie dem Zukunftsinvestitionsfonds zur Verfügung.
Unsere Quelle: Stadt Werneuchen. Titelbild: von links nach rechts: Annette Lilienthal (Stadtwerke Werneuchen), Ralf Heinze (IB Hirsch GmbH), Ulf Wittstock (Stadt Werneuchen), Astrid Hildebrand (Bürgermeisterin), Marvin Greß (Berger Bau SE), Karsten Riep (Stadtwerke Werneuchen), Silke Hupfer
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?