Dance Competition 2025– Tanzfestival vom 14. bis 16. Februar in Bernau
Eintritt an allen Tagen frei

Bernau / Barnim: Vom 14. bis 16. Februar 2025 verwandelt sich die Erich-Wünsch-Halle Bernau erneut in einen Dancefloor für etwa 1.500 tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Bernau, dem Landkreis Barnim, aus der Region sowie aus Polen.
Teilnehmende Tänzerinnen und Tänzer kommen aus Schulen, von Freizeitgruppen, Vereinen und Tanzschulen. Die Dance Competition Bernau findet nunmehr zum bereits 20. Mal in der Erich-Wünsch-Halle statt.
Die Dance Competition Bernau ist für viele Kinder und Jugendliche der Höhepunkt des Jahres. Die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für den Tanz auf einer großen Bühne zu präsentieren, ist für sie von unschätzbarem Wert. Steigende Teilnehmerzahlen zeigen, dass das Festival einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Tanzsports leistet.
In diesem Jahr zum fünften Mal werden polnische Kinder- und Jugendtanzgruppen aus der Bernaus Partnerstadt Skwierzyna im Wettbewerb antreten. Alle Kinder- und Jugendgruppen begrüßen sehr die Erweiterung bzw. Internationalisierung des Turniers. Gleichzeitig kommen sich Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen näher. Somit wird auch der integrative Gedanke des Projektes weiter ausgebaut und das Wort „Toleranz“ muss nicht im späteren Leben neu erlernt werden, so die Veranstalter.
Der Freitag startet mit Darbietungen der Schul-, Hort-, Kita -und Freizeitgruppen. Am Samstag sind Cheerdance/ Showdance ab 10.00 Uhr und Hiphop/Streetdance ab 15.00 Uhr sehr begehrt und dominieren dieses Turnier, am Sonntag ab 10.00 Uhr werden Showdance und Mixdance in unterschiedlichsten Facetten präsentiert.
Die Veranstaltung ist nicht kommerziell, trotz professioneller Ausrichtung. Es ist eine große Showbühne für kleine und große Tänzer. Allen Tanzbegeisterten wird eine Teilnahme ermöglicht: Es werden weder Startgelder noch Kautionen erhoben und selbstverständlich, um allen Familien und Besuchern die Gelegenheit für ein tolles Wochenende zu bieten, ist der Eintritt wie immer völlig kostenfrei, vor allem Dank der Unterstützung der Stadt Bernau, des Landkreises Barnim, aber auch der Privatwirtschaft.
Die Intention des Gesamtprojektes ist es, alle Facetten der Gesellschaft einzubeziehen und Kinder mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen und Wurzeln für dieses Turnier zu begeistern. Die sinnvolle Freizeitgestaltung zu fördern, ist eines der Schwerpunkte des durch das Land Brandenburg ausgezeichneten Gesamtprojektes.
Das diesjährige Tanzfestival Bernau bietet über 1500 tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen aus Bernau, dem Landkreis Barnim, aus der Region sowie Gästen aus Polen eine Plattform, ihre Leistungen zu präsentieren. Die Tänzer kommen aus Schulen, Freizeitgruppen, Vereinen und Tanzschulen. Die Kategorien sind in 3 Altersgruppen aufgeteilt: Minis, Kids, Teens. Das Motto des Tanzfestivals ist: Kinder sind unsere Zukunft. Alle Gruppen sollen an diesem Turnier Spaß und miteinander Freude haben und am Ende des Wettkampfes ihre Bestätigung – ihre Urkunden und Pokale – erhalten. Für die Persönlichkeitsentwicklung ist es sicherlich von Vorteil, wenn Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen und verschiedener Herkunft zusammenkommen und gemeinsam diesen Höhepunkt erleben können.
Zum Auftakt der Veranstaltung am
- Freitag, 14.2. ab 15.30 Uhr präsentieren sich Schul-, Hort-, Kita -und Freizeitgruppen.
- Samstag, 15.2. ab 10.00 Uhr Kidsdance, Cheerdance/Showdance, ab 15.00 Uhr HipHop/Streetdance
- Sonntag, 16.2. ab 10:00 Uhr KidsDance, Showdance und Mixdance
Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Das Festivalprogramm wird durch die bekannte Schauspielerin und Moderatorin Nina Coenen, zusammen mit dem ambitionierten Nachwuchstalent Yasmin, moderiert.
Infos unter: https://barnimer-kinder-und-jugend-festival.de/festivals/dance-competition-bernau-2025/
Unsere Quelle: Förderkreis für künstlerische Jugendfestival e.V.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?