Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Etwa 3 Grad am Morgen, im Verlauf zunehmend sonnig bei bis zu 15 Grad

Gemeindeempfang würdigte ehrenamtliches Engagement in Panketal

Aus der Gemeinde Panketal

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Panketal / Zepernick: In der vergangenen Woche lud die Gemeinde Panketal gemeinsam mit der Gemeindevertretung zum traditionellen Gemeindeempfang ein.

Rund 150 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Vereinswesen versammelten sich im Rathaus, um das ehrenamtliche Engagement der Bürger zu würdigen und über die aktuellen Entwicklungen der Gemeinde zu diskutieren.

In seiner Rede nahm Bürgermeister Maximilian Wonke Stellung zu den aktuellen Debatten auf Bundesebene und skizzierte die zentralen Vorhaben und Herausforderungen der Gemeindeverwaltung. Dabei betonte er insbesondere die angespannte Haushaltslage der Kommune, den Rückgang der Kinderzahlen in den kommunalen Kindertagesstätten sowie die Stärkung des Bevölkerungsschutzes.

Anzeige
Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
FB_BernauLive25-NeuerStandort_2511092-2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
 

Der Bürgermeister hob zudem mehrere bedeutende Bauprojekte hervor, die für die Infrastruktur Panketals von zentraler Bedeutung waren. Hierzu zählten die Planung und der Bau der neuen Grundschule an der Elbestraße, die umfassende Sanierung der Walter-Seelig-Halle sowie die dringend notwendige Modernisierung der Feuerwehr in Zepernick.

Der Empfang diente somit nicht nur als Plattform für den Austausch über kommunale Politik, sondern auch als feierlicher Rahmen, um den vielen ehrenamtlich tätigen Bürgern für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.

Bürgermeister und Gemeindevertretungsvorsitzender zeichneten folgende Menschen aus:

Claudia Schulze und Oliver Hoffmann – als Gründer und Träger der Arbeit des Vereins „Schildipark e.V.“ leisten sie seit vielen Jahren einen gesamtgesellschaftlich wichtigen Beitrag für den Naturschutz und den Artenerhalt.

Petra Krummel leitet seit zwei Wahlperioden den Seniorenbeirat. Mit viel Elan, Engagement, Ideen und hohem persönlichen Einsatz vertritt sie die Interessen der Panketaler Seniorinnen und Senioren.

Manja Naujokat und Anja Rudolph für ihr jahrelanges Engagement im Förderverein der Grund- und Oberschule Schwanebeck. Sie haben den Verein aufgebaut, geführt, getragen – auch in schwierigen Zeiten. Sie wollten immer das Beste für die Kinder, die Schule und die Gemeinschaft erreichen.

Thomas Drobosch vom Verein „Rehkitzrettung im Barnim e.V.“: Durch die Rehkitzrettung tragen Landwirte und Tierschützer gemeinsam dazu bei, die Wildtierbestände zu schützen und Tierleid zu verhindern.

Maleika Grün und Frank Gräf – stellvertretend für die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer im Inklusionssport der SG Schwanebeck 98 e.V.: Das Team setzt sich dafür ein, Sport für alle zugänglich zu machen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Fähigkeiten. Sie schaffen eine inklusive Umgebung, in der jeder die Möglichkeit hat, sich sportlich zu betätigen, Gemeinschaft zu erleben und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Eine achtköpfige Delegation aus der französischen Partnergemeinde Saulx-les-Chartreux war ebenfalls zu Gast, angeführt von Bürgermeister Stéphane Bazile. Dieser hob die Lebendigkeit der Partnerschaft hervor, die seit der offiziellen Gründung im Januar 2024 durch regelmäßige Treffen politischer Vertreter, Vereine und den intensivierten schulischen Austausch geprägt sei.

Als starkes Symbol der Verbundenheit enthüllten die Partner die Replik der Statue „Europa“ der Bildhauerin Iris Vargas im Rathausfoyer, ein Geschenk, das bereits im Mai zum 80. Jahrestag des Kriegsendes überreicht worden war. Die Zeremonie fand ihren Abschluss, als der Chor „Liederliches Volk Panketal“ und die Gäste gemeinsam die Europahymne in deutscher und französischer Sprache sangen.

Titelbild: Gemeinde Panketal / Frank Wollgast: hintere Reihe v.l: Frank Gräf (Sportgruppe inklusiv SG Schwanebeck 98 e.V.), Uwe Voß (Vorsitzender Gemeindevertretung Panketal), Maximilian Wonke (Bürgermeister Panketal), Stéphane Bazile (Bürgermeister Saulx-les-Chartreux)

Mittlere Reihe, v.l.: Petra Krummel (Seniorenbeirat Panketal), Anja Rudolph und Manja Naujokat (beide Förderverein Grund- und Oberschule Schwanebeck e.V.), Claudia Schulze und Oliver Hoffmann (beide Schildipark e. V.), Thomas Drobosch (Rehkitzrettung im Barnim e.V.)

Vorn, kniend: Maleika Grün (Sportgruppe inklusiv SG Schwanebeck 98 e.V.)

Unsere Quelle: Gemeinde Panketal.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"