Hausmeister (m/w/d) – Schwerpunkt Kindertagesstätten in Panketal

Stellenanzeige

In der Gemeinde Panketal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

 Hausmeister (m/w/d) – Schwerpunkt Kindertagesstätten

 

 Die Gemeinde Panketal mit rund 21 000 Einwohnern liegt im Landkreis Barnim unmittelbar an der nördlichen Stadtgrenze zu Berlin. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich in grüner Umgebung in fußläufiger Nähe zum S‑Bahnhof Zepernick. Die Hausmeister-Werkstatt befindet sich in der Kita „Pankekinder“. Mit dem Dienstfahrzeug bzw. E-Bike werden weitere Kindertagesstätten in kommunaler und freier Trägerschaft innerhalb des Gemeindegebiets betreut.

Die zu besetzende Stelle ist organisatorisch im Fachbereich I – Umwelt, Bauen und Verkehr im Regiebetrieb Kommunaler Betriebshof angesiedelt. Hier sind alle gewerblichen Mitarbeiter der Straßenunterhaltung sowie der Grün- und Landschaftspflege, die Hausmeisterdienste sowie die gemeindeeigenen Reinigungskräfte organisiert.

Die Stelle ist dem Hausmeisterpool Kindertagesstätten, Wohnungen und Rathaus zugeordnet. Insgesamt sechs Hausmeister kümmern sich in dieser Gruppe mit viel Engagement, Organisationstalent und handwerklichem Geschick um die vielfältigen Aufgaben in den Kindertagesstätten. In Vertretung werden diese auch in den übrigen Objekten, einschließlich Schulstandorten, eingesetzt.

 

Unser Bild von einer modernen Hausmeisterpersönlichkeit:

Eine moderne Hausmeisterpersönlichkeit zeichnet sich durch handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationstalent aus. Zusätzlich sind soziale Kompetenz, eine selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität wichtige Eigenschaften. Ein moderner Hausmeister ist somit nicht nur ein Handwerker, sondern auch ein Organisator, Kommunikator und Problemlöser, der einen wichtigen Beitrag zur Werterhaltung von Gebäuden und zur Zufriedenheit der Nutzer leistet. Er oder sie muss außerdem in der Lage sein, seinen/ihren Arbeitsalltag selbstständig zu organisieren, Termine zu koordinieren, kleinere Reparaturen eigenständig durchzuführen sowie technische Anlagen zu verstehen und zu warten. Darüber hinaus ist uns eine korrekte und freundliche Kommunikationsweise in Bezug auf Kinder, Mitarbeitende und Dritte (beispielweise externen Dienstleister) sehr wichtig.

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene dreijährige handwerkliche Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung
  • vorzugsweise Erfahrungen als Hausmeister, insbesondere in Kindertagesstätten
  • Verständnis für Heizungs-, Sanitär- und Elektrotechnik
  • Führerschein Klasse B (zwingend erforderlich)
  • Bereitschaft zur Nutzung von Fahrrädern/ Lastenrädern
  • besonderes Verantwortungsbewusstsein für die Arbeit in Kindertagesstätten
  • körperliche Belastbarkeit, Arbeiten im Freien, Arbeiten mit Geräten/ Maschinen
  • im Vertretungsfall ggf. Schichtdienste (Frühdienst ab 5:30 Uhr, Spätdienst bis 20:30 Uhr/22:30 Uhr)
  • gelegentliche Wochenendeinsätze und Bereitschaftsdienste bzw. Notdienste
  • Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften in Zusammenhang mit der Tätigkeit (u.a. Anlagen und Verkehrssicherung)
  • Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
  • berufsspezifische IT-Kenntnisse, insbesondere Arbeit mit mobilen Endgeräten
  • erweitertes Führungszeugnis und einen Masernimpfnachweis (im Falle einer Einstellung)

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 h
  • eine Eingruppierung gemäß der Entgeltordnung des TVöD in die Entgeltgruppe 5 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • alle üblichen tariflichen Leistungen wie 30 Tage Urlaub, bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Benefit-Karte
  • im Regelfall planbare Tagesdienste, entsprechend der Öffnungszeiten der Kindertagesstätten

 

Chancengleichheit liegt uns am Herzen. Deshalb werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit im öffentlichen Dienst geweckt haben und Sie selbst aktiv Arbeitsprozesse mitgestalten wollen, übersenden Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie weitere Nachweise zur Erfüllung der gewünschten Anforderungen) bitte bis zum 05.09.2025, vorzugsweise über unser Bewerberformular unter:

 

https://panketal.jotform.com/252094012163951

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Alternativ nutzen Sie unsere Postanschrift:

Gemeinde Panketal

Personalabteilung

Schönower Straße 105

16341 Panketal

 

Hinweis: Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrtkosten) können nicht durch die Gemeinde Panketal übernommen werden.

 

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"