Regen in Bernau: Straßensperrungen nach über 10 Stunden aufgehoben
Verkehrshinweis

Bernau / Barnim: Über 10 Stunden waren Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr damit beschäftigt, etwa 1,5 Mio.* Liter Regenwasser in Bernau abzupumpen, bzw. umzuleiten.
Im Zuge dessen kam es am Freitagvormittag zu Sperrungen einiger Straßen im Bereich Schönower Chaussee, Elbestraße, Helmut-Schmidt-Allee im Bereich Schönower Chaussee, Oderstraße und Potsdamer Straße. Wie die Feuerwehr nunmehr auf Anfrage informiert, sind die Arbeiten in den kommenden Minuten abgeschlossen und die Sperrungen können aufgehoben werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Sachstand: 20:30 Uhr. * In der ersten Version unseres Beitrages haben wir 1 Mio. Liter geschrieben. Zum Abschluss des Einsatzes kam die Feuerwehr auf 1,5 Mio. Liter (21:30 Uhr).
Beitrag vom Freitagmorgen (25.07.2025)
Erneut sorgte ausgiebiger Regen in den frühen Morgenstunden für allerhand Probleme und Feuerwehreinsätze in und um Bernau.
So staute sich das Wasser unter anderem bei Aldi in Schönow, im Parkhaus am Ladeburger Dreieck oder im Stadtgärtnerhaus im Bernauer Stadtpark. Teils lief Wasser in die Gebäude oder sorgte für tiefe und großflächige Pfützen.
Im Stadtgärtnerhaus lief das Wasser in den Keller, sodass das Stadtgärtner-Café vorübergehend geschlossen werden musste. Vorsorglich musste der Strom abgestellt werden, was den Betreiber aufgrund der gekühlten Ware vor Probleme stellte.
Aktuell ist die Feuerwehr im Bereich Schönower Chaussee, Elbestraße, Helmut-Schmidt-Allee im Bereich Schönower Chaussee, Oderstraße und Potsdamer Straße im Einsatz. Großflächig müssen hier Schläuche zum Abpumpen verlegt werden. Fahrzeugführer werden gebeten, diesen Bereich vorerst weiträumig zu umfahren.
Ursache hierfür ist eine erhebliche Ansammlung an Wasser, welches auf anliegende Grundstücke gedrückt wird. Wie uns die Feuerwehr Bernau vor Ort mitteilte, versucht man zurzeit, das Wasser zu einer Pumpstation in der Elbestraße abzuleiten. Etwa 35 Einsatzkräfte sind neben Polizei und Ordnungsamt vor Ort. Unterstützt wird die Bernauer Feuerwehr von den Kollegen aus Panketal – sie verfügen über eine Hochleistungspumpe, die in der Lage ist, etwa 3.500 Liter pro Minute zu fördern.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?