
Bernau / Barnim: Bei hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad sorgten die Stadtwerke Bernau und der Wasser- und Abwasserverband Panke/Finow (WAV) beim Bernauer Hussitenfest für eine willkommene Abkühlung.
Mit einer mobilen Wasserstation verteilten sie am vergangenen Samstag und Sonntag rund 500 Liter kostenloses Trinkwasser an die durstigen Festbesucher. Das Angebot wurde dankend angenommen und trug maßgeblich zum Wohlbefinden der zahlreichen Gäste bei.
„Unsere Wasserbar kam auch in diesem Jahr sehr gut an. Die Besucherinnen und Besucher freuten sich über den Service der kostenfreien Erfrischung“, so Detlef Stöbe, Geschäftsführer der Stadtwerke Bernau.
Eine besondere Premiere feierte der neue „EnergieTanker“ der Stadtwerke in Form eines Anhängers. Die mobile Variante der Wasserbar bietet mehr Flexibilität und ist mit einer leistungsfähigen Schankanlage ausgestattet. „Auf diese Weise können wir bei möglichst vielen Veranstaltungen präsent sein und Menschen kostenfrei mit Trinkwasser versorgen“, begründet Detlef Stöbe die Neuanschaffung. Der nächste sommerliche Einsatz der Wasserbar ist für das Jahresfest in Lobetal am 22. Juni geplant. Im Sinne der Nachhaltigkeit bitten die Stadtwerke Bernau die Besucherinnen und Besucher, eigene Trinkflaschen mitzubringen.
Das Angebot ist Teil des Engagements für die Daseinsvorsorge in Bernau und der Region. Rund 150 Mitarbeitende sind täglich im Einsatz, um essenzielle Leistungen wie Energie, Wasser, Mobilität und kulturelle Angebote für die Menschen in Bernau bereitzustellen – oft im Hintergrund, aber unverzichtbar für eine hohe Lebensqualität. Die Wasserversorgung erfolgt im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WAV, für den die Stadtwerke Bernau als Geschäftsbesorger tätig sind. Dies umfasst die Betreuung der technischen Anlagen, des Netzes sowie die kaufmännische Abwicklung, so die Stadtwerke in ihrer Mitteilung.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?