Anzeige
MELODIC MARVELS - Bild kann nicht geladen werden.  
Rock Night - Bild kann nicht geladen werden.
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Donnerstag: Am Morgen um die 3 Grad, später Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 14 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

„Forum Johanniskirche“ in Eberswalde wird mit 2,54 Mio. Euro gefördert

Evangelischer Kirchenkreis Barnim

Anzeige Oktoberfest Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Eberswalde: Mit einer Förderung von 2,54 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kann die Johanniskirche in Eberswalde saniert und erweitert werden.

Einen entsprechenden Förderbescheid überreichte Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, an den Kirchenkreis Barnim.

Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger hat die Umgestaltung der Johanniskirche in den vergangenen Jahren beratend begleitet. Der Evangelische Kirchenkreis Barnim verfolgt das Ziel, die Kirche als einen Ort der Begegnung und des Dialogs für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Überzeugungen zu positionieren.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Die Stadt Eberswalde hat für ihr Projekt „Kupferfertighaus“ ebenfalls eine EFRE-Förderung erhalten. Bürgermeister Götz Hermann nahm den Bescheid für dieses Vorhaben entgegen. Mit Blick auf die EFRE-Förderung verdeutlichte Minister Tabbert, dass „mit den Mitteln der Europäischen Union ein wichtiger Beitrag geleistet“ werde, „lebenswerte Städte und Gemeinden zu entwickeln, die klimafreundlich, sozial ausgewogen und wirtschaftlich attraktiv sind.“ Insbesondere den „Zentralen Orten“ und ihrem Umfeld komme dabei eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung des Landes und der ländlichen Räume zu. „Durch die Förderungen können bedeutende Denkmale saniert werden.“

„Mit dieser Fördersumme können wir den Ort der Begegnung und Kultur entwickeln, den wir uns schon lange wünschen“, sagt Pfarrer Christoph Brust, der gemeinsam mit dem Leitungskollegium und der Evangelischen Kreissynode Barnim die Meilensteine des Vorhabens gesetzt hat. „Die erste Machbarkeitsstudie für eine multifunktionale Nutzung lag 2017 vor“, erinnert sich sein Mitarbeiter Tino Kotte, der unter anderem die Plattform zur Bürgerbeteiligung ins Leben gerufen und die Erprobungszeit aktiv begleitet hat. Sein Kollege Markus Janitzky freut sich, dass die vielen kleinen Schritte auf dem Weg zu einem förderfähigen Projektantrag zum Erfolg geführt haben. Er wird das anspruchsvolle Bauvorhaben koordinieren. Der erste Spatenstich ist bereits im September 2025 vorgesehen.

Hintergrund zum „Forum Johanniskirche“ in Eberswalde:

Seit 2012 wird die Johanniskirche, die als neugotischer Bau 1891 bis 1894 errichtet wurde, aufgrund ihres Sanierungsbedarfs nicht mehr von der Evangelischen Kirchengemeinde Eberswalde genutzt. 2021 übernahm der Evangelische Kirchenkreis Barnim die Trägerschaft für die Kirche. Innerhalb eines mehrjährigen Erprobungszeitraums haben bereits verschiedene Kulturformate für Aufmerksamkeit gesorgt, so etwa Poetry-Slam-Veranstaltungen, Kiezfeste, Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen. Mit dem Umbau der Kirche entsteht ein Begegnungs-, Kultur- und Bildungsort mit multifunktionaler Nutzung. Dazu gehört auch die in der Kirche untergebrachte Pilgerstation an der Via Imperii, einem der europäischen Jakobswege. Die Menschen aus Eberswalde und der Region waren in die Vorbereitungen eingebunden: so stellte zum Johannisfest 2024 das Architekturbüro adb aus Berlin die Planungen für den ökologisch nachhaltigen Umbau der Kirche und den neuen Anbau vor. Das Fundament wird aus CO2-bindendem Öko-Beton bestehen. Die Wände werden in unverleimter Holzbauweise errichtet, mit sogenanntem Kalamitätsholz, das nach Schädlingsbefall und Windbruch anfällt. Eine Erdwärmeheizung wird mit Strom aus einer Photovoltaikanlage versorgt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Weitere Informationen (Animationsfilm, virtueller Rundgang): http://johanniskirche-eberswalde.de/
https://www.kirche-barnim.de/handeln/johanniskirche-eberswalde

Der Evangelische Kirchenkreis Barnim besteht aus 17 Kirchengemeinden, die in der Regel durch Zusammenschluss mehrerer Dorf- oder Ortsteilgemeinden gebildet wurden. Er ist Teil der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Die kollegiale Leitung des Kirchenkreises mit ihrem Vorsitzenden, Pfarrer Christoph Brust, hat ihren Sitz in Eberswalde.

Quelle und Informationen: Evangelischer Kirchenkreis Barnim.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"