Anzeige
 
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Mittwoch: Vorerst sonnig, zum Nachmittag wolkiger und etwas Regen bei bis zu 21 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Das war das 32. Hussitenfest in Bernau – Fazit und viele, viele Fotos

Bestes Wetter und ein gut besuchtes Fest

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Die allerletzten Krüge sind geleert, der letzte Ritter hat sich verzogen und im Bernauer Stadtpark begann das große Aufräumen.

Wo am Wochenende noch tausende Besucher das 32. Hussitenfest Bernau feierten, Touristen unsere Stadt eroberten, Händler ihre Waren feilboten und etliche Akteure ihre Lager aufschlugen, wird nun erst einmal aufgeräumt.

Bereits gestern Abend wurde damit begonnen, das diesjährige Bernauer Hussitenfest Geschichte werden zu lassen. Auch seit dem heutigen Montagmorgen sind etliche fleißige Hände damit beschäftigt, Hütten zu demontieren, Deko zu beseitigen und Müll zu entsorgen. Bis zur Wochenmitte werden zudem 80 Beton-Durchfahrtsperren entfernt.

Anzeige
GGAB Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Schätzungsweise 25.000 Besucherinnen und Besucher feierten das mittelalterliche Fest in der Bernauer Innenstadt sowie im Bernauer Stadtpark. Bei idealem Vorsommerwetter erlebten die Gäste aus nah und fern eine pulsierende Atmosphäre, besonders am Freitag und Samstag, als Innenstadt und Stadtpark aus allen Nähten platzten. Der Sonntag gestaltete sich hingegen merklich ruhiger.

Besondere Höhepunkte waren auch in diesem Jahr das große Eröffnungskonzert des Bundespolizeiorchesters auf dem Marktplatz am Freitag sowie der große Festumzug am Samstag mit etwa 1.600 Akteuren und sehr vielen Zaungästen. Trotz eines etwas verfrühten Starts begeisterte der Fackelzug am Freitagabend mit anschließendem Feuerwerk am Steintor, und der Rummel im Stadtpark, bereichert um einige neue Fahrgeschäfte, zog ebenfalls etliche Menschen an. Wir berichteten am Wochenende bereits mehrmals.

Ansonsten wartete das Fest mit allerhand Unterhaltung, Kleinkunst, Rummel, Shows, LIVE Musik sowie einem umfangreichen mittelalterlichen Programm auf. Zentren waren hier die große Festwiese im Stadtpark, der Rummel oder der Marktplatz zwischen den beiden Rathäusern. Künstlerinnen und Künstler präsentierten sich auf der „Kunstmeile“ zwischen Rathaus / Mühlentor und Pulverturm und sorgten so für eine durchgehende »Verbindung« vom Marktplatz zum Stadtpark.

Im Großen und Ganzen verlief das dreitägige Fest friedlich, wenngleich einige Vorfälle die Polizei auf den Plan riefen. Bis zum Morgen des 15. Juni 2025 wurden der Polizeiinspektion Barnim drei Körperverletzungsdelikte im Zusammenhang mit dem Hussitenfest gemeldet. Dabei erlitten fünf Personen leichte Verletzungen.

Ein besonders auffälliger Vorfall ereignete sich, als ein 19-jähriger Mann von einer Personengruppe unter Androhung von Gewalt gezwungen wurde, sein Fan-Trikot auszuziehen und herauszugeben. Die Täter konnten unerkannt vom Tatort flüchten. In diesem Fall wurde Anzeige wegen räuberischer Erpressung erstattet, so die Polizei. Des Weiteren wurden zwischen dem 13. und 15. Juni 2025 zwei Diebstahldelikte angezeigt. Unbekannte Täter entwendeten dabei eine Geldbörse und eine Handtasche.

An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Hände und die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt.

Mehrere Hundert Bilder vom Wochenende findet ihr hier.

… oder in der Galerie

BLR05431

 

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"