Bernau / Barnim: Mit bis zu 20 Grad erwartet uns ein teils sonniger Sonntag in und um Bernau. Der Wind frischt örtlich auf und Regen ist nicht in Sicht.
In diesen Minuten öffnen in Bernau 44 Wahllokale bis um 18 Uhr ihre Türen und über 500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden für einen reibungslosen Wahlsonntag sorgen. In Bernau sind etwa 36.400 Menschen aufgerufen, von ihrem Recht zur Wahl Gebrauch zu machen.
Am heutigen Sonntag wählen wir unsere Vertreterinnen und Vertreter für das Europäische Parlament, unsere Gemeindevertreter in den Stadtverordnetenversammlungen, die Ortsbeiräte oder den Barnimer Kreistag bei der Kommunalwahl. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde hierfür allerhand Wahlkampf betrieben, kaum ein Flecken unserer Region ist ohne Wahlplakate und Eure Briefkästen werden vermutlich vor Wahlwerbung und Wahlversprechungen überquellen. Nun ist es an der Zeit, Eure Stimme abzugeben.
Wenn die Bernauerinnen und Bernauer am heutigen Sonntag, dem 9. Juni 2024, ihr Wahllokal aufsuchen, müssen sie, Folgendes mitbringen: den Wahlbenachrichtigungsbrief und ein amtliches Dokument wie zum Beispiel den Personalausweis, den Reisepass, den Führersein oder einen Schwerbehindertenausweis.
Insgesamt wählen die Bernauerinnen und Bernauer am Sonntag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte. Für die Europawahl können die Wahlberechtigten eine Stimme abgeben, für den Kreistag, die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte sind jeweils 3 Stimmen abzugeben. „Die Wahlzettel sind auf jeden Fall lang. Allein für die Stadtverordnetenversammlung stehen pro Wahlkreis 79 beziehungsweise 81 Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Wahlzettel“, weiß die Mitarbeiterin des Bernauer Wahlbüros.
Hierbei werden 384 Vertreterinnen und Vertreter gewählt. In Bernau wählen die Einwohnerinnen und Einwohner 36 Stadtverordnete und die Ortsbeiräte der Ortsteile Birkenhöhe, Birkholz, Birkholzaue, Börnicke, Ladeburg, Lobetal, Schönow und Waldfrieden.
Europawahl
Ebenfalls am 9. Juni ist Europawahl. Die Bürgerinnen und Bürger der EU wählen an diesem Tag die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Für die Europawahl 2024 hat der Bundeswahlausschuss 35 Parteien und sonstige politischen Vereinigungen zugelassen. Die Wahl zum Europäischen Parlament findet alle fünf Jahre statt. Es darf ab dem 16. Lebensjahr gewählt werden. Anders als bei der Bundestagswahl gibt es bei der Europawahl keine Wahlkreise. Lediglich aus organisatorischen Gründen – unter anderem zur Feststellung der Wahlergebnisse – sind gemäß Europawahlgesetz in den Kreisen und kreisfreien Städten Kreiswahl- bzw. Stadtwahlleitungen einzurichten. Für die Zusammensetzung der Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben die Kreise und kreisfreien Städte keine eigenständige Relevanz.
Informationen, nützliche Links, Kandidaten findet ihr hier.
Veranstaltungs- und Ausflugstipps am heutigen Sonntag
Brandenburger Landpartie
Im ganzen Land öffnen am 8. und 9. Juni etwa 140 landwirtschaftliche Unternehmen und Produzenten Hof und Tor und laden zum Kennenlernen ein. Auch im Barnim nehmen zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe teil und gewähren neugierigen Besuchern einen Blick hinter die Stalltüren. Ob Hoffest, Schnupperreitstunde oder ein Stück frischen Erdbeerkuchen im Schatten der Apfelbäume, die Bauernfamilien freuen sich auf Euren Besuch. Mehr im Kalender.
Bauer Peters lädt zum Hoffest ein
Die Festwiese bietet flotte Musik und Beköstigung mit diversen regionalen Hofprodukten von Grill, wie der hausgemachten Löhm-Bra und der üblichen Kaffeetafel mit Kuchen und Speiseeis gegen ein kleines Entgelt. Spezialität ist dieses Mal Halloumi aus der Manufaktur von Marktschwärmer-Partner Bauer Freigeist aus Wiepke in Sachsen-Anhalt.
Kulturprogramm: Stallbesichtigungen, Hofrundfahrten mit dem offenen Kremser. Für die Familien bieten wir statt Sauenpanorama einen Ferkelturm. Zudem ist wieder ein Lehrpfad für Kinder und Erwachsene eingerichtet – genannt Bauernralley mit Preisverlosung am Sonntag, wo wir auch wieder als den Hauptpreis eine Weihnachtsgans ausloben. Für die Anfahrt mit dem Pkw empfehlen wir dringend, das im Straßenknick der Hofzufahrt liegende Feld zu nutzen, Zufahrt wird ausgewiesen. Die Barnimer Busgesellschaft fährt Löhme an Wochenenden nicht an. ÖPNV ist möglich mit der RB25 ab Berlin-Ostkreuz resp. Lichtenberg bis Seefeld (Mark) und von dort aus 3 km gut ausgebauter Fußweg an der Badewiese des Haussees vorbei. Sonntag, 10-18 Uhr.
Auch der Hofladen Hüber in Danewitz öffnet heute noch einmal von 10 bis 17 Uhr seine Türen. An diesem Wochenende kann man unsere Arbeit mit eigenen Augen sehen, anfassen und schmecken. Es gibt leckeren Erdbeerkuchen, deftiges vom Grill und die traditionelle Spargelsuppe von Oma. Für Groß und Klein gibt es etwas zu erleben: Trecker fahren, Tiersafari, Erdbeerselbstpflücke, Sonne, grünes Gras und frische Luft.
Flohmaxx-Flohmarkt in Bernau
In Bernau findet wieder einmal der große FLOHMAXX Flohmarkt statt. An den vielfältigen Ständen der Händler können die Besucher und Schnäppchenjäger handeln und feilschen, bis der Preis stimmt und der Trödel den Besitzer wechselt. Sonntag, ab 9 Uhr bei OBI in Bernau.
Frühlingsflohmarkt in Hobrechtsfelde
Es ist wieder so weit! Am 09.06.24 heißt es bei uns wieder, Sommer, Sonne, Secondhand. Wir veranstalten einen Flohmarkt (mit Privatverkäufen aller Art) auf der Wiese vor dem „Bier & Garten James Hobrecht“. Los geht es ab 11 Uhr! Die Gastronomie sorgt dafür, dass ihr alle gut versorgt seid. Ob mit Kaffee und Kuchen oder einem sommerlichen Erfrischungsgetränk und einem Flammkuchen aus dem Holzofen, hier ist für alle was dabei. Adresse: Hobrechtsfelder Dorfstr. 30A (Panketal)
CHORINale 2024 im Kloster Chorin
Der Operettenkomponist Franz Lehár hat eine Vielzahl unvergesslicher Meisterwerke hinterlassen – aber auch weniger bekannte, doch gleichermaßen wunderschöne Bühnenstücke. So die einaktige Operette „Frühling“, natürlich eine Liebesgeschichte mit Happy End: Die Stenotypistinnen Hedwig und Toni sollen ein Libretto von Ewald abtippen, einem aufbrausenden Gesellen. Die Musik dazu hat Lorenz komponiert, ein schüchterner Typ. Während der Arbeit versetzt sich Hedwig in die Personen des Stückes und durchlebt in einem fantasievollen Tagtraum das Werk, das von Frauen und Männern, von Klippen und Missverständnisse handelt. Die frische Musik von Lehár ist ein kammermusikalisches Juwel: Sie reicht von One Step und Foxtrott bis hin zu schwungvollen Walzern, Präludien und Zwischenspielen – mit musikalischen Zitaten sogar von Mozart und Schubert. Sonntag, 16 Uhr.
Schleusensaison am Finowkanal
Pünktlich mit den vorsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage startete der Finowkanal in die neue Saison. Sofern nicht von den Bauarbeiten betroffen, sind die Schleusen am Finowkanal wieder täglich von 9 bis 16.45 Uhr für die Gäste in der Region besetzt. Zudem dürfen sich Naturliebhaber auf zahlreiche Veranstaltungen, Bootsverleihe oder Baustellenführungen freuen. Die handbetriebenen Schleusen am Finowkanal zählen zu den ältesten in Deutschland und sind immer einen Besuch wert. Egal, ob vom Wasser aus oder von Land auf einer Brücke, einen Schleusungsvorgang zu beobachten fasziniert Jung und Alt gleichermaßen.
Weiterhin zu beachten gilt, dass aufgrund von Bauarbeiten die 6 westlichen Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurt, Heegermühle und Wolfswinkel in der Saison 2024 geschlossen bleiben. Die Schleuse Drahthammer (Familiengarten) wird auf Anforderung (24h vorher) bedient. Für Sportboote ist der Kanal aus östlicher Richtung (Schiffshebewerke) befahrbar. Muskelbetriebene Boote können problemlos auch die Abschnitte zwischen den Schleusen befahren, wobei ein Umtragen an den Baustellen leider nicht möglich ist.
Bootsverleihe am Finowkanal
- TiBo Kanuverleih in Zerpenschleuse
- Kanuverleih am Marienhafen am Werbelliner Kreuz
- Bootsverleih Schorfheide in Schöpfurt
- Biberfloß an der Kupferhammer Schleuse
- Boots und Kanuverleih am Marina Park Eberswalde
- Kanuverleih Triangel Campingplatz Niederfinow
- Kanuverleih Oderberg
Boote, Kanus oder SUP´s könnt Ihr Euch auch im Waldbad Liepnitzsee oder im Strandbad Wandlitzsee ausleihen.
👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos
Verkehr Vorschau
Vollsperrung der August-Bebel-Straße in Bernau
Die Bernauer August-Bebel-Straße wird ab kommenden Sonntag für mehr als drei Monate von der Jahnstraße bis zur Eberswalder Straße komplett gesperrt. Die Sperrung gilt konkret vom 9. Juni 2024 bis zum 13. September 2024, so die Stadt Bernau in einer Mitteilung vom heutigen Freitag.
Während bisher die Autos von der Jahnstraße aus kommend noch bis zur Parkstraße ins Zentrum fahren konnten, ist dies mit dem Fortschreiten der gesamten Baumaßnahme nicht mehr möglich. Der Fußgängerverkehr wird im Bereich zwischen Jahnstraße und Parkstraße über den Gehweg Bernauer Stadtpark, welcher parallel zur August-Bebel-Straße verläuft, verkehrssicher geleitet. Zwischen Parkstraße und Eberswalder Straße wird der Fußgängerverkehr weiterhin über den provisorisch hergestellten Gehweg, auf der westlichen Seite der August-Bebel-Straße weitergeführt.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellenangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Heilerziehungspfleger*in und Erzieher*n – Ev. Campus-Kita Bernau
- Serviceassistenz m/w/x im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Facharzt für Neurologie / Psychiatrie (m/w/d) in Bernau und Lobetal
- Stellv. Kita-Leitung (m/w/d) in der Gemeinde Melchow gesucht
- Botenfahrer/Raumpfleger 30-35h/Woche (Multifunktionskraft) (m/w/d) in Bernau
- Sachbearbeiter (m/w/d) für Jugend / Soziales / Teilhabe in der Gemeinde Panketal
- Servicetechniker (m/w/d) für Bürosysteme bei der WMG GmbH in Berlin
- Kontrollkraft (m/w/d) ruhender Verkehr im Ordnungsamt der Stadt Bernau
- Stadtwerke Bernau: Projektmanager:in Messwesen für Smart Metering (m/w/d)
- Rüdnitz: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Teamverstärkung gesucht – EDEKA Maske Bernau
- Mitarbeiter Kundenbetreuung (D/M/W) – Kreiswerke Barnim / BDG in EBerswalde
- Medizinische Fachangestellte (m/w/d) – Praxis für Ergotherapie Heinke Sofka
- Personalreferent (m/w/x) im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Bau-Projektleiter (m/w/d) – Immobilienmanagement der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
- Bernau: Administrator/in (m/w/d) im Bereich Netzwerkadministration / Middleware